Deutsche Bank mit Rekordergebnis: Weiteres Wachstum geplant

Rekordergebnis im dritten Quartal:Deutsche-Bank-Chef: "Großes Potenzial, weiter zu wachsen"

|

Die Bilanzsaison startet und die Deutsche Bank legt vor. Im dritten Quartal erzielt das Institut einen Rekordgewinn. Die starken Erträge treiben den Konzern weiter auf Erfolgskurs.

Zentrale der Deutschen Bank in Frankfurt

Die Deutsche Bank meldet eine deutliche Gewinnsteigerung im dritten Quartal.

Quelle: dpa

Die Deutsche Bank sieht sich nach Rekordergebnissen auf Kurs hin zu deutlich mehr Gewinn im laufenden Jahr und will sich bald neue Ziele setzen. Nach einem Gewinnsprung zum Jahresauftakt und dem besten Halbjahresergebnis seit 2007 erzielte Deutschlands größtes Geldhaus im Sommer mit 2,4 Milliarden Euro den bisher höchsten Vorsteuergewinn in einem dritten Quartal seit der Finanzkrise.

Dank deutlich gestiegener Einnahmen, stabiler Kosten und weniger Rückstellungen für faule Kredite entfiel auf die Aktionäre ein Gewinn von rund 1,6 Milliarden Euro. Das sind sieben Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Geldhaus in Frankfurt mitteilte. Damit übertraf der Dax-Konzern klar die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten. Nach den ersten neun Monaten stehen gut 4,8 Milliarden Euro Gewinn unter dem Strich in den Büchern.

Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, spricht auf der Jahresmedienkonferenz.

Im Jahr 2022 stieg der Gewinn der Deutschen Bank bereits auf fünf Milliarden Euro. Auch darüber freute sich der Vorstandsvorsitzende Christian Sewing.

02.02.2023 | 7:10 min

Analysten des US-Bankhauses Jefferies nannten die Quartalsbilanz "respektabel", der Aktienkurs der Deutschen Bank legte am Morgen um drei Prozent zu. Konzernchef Christian Sewing sieht die Bank auf gutem Weg, im laufenden Jahr Erträge von rund 32 Milliarden Euro zu erzielen.

Deutsche Bank plant höhere Rendite im Gesamtjahr

"Mit Rekordergebnissen im dritten Quartal und in den ersten neun Monaten haben wir bewiesen, dass wir als globale Hausbank in einem sich schnell ändernden Umfeld Wert für unsere Kunden und unsere Aktionäre schaffen", bilanzierte der Manager. Er sieht die Bank weiter auf Kurs zu ihren Jahreszielen.

Nach Jahren intensiver Arbeit, nach vielen Etappen voller Herausforderungen und Erfolge, sind wir auf der Zielgerade.

Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender Deutsche Bank

Vor drei Jahren hatte der Konzern für das laufende Jahr Ziele festgelegt. Laut Sewing soll etwa die Eigenkapitalrendite im Gesamtjahr auf mehr als 10 Prozent klettern. In den ersten neun Monaten lag sie bei 10,9 Prozent.

Aktienkurs der Deutschen Bank seit Jahresbeginn

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz

Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Zudem will die Bank 2025 für einen Euro Ertrag nur noch 65 Cent aufwenden. Im Neun-Monats-Zeitraum Januar bis September lag diese sogenannte Aufwand-Ertrag-Relation bei 63 Prozent. Zum Vergleich: Die kleinere Commerzbank peilt für 2025 eine Quote von rund 57 Prozent an.

Gewinnsteigerung auch bei Vermögensverwaltung

Der scheidende Finanzchef der Deutschen Bank, James von Moltke, hatte für das dritte Quartal bereits ein starkes Geschäft mit Anleihen und Währungen in Aussicht gestellt. Die Erträge dort dürften die Erwartungen übertreffen, hatte er Mitte September gesagt. Das Geldhaus lieferte: Die Erträge stiegen dort um 19 Prozent auf 2,5 Milliarden Euro.

Auf der Collage sieht man links eine Probe in einem Labor, in der Mitte einen Arbeiter im Stahlwerk und rechts sind mehrere Elektro-Autos zu sehen.

Mehr als 60 Unternehmen haben bei einem Investitionsgipfel in Berlin versprochen, insgesamt 631 Milliarden Euro in den Standort Deutschland zu investieren. Darunter war auch die Deutsche Bank.

21.07.2025 | 32:05 min

Rund lief es auch bei der Tochter DWS. Der Vermögensverwalter steigerte dank höherer Erträge und gesunkener Kosten seinen Gewinn. Auch konkurrierende Investmentbanken aus den USA hatten im dritten Quartal deutliche Gewinnsteigerungen verbucht - getrieben von Milliardengeschäften mit Fusionen, Übernahmen und Börsengängen.

Neue Mittelfristziele

Bankchef Sewing, dessen Vertrag Ende März vorzeitig bis April 2029 verlängert worden war, will sich nicht auf den Zuwächsen ausruhen. Bereits Anfang des Jahres hatte er das Programm "Deutsche Bank 3.0" angekündigt, mit dem der deutsche Branchenprimus auch danach auf Gewinn und Wachstum getrimmt werden soll.

Strategie-Update geplant

Damals sagte er, die Ziele für 2025 seien nur ein Zwischenschritt. "Mit diesen Ergebnissen (haben wir) eine starke Basis für die nächste Phase unserer Strategie geschaffen", unterstrich der Manager.

Wir haben noch großes Potenzial, um weiter zu wachsen.

Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender Deutsche Bank

Am 17. November steht ein Strategie-Update an: Dann will der Vorstand Investoren und Analysten über den künftigen Kurs informieren. Die neuen Ziele sollen bis 2028 reichen, wie Finanzvorstand James von Moltke in einer Telefonkonferenz sagte.

Quelle: dpa, Reuters

Mehr aus Deutschlands Bankenlandschaft

  1. Italien: Unicredit-Turm im Stadtteil Porta Nuova in Mailand.
    Analyse

    Unicredit erhöht Anteil:Commerzbank: Wie es im Übernahmekampf weitergeht

    von Frank Bethmann
    mit Video

  2. Christian Sewing, Deutsche Bank CEO
    Interview

    Wirtschaftsgipfel im Kanzleramt:Deutsche-Bank-Chef: Glaube an Heimatmarkt ist zurück

    mit Video

  3. Commerzbank und UniCredit Bank

    Debatte um Commerzbank:Deutschlands Großbanken sind zu klein

    von Frank Bethmann

  4. Deutsche Bank in Frankfurt