Warnstreik bei BVG:Berliner Nahverkehr ab Montag lahmgelegt
Verdi hat für den kommenden Montag zum Warnstreik bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) aufgerufen. Im Tarifstreit soll für 24 Stunden die Arbeit niedergelegt werden.
Ein Warnstreik dürfte am kommenden Montag Berlins Nahverkehr lahmlegen. (Archivbild)
Quelle: dpaIm Tarifstreit bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) hat die Gewerkschaft Verdi für kommenden Montag erneut zum Warnstreik aufgerufen. Ab 3:00 Uhr morgens solle der Berliner Nahverkehr für 24 Stunden weitgehend zum Erliegen kommen, teilte die Arbeitnehmerseite mit.
Es ist bereits der zweite Arbeitskampf in der laufenden Tarifrunde. Die S-Bahn ist von dem Ausstand nicht betroffen. Sie wird nicht von der BVG, sondern von der Deutschen Bahn betrieben.
Zuletzt hatte die Gewerkschaft Verdi bei den Berliner Verkehrsbetrieben Ende Januar zu einem ganztägigen Streik aufgerufen. Verdi fordert für die 16.000 Beschäftigten unter anderem 750 Euro mehr Gehalt.
27.01.2025 | 0:19 minWas Verdi und der BVG fordern
"Die Verdi-Tarifkommission bei der BVG weist nach ausführlicher Diskussion mit den Beschäftigten das Angebot des Vorstands vom 31. Januar zurück", teilte die Gewerkschaft mit. Die BVG teilte wiederum mit, "keinerlei Verständnis" für den Warnstreik zu haben. Das BVG-Angebot sieht nach Angaben des Unternehmens 15,3 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten bei einer Laufzeit von vier Jahren bis Ende 2028 vor. Der neue Tarifvertrag soll demnach rückwirkend ab 1. Januar 2025 gelten.
Verdi wiederum will für die rund 16.000 Beschäftigten monatlich 750 Euro mehr bei einer Laufzeit von zwölf Monaten durchsetzen. Zudem fordert sie ein 13. Monatsgehalt, eine Fahrdienst- beziehungsweise Wechselschichtzulage in Höhe von 300 Euro sowie eine Schichtzulage von 200 Euro. Die nächste Verhandlungsrunde ist für kommenden Dienstag angesetzt.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr zum Thema Streik
- mit Video
Thyssenkrupp und Arbeitskämpfe :Als Stahlarbeiter auf die Barrikaden gingen
von Thadeus Parade- FAQ
2,5 Millionen Menschen betroffen:Tarifrunde öffentlicher Dienst: Darum geht es
- 2:01 min
Nachrichten | heute - in Deutschland:Carolabrücke: Streik der Baggerfahrer
von Thomas Bärsch