Skispringen: Raimund in Falun auf dem Podest, Kraft gewinnt

Kraft siegt in Falun:Skispringer Raimund mit Schanzenrekord aufs Podest

|

Skispringer Philipp Raimund ist beim Springen von der Normalschanze in Falun auf Rang drei gesprungen. Es gewann Stefan Kraft aus Österreich.

Skispringer Philipp Raimund

Sprang in Falun aufs Podest: Skispringer Philipp Raimund

Quelle: Imago

Skispringer Philipp Raimund ist im schwedischen Falun mit Schanzenrekord auf das Podest geflogen. Beim 46. Weltcupsieg von Rekordjäger Stefan Kraft (Österreich) feierte der 25-Jährige als Dritter das zweitbeste Ergebnis seiner Karriere. 

Im einzigen Saisonspringen von einer Normalschanze zeigte sich auch Andreas Wellinger als 19. deutlich verbessert, für den zweimaligen Olympiasieger waren es die ersten Punkte.

Skispringen

Am ersten Skisprung-Weltcup-Wochenende der Saison sichert sich Felix Hoffmann seinen ersten Weltcup-Podestplatz.

24.11.2025 | 1:20 min

Raimund flog auf der WM-Schanze des Jahres 2027 auf 94,5 und 99,5 m, im zweiten Durchgang verbesserte er den bei der WM 2015 aufgestellten Schanzenrekord von Severin Freund um zweieinhalb Meter.

Hoffmann landet auf Platz acht

Felix Hoffmann, zwei Tage zuvor in Norwegen starker Dritter, überzeugte als Achter erneut und sammelte ebenso Punkte wie Pius Paschke (18.). Leer ging dagegen Karl Geiger als 48. aus.

Routinier Kraft feierte derweil vor Anze Lanisek (Slowenien) den 46. Weltcupsieg seiner Karriere. In der "ewigen" Bestenliste teilt er sich nun Rang zwei mit dem 2019 verstorbenen Finnen Matti Nykänen, vor dem Duo liegt nur noch der Österreicher Gregor Schlierenzauer (53).

Kraft wird Wettkampfpause einlegen

Mit jetzt 15.811 Weltcuppunkten knackte Kraft zudem den Karriere-Rekord des Finnen Janne Ahonen (15.758). Kraft wird nun eine kurze Wettkampfpause einlegen - er und seine Partnerin Marisa erwarten in wenigen Tagen ihr erstes Kind.

Erstmals seit elf Jahren fand wieder ein Weltcup in Schweden statt, auf dem kleinen Bakken in Falun war sogar seit 1996 nicht mehr um Punkte gekämpft worden.

Der österreichische Skispringer Daniel Tschofenig gewinnt das Springen in Lillehammer

Der erste Einzelwettkampf der Skisprung-Saison ist in Lillehammer in österreichischer Hand. Mit Philipp Raimund und Felix Hoffmann landen zwei DSV-Adler in den Top Ten.

22.11.2025 | 0:30 min

Kurios: Erstmals in der Geschichte des Weltcups nahm kein Springer aus dem Gastgeberland an einem Wettkampf teil. In Schweden, das einst Größen wie Jan Boklöv und Tore Edman hervorgebracht hatte, liegt das Skispringen seit Jahren am Boden. Am Mittwoch (26.11.2025 um 15.10 Uhr) folgt ein weiterer Wettkampf, dann aber auf der großen Schanze.

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.


Quelle: SID

Mehr Wintersport

  1. Sportstudio: Skispringen

    Ergebnisse, Kalender:Wintersport im Liveticker


  2. Ein Biathlon-Sportler auf einer Piste mit verschneiten Bergen im Hintergrund.

Biathlon Nation - Ein Team. Eine Mission.

Demnächst live

Wintersportler*innen im Porträt