Skeleton-Weltcup: Deutscher Doppelerfolg auf neuer Olympiabahn

Skeleton-Weltcup:Pfeifer und Neise feiern Doppelerfolg auf neuer Olympiabahn

|

Großer Erfolg der deutschen Skeleton-Frauen zum Saison-Auftakt. Auf der neuen Olympiabahn in Cortina gewann Jacqueline Pfeifer vor der Olympiasiegerin von 2021 Hannah Neise.

IBSF Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften: Jacqueline Pfeifer (GER) bei ihrem Lauf im dritten Durchgang des Skeleton-Wettbewerbs der Frauen am 07.03.2025 am Mt. Van Hoevenberg in Lake Placid, USA.

Gewann den Weltcup-Auftakt in Cortina d'Ampezzo: Jacqueline Pfeifer (Archivfoto aus vergangener Saison)

Quelle: Imago

Jacqueline Pfeifer hat den deutschen Skeleton-Frauen einen perfekten Start in den olympischen Winter beschert. Beim Weltcup-Auftakt auf der komplett erneuerten Olympia-Bahn in Cortina d'Ampezzo gewann die 30-Jährige vor ihrer Landsfrau und Peking-Olympiasiegerin Hannah Neise (+0,23 Sekunden).

Skeletonfahrerin Hannah Neise

Skeleton-Olympiasiegerin Hannah Neise startet auf der Baustelle im italienischen Cortina in die Olympia-Saison. Die neue Bahn hat ihre Herausforderungen.

21.11.2025 | 1:59 min

Die dreimalige Gesamtweltcupsiegerin Pfeifer lag bereits nach dem ersten Durchgang vorne. Im zweiten Lauf baute sie dann ihren Vorsprung gegenüber Neise sogar noch aus. Zudem wurde Susanne Kreher Zwölfte (+1,29), Corinna Leipold belegte direkt dahinter den 13. Platz (+1,66).

"Es fühlt sich sehr gut an, ich kann es noch gar nicht richtig glauben", sagte die dreimalige Gesamtweltcupsiegerin Pfeifer, die bereits nach dem ersten Durchgang in Führung lag. Im zweiten Lauf baute sie dann ihren Vorsprung gegenüber Neise sogar noch aus. Zudem wurde Susanne Kreher Zwölfte (+1,29), Corinna Leipold belegte direkt dahinter den 13. Platz (+1,66).

Grotheer auf Rang 15 bei den Männern

Bei den Männern ist Medaillen-Hoffnung Christopher Grotheer dagegen rund drei Monate vor den Winterspielen noch weit von seiner Topform entfernt. Aufgrund eines in der Vorbereitung erlittenen leichten Muskelfaserrisses war der dreimalige Einzel-Weltmeister mit Trainingsrückstand nach Cortina gereist. Er belegte nur den 15. Platz.

Es gewann Matt Weston aus Großbritannien. Axel Jungk war bester Deutscher auf Platz sechs.

Berge und Olympische Ringe

Bis zu den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo sind es nur noch etwas mehr als drei Monate. 101 Tage vor Beginn der Spiele blicken wir vor Ort auf die Vorbereitungen.

28.10.2025 | 1:26 min

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.


Quelle: SID

Mehr Wintersport-Highlights

sportstudio Highlight-Dokus

Wintersportler*innen im Porträt