Hoffnungsträger: Sonnekalb pulverisiert Eisschnelllauf-Rekord

Hoffnungsträger auf dem Eis:Sonnekalb pulverisiert Eisschnelllauf-Rekord

|

Finn Sonnekalb belebt das deutsche Eisschnelllaufen. Der 18-Jährige läuft von einer Bestmarke zur nächsten – und weckt große Hoffnungen für die Zukunft.

Finn Sonnekalb (Deutschland) jubelt nach dem 1500-Meter-Rennen beim ISU Speedskating World Cup in der Utah Olympic Oval in Salt Lake City.

Finn Sonnekalb (Deutschland) jubelt nach dem 1500-Meter-Rennen beim Eisschnelllauf-Weltcup in der Utah Olympic Oval in Salt Lake City.

Quelle: Imago

Eisschnellläufer Finn Sonnekalb hat zum Auftakt der Olympia-Saison mit seinem zweiten deutschen Rekord für ein Achtungszeichen gesorgt. Beim Weltcup in Salt Lake City pulverisierte der 18 Jahre alte Erfurter über 1.500 Meter in 1:41,33 Minuten die vorherige Bestmarke um 2,4 Sekunden. Den bisherigen Rekord hatte Hendrik Dombek (München) vor knapp zehn Monaten mit 1:43,73 Minuten in Calgary aufgestellt.

Mit seinem deutschen Rekord wurde Sonnekalb auf dem Olympia-Eis der Spiele von 2002 Dritter. Schneller waren nur US-Ausnahmeläufer Jordan Stolz, der in 1:40,48 Minuten den Weltrekord nur um 0,31 Sekunden verfehlte, und der Chinese Ning Zhongyan (1:41,02).

Noch ein Rekord und Olympia-Qualifikation

Bereits am ersten Weltcup-Tag hatte Sonnekalb eine nationale Bestmarke gesetzt. Über 1.000 Meter hatte der dreimalige Junioren-Weltmeister und Sieger der Olympischen Jugendspiele den deutschen Rekord von Joel Dufter aus dem Jahr 2019 um 0,32 Sekunden auf 1:06,48 Minuten verbessert.

Als Fünfter über 1.000 Meter und Zweiter über 1.500 Meter erfüllte der Erfurter bereits beim ersten Weltcup der Saison zweimal die nationale Norm für die Olympischen Spiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo im kommenden Februar.

Finn Sonnekalb

Beim Weltcup über 1500m durfte sich Finn Sonnekalb im Eisschnelllauf-Tempel in Heerenveen beweisen. Den Sieg holte Peder Kongshaug aus Norwegen.

01.03.2025 | 10:10 min

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.


Quelle: dpa, SID

Mehr Wintersport

  1. Emma Aicher jubelt über ihren dritten Platz beim Slalom in Levi; auf Platz eins liegt Mikaela Shiffrin, auf Platz zwei Lara Colturi.

    Wintersport:Aicher Dritte bei Shiffrins Gala-Auftritt

    von Julius Hilfenhaus
    3:13 min

  2. Slalom Typical

    Ergebnisse, Kalender:Slalom in Levi im Liveticker


  3. Ein Biathlon-Sportler auf einer Piste mit verschneiten Bergen im Hintergrund.

  4. Der deutsche Linus Strasser in Aktion.

    Sport | Wintersport:Ski Alpin: Männer Slalom in Levi, 2. Lauf

    63:19 min

  5. Der Olympia-Eiskanal Innsbruck, aufgenommen am 1. Dezember 2022

    Freigabe wäre "unverantwortlich":Eiskanal in Innsbruck: Weltmeister-Testfahrt schlägt fehl

    mit Video

  6. Linus Straßer

    Deutschlands bester Skirennläufer:Warum Linus Straßer im Olympia-Winter den Ausrüster wechselt

    von Elisabeth Schlammerl
    mit Video

Mehr Wintersport-Highlights

sportstudio Highlight-Dokus

Wintersportler*innen im Porträt