Wegen Ausfallzeit: FC Barcelona will gegen ter Stegen vorgehen

Wegen Ausfallzeit des Keepers:FC Barcelona will gegen ter Stegen vorgehen

|

Wie lange fällt Marc-André ter Stegen aus? Wegen dieser Frage deutet sich zwischen dem FC Barcelona und dem Keeper eine Fehde an. Der Klub will ein Disziplinarverfahren einleiten.

Marc-Andre ter Stegen
Barcelona eröffnet ein Disziplinarverfahren gegen den derzeit verletzt pausierenden Marc-André ter Stegen. Bei dem Streit geht es um viel Geld und die medizinischen Daten des Torhüters.06.08.2025 | 1:07 min
Der FC Barcelona wird ein Disziplinarverfahren gegen seinen derzeit verletzten Torhüter Marc-André ter Stegen einleiten. Hintergrund der Maßnahme ist, dass ter Stegen dem Klub die Genehmigung verweigert, seinen Verletzungsbericht an die medizinische Kommission der Liga weiterzuleiten.

Vier Monate Pause kämen Barça zu Gute

Ter Stegen war kürzlich am Rücken operiert worden. Barça geht von einer Ausfallzeit von vier Monaten oder länger aus.
In diesem Fall könnte der finanziell schwer angeschlagene Verein - gemäß der in Spanien geltenden finanziellen Fairplay-Regeln - 80 Prozent des Gehalts des ausfallenden Spielers nutzen, um einen neuen Spieler registrieren zu lassen. Pikanterweise handelt es sich dabei um Joan García, den die Katalanen im Sommer als neue Nummer eins von Espanyol Barcelona verpflichtet hatten. García wartet wegen der finanziellen Probleme des Klubs noch auf seine Spielerlaubnis.

Ter Stegen spricht von drei Monaten Pause

Ter Stegen selbst indes hatte in einem Social-Media-Post von einer Ausfallzeit von drei Monaten gesprochen und damit den Klub verärgert.
Marc-Andre ter Stegen bei der Pressekonferenz der deutschen Nationalmannschaft.
Marc-André ter Stegen steht beim FC Barcelona angeblich auf der Verkaufsliste. Den Torwart der DFB-Elf wundert das vor dem Nations-League-Halbfinale am Mittwoch gegen Portugal.01.06.2025 | 0:59 min
Der 33-Jährige besitzt in Barcelona noch einen gut dotierten Vertrag bis 2028. Der Verein würde ihn aber gerne von der Gehaltsliste bekommen.
Die medizinischen Daten des Spielers sind vertraulich und daher ist seine Zustimmung zur Weitergabe erforderlich. Der Verein weiß um das Recht des Spielers, sieht aber auch Verpflichtungen gegenüber dem Arbeitgeber.

Viele Klubs wollten ter Stegen

Bevor sich ter Stegen am Rücken verletzte, hatte es eine Reihe von namhaften Interessenten wie Manchester City, Manchester United, FC Chelsea, Inter Mailand, AC Mailand, Juventus Turin, Galatasaray Istanbul oder AS Monaco gegeben. Deren Interesse besteht mittlerweile nicht mehr.
Quelle: dpa, SID

Mehr zum Thema