Rouven Schröder wird Sportchef bei Borussia Mönchengladbach

Borussia hat Virkus-Nachfolger:Schröder wird Sportchef in Mönchengladbach

|

Rouven Schröder soll Borussia Mönchengladbach zu besseren Zeiten führen. Der Manager kommt von Red Bull Salzburg und wird als Sportdirektor Nachfolger von Roland Virkus.

Mainz-Manager Schröder: "Unglaublich hohe Solidarität" im Verein.

Vor Red Ball Salzburg für die SpVgg Greuther Fürth, für Werder Bremen, Schalke 04 und RB Leipzig tätig: Rouven Schröder.

Quelle: Torsten Silz/dpa/Archivbild

Borussia Mönchengladbach hat nach dem Rücktritt von Roland Virkus einen neuen Sportchef gefunden: Rouven Schröder tritt den Job beim Tabellenvorletzten der Fußball-Bundesliga an.

Der 49-Jährige war zuletzt bei Red Bull Salzburg bechäftigt an den Niederrhein und ist nach 17 Jahren der erste Sportdirektor, der nicht aus dem eigenen Haus kommt. Dem Vernehmen nach muss die Borussia für den Ex-Profi eine Ablösesumme zwischen 700.000 und 1,5 Millionen Euro zahlen.

Rouven Schröder verfügt neben der Erfahrung über die nötigen Kompetenzen und die kommunikativen Fähigkeiten, die es für diese anspruchsvolle Aufgabe braucht.

Borussias CEO Stefan Stegemann in einer Klub-Mitteilung

Wie klärt Schröder die Trainerfrage?

Von Virkus hatten sich die Gladbacher Ende September nach dreieinhalb Jahren im Amt getrennt. Auf Schröder, der zuvor schon bei der SpVgg Greuther Fürth, Werder Bremen, Mainz 05, dem FC Schalke 04 und RB Leipzig als Sportdirektor gearbeitet hatte, wartet bei der Borussia viel Arbeit.

"Wir sind davon überzeugt, dass es ihm gemeinsam mit dem Team Sport gelingen wird, sowohl die unmittelbaren Herausforderungen zu meistern, als auch die sportliche Zukunft erfolgreich zu gestalten", sagte Stegemann.

Die dringlichste zu klärende Personalie ist die Trainerfrage. Zwei Wochen vor dem Virkus-Rücktritt hatte sich der fünfmalige deutsche Meister von Gerardo Seoane getrennt. Seitdem ist der eigentliche U23-Trainer Eugen Polanski "bis auf weiteres" Trainer des Profiteams und soll dies nach dem Willen der Vereinsgremien auch weiterhin bleiben.

Zweikampf um den Ball zwischen Gladbachs Lukas Ullrich und Frankfurts Nnamdi Collins.

Was ist das für ein verrücktes Spiel? Eintracht Frankfurt führt in Mönchengladbach schon kurz nach der Pause mit 6:0. Danach zeigt die Borussia aber Moral.

29.09.2025 | 12:52 min

Wie geht es mit Polanski weiter?

Wie es mit Polanski weitergeht, liegt nun auch an Schröder. Einer guten Leistung beim 1:1 beim Vizemeister Bayer Leverkusen unter Polanski war ein Katastrophen-Auftritt beim 4:6 nach 0:6-Rückstand gegen Eintracht Frankfurt gefolgt.

Nach dem 0:0 vor der Länderspielpause gegen den SC Freiburg hatte Polanski selbst verkündet, dass er vorerst in verantwortlicher Position als Trainer bleiben wird. Damit wird der Interimstrainer auch am kommenden Freitag (20:30 Uhr) im Spiel beim 1. FC Union Berlin noch auf der Bank sitzen.

Rocco Reitz (Borussia Mönchengladbach 27) und Patrick Osterhage (SC Freiburg 06) kämpfen.

Gladbach stabiler, aber weiter sieglos: Die Borussia wartet auch nach dem 6. Spieltag weiter auf den ersten Dreier. Gegen den SC Freiburg gibt's ein 0:0.

06.10.2025 | 6:41 min

Borussia seit März ohne Bundesligasieg

Auch der Kader bietet perspektivisch viel Arbeit. Viele aktuell verletzte Stammkräfte werden im Aufgebot nur unzureichend kompensiert. Zudem hatte Virkus in der Vergangenheit - von wenigen Transfer-Volltreffern wie dem derzeit verletzten Nationalstürmer Tim Kleindienst abgesehen - eher Pech mit Neuverpflichtungen. Die Borussia ist als einziger Erstligist in dieser Saison noch sieglos. In der Bundesliga gewann der Traditionsclub zuletzt im März.

Zusammenfassungen und Highlights der Fußball-Bundesliga und ausgewählter Spiele der 2. Bundesliga finden Sie immer montags ab 0:00 Uhr bei sportstudio.de.

Quelle: dpa
Thema

Mehr zum Thema

  1. Gladbach-Trainer Eugen Polanski

  2. Fußball: Roland Virkus, (Geschäftsführer Sport, Gladbach, M)

    Krise bei den "Fohlen":Überall Baustellen in Mönchengladbach

    mit Video

  3. Florian Neuhaus

  4. Gladbachs Tim Kleindienst verabschiedet sich von den Fans.

    Auch für Nations-League-Final-4:Nationalspieler Kleindienst fällt lange aus

    mit Video

Alle Bolzplatz-Folgen