Vingegaard siegt:Demonstranten sorgen für Vuelta-Abbruch
Die letzte Vuelta-Etappe ist wegen propalästinensischer Proteste abgebrochen worden. Eine Siegerehrung für Gewinner Jonas Vingegaard gibt es nicht.
Pro-palästinensische Demonstranten sorgen für den vorzeitigen Abbruch der Vuelta.
Quelle: APDie Schlussetappe der 80. Spanien-Rundfahrt ist aufgrund der anhaltenden Proteste pro-palästinensischer Demonstranten in Madrid vorzeitig abgebrochen worden. Das gaben die Organisatoren der Vuelta am Sonntagabend bekannt, das Feld befand sich zu diesem Zeitpunkt noch 56 Kilometer vor dem Ziel - der Däne Jonas Vingegaard kam so ohne die übliche Triumphfahrt zu seinem ersten Gesamtsieg in Spanien.
Keine Siegerehrung für Vingegaard
Tausende Aktivisten hatten zuvor die Strecke in der Hauptstadt an verschiedenen Punkten besetzt. "Palästina gewinnt die Vuelta", skandierten die Demonstrierenden, als der Rennabbruch offiziell war. Die 21. und letzte Etappe endete ohne Gewinner, und Vingegaard, der dänische Radstar vom Team Visma-Lease a bike, musste auch auf die übliche Zeremonie für den Gesamtsieger verzichten. Diese fiel "aus Sicherheitsgründen" aus, auch das teilten die Organisatoren mit, das bereits vorbereitete Podest blieb ungenutzt.
Bei der Spanien-Rundfahrt haben die bisher heftigsten Eingriffe von pro-palästinensischen Demonstranten für Chaos und ein unplanmäßiges Ende der elften Etappe gesorgt.
04.09.2025 | 0:48 minAm Samstag noch hatte Vingegaard die vorletzte Etappe gewonnen und damit das Rote Trikot vor seinem Verfolger Joao Almeida (UAE Emirates-XRG) aus Portugal verteidigt. Nach seinen beiden Tour-de-France-Erfolgen (2022 und 2023) ist es der dritte Triumph bei einer der drei großen Landesrundfahrten für Vingegaard.
"Es ist schade, dass uns ein solcher Moment für die Ewigkeit genommen wurde. Ich bin wirklich enttäuscht darüber. Jeder hat das Recht, zu protestieren, aber nicht auf eine Weise, die unser Rennen beeinflusst oder gefährdet.
Jonas Vingegaard
Proteste begleiten die Spanien-Rundfahrt
Drei Wochen lang war die Rundfahrt von ähnlichen Protesten begleitet worden, einige Etappen wurden verkürzt, ein Abbruch war bis Sonntag aber nicht nötig gewesen. Der Schlussabschnitt war auch von den Organisatoren als besonders gefährdet erachtet worden, die größtenteils flache Etappe von Alapardo nach Madrid wurde daher offenkundig aufgrund von Sicherheitserwägungen von 111,6 auf 103,6 Kilometer verkürzt.
1100 Polizisten waren im Einsatz, um die Strecke zu schützen. Dennoch verschafften sich Demonstrierende Zugang zur Strecke, einige riefen dabei lautstark zum Boykott Israels auf, zündeten Pyrotechnik mit grünem und rotem Rauch. Nahe des Bahnhofs Atocha setzte die Polizei zunächst Tränengas ein, bevor sie die Demonstranten dann gewähren ließ.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Mehr Radsport
- mit Video
Unfall im Training:Ex-Tour-Champion Froome erfolgreich operiert
- mit Video
- Interview
Radsport - Deutschland-Tour:Degenkolb: "Schlimmste Zeit meiner Karriere"
von Stephan Klemm