Formel 1 - GP Singapur: Kann Verstappen noch den WM-Titel holen?

Formel-1-Titeljagd beim GP von Singapur:Verstappen: "Es klappt oder es klappt nicht"

von Karin Sturm
|

Max Verstappen schien in der diesjährigen Formel 1-WM schon abgeschrieben, die McLaren-Piloten zu weit enteilt. Doch das könnte sich in Singapur noch ändern.

Red-Bull-Fahrer Max Verstappen beim Training in Singapur.

Schafft Max Verstappen in Singapur die Trendwende im Formel-1-Titelrennen?

Quelle: AP

"Wenn wir in Singapur auch gewinnen, dann denke auch ich noch einmal darüber nach", sagte Red-Bull-Motorsportkoordinator Dr. Helmut Marko schon in Baku auf die Frage, ob Max Verstappen vielleicht doch noch einmal in den Formel-1-WM-Titelkampf eingreifen könne. Für den Titelverteidiger liefen die letzten beiden Rennen ja ganz nach Wunsch.

Mit Verstappen ist immer zu rechnen

Sowohl auf dem Highspeed-Kurs von Monza als auch in Baku schaffte es der Niederländer, erst die Pole-Position und dann den Sieg zu holen. Damit konnte er die Lücke zur WM-Spitze verkleinern: Sein Abstand zum WM-Zweiten Lando Norris beträgt 44 Punkte, der Rückstand auf den WM-Leader Oscar Piastri 69 Punkte.

Auch McLaren-Teamchef Andrea Stella betonte schon seit Wochen gebetsmühlenartig: Mit Verstappen ist immer zu rechnen. Wobei bei ihm natürlich auch Taktik dabei ist: Verstappen starkreden bedeute auch den Versuch, Druck von seinen eigenen Fahrern zu nehmen, die sich ja zuletzt immer wieder ein paar kleinere oder größere Fehler leisteten.

Verstappen kann neue Maßstäbe setzen

Wogegen Verstappen immer wieder zeigt: Stimmt das Umfeld einigermaßen - wie jetzt wieder unter dem neuen Red-Bull-Teamchef Laurent Mekies, der offensichtlich intern bereits viel verändert hat - und ist das Auto auch nur halbwegs konkurrenzfähig, dann kann der 28-Jährige immer noch ein bisschen zulegen. Mit seinem überragenden Fahrtalent, seiner Cleverness und Nervenstärke setzt er dann neue Maßstäbe und kann das ein oder andere fehlende Zehntel des Autos ausgleichen.

Ein NLS-Rennen auf dem Nürburgring. Bunte Autos fahren um die Wette

Kürzlich äußerte Verstappen den Wunsch, in Zukunft mal beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring teilzunehmen. Die „grüne Hölle“ ist weltberühmt und feierte Ende September 100 Jahre Grundsteinlegung.

27.09.2025 | 1:39 min

Die große Frage ist: Hält der Red-Bull-Aufwärtstrend auch in Singapur an? Bis jetzt tat man sich dort fast immer schwer. Zudem ist es der einzige Kurs im derzeitigen Kalender, auf dem Verstappen noch nie gewonnen hat und auf dem er im Laufe seiner ganzen Karriere nur drei Runden in Führung lag - im Jahr 2018. Die Trainingseindrücke sahen auf jeden Fall schon einmal vielversprechend aus, auch der neue modifizierte Frontflügel am Red Bull scheint zu funktionieren. "Ich bin recht zufrieden", stellte der Weltmeister am Freitag fest.

Fahrerkollegen attestieren Titelchancen

Sicher ist: Sollte Verstappen auch hier mithalten, vielleicht sogar Punkte gutmachen können, dann wird der Druck auf Piastri und Norris weiter steigen und eine Trendwende möglich werden. Das gibt auch Lando Norris zu:

Mit Max musst du immer rechnen. Ich würde sagen, seine Chancen sind auf jeden Fall größer als null Prozent.

Lando Norris, Formel-1-Fahrer

Auch "neutrale" Fahrerkollegen mochten in Singapur Titelchancen für Verstappen nicht ausschließen. Esteban Ocon meinte: "Wirf Max einen Köder hin, und er greift danach. Ich wette, er hat wieder Blut geleckt. Und normalerweise nutzt er jede Gelegenheit, die sich ihm bietet."

McLaren-Pilot Lando Norris am zweiten Tag der Vorsaisontests auf dem Bahrain International Circuit in Sakhir.
McLaren: Oscar Piastri – seit 2023 Stammfahrer.
Ferrari: Charles Leclerc - seit 2019 Stammfahrer.
Ferrari: Lewis Hamilton - neu ab 2025 Stammfahrer.
Red Bull: Max Verstappen - seit 2016 Stammfahrer.
Racing Bulls: Yuki Tsunoda - seit 2021 Stammfahrer.
Mercedes: George Russell - seit 2022 Stammfahrer.
Mercedes: Andrea Kimi Antonelli - neu ab 2025 Stammfahrer.
Aston Martin: Lance Stroll - seit 2019 Stammfahrer.
Aston Martin: Fernando Alonso - seit 2023 Stammfahrer.
Alpine: Pierre Gasly - seit 2023 Stammfahrer.
Williams-Racing-Testfahrer Franco Colapinto am 22. März 2025 in Schanghai
Haas: Esteban Ocon - neu ab 2025 Stammfahrer.
Haas: Oliver Bearman - neu ab 2025 Stammfahrer.
Red Bull: Liam Lawson - neu ab 2025 Stammfahrer.
Racing Bulls: Isack Hadjar - neu ab 2025 Stammfahrer.
Williams: Alexander Albon - seit 2022 Stammfahrer.
Williams: Carlos Sainz - neu ab 2025 Stammfahrer.
Sauber: Nico Hülkenberg - neu ab 2025 Stammfahrer.
Sauber: Gabriel Bortoleto - neu ab 2025 Stammfahrer.

Lando Norris

McLaren: Lando Norris - seit 2019 Stammfahrer.

Quelle: dpa

Charles Leclerc sagte: "20 Prozent", Alex Albon gab Verstappen eine 15-prozentige Chance, Isack Hadjar, möglicherweise 2026 im zweiten Red Bull neben dem Niederländer, lag mit 10 Prozent noch etwas niedriger, schaute dabei aber in erster Linie auf die nackten Zahlen: "Das ist bei dem riesigen Punkterückstand, den Max hat, schon viel."

Verstappen: "Ich denke von Rennen zu Rennen"

George Russell kommentierte grinsend: "Ich gebe ihm 100 Prozent. Weil es Max ist." Der Kommentar war allerdings vor allem dazu gedacht, den auf der FIA-Pressekonferenz neben ihm sitzenden Lando Norris ein bisschen zu ärgern.

Sophia Floersch

"RoleModels" begleitet Sophia Flörsch bei Le Mans und in der DTM. Der Film zeigt ihren Weg vom Kart zur Formelklasse – mit Familie, Social Media und viel Durchhaltevermögen.

01.08.2025 | 42:33 min

Max Verstappen selbst denkt "von Rennen zu Rennen. Wir haben nichts zu verlieren und versuchen das Beste aus unseren Möglichkeiten rauszuholen". Aber er bleibt vorsichtig:

McLaren hat bis jetzt diese Meisterschaft dominiert. So etwas ändert sich nicht über Nacht.

Max Verstappen, Formel-1-Pilot bei Red Bull

Und argumentiert augenzwinkernd: "Ich gebe mir 50 Prozent. Entweder es klappt oder es klappt nicht."

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.


Mehr zur Formel 1

  1. Formel 1 Fahrer Lewis Hamilton mit seinem Hund Roscoe nach dem zweiten Freien Training der Formel 1.

    "Besten Freund verloren":Lewis Hamilton trauert um seinen Hund Roscoe

    mit Video

  2. Formel 1, Italien, Monza: Max Verstappen

    Nach Horner-Rausschmiss:Warum Verstappen und Red Bull zurück sind

    von Karin Sturm
    mit Video

  3. Circuit de LeMans, WEC - 24h Rennen in Le Mans 2025 , im Bild Mick Schumacher

    Formel 1: Neues Team Cadillac:Mick Schumacher geht leer aus im Cockpit-Race

    mit Video

  4. Lewis Hamilton