DBB: Thomaidis nicht mehr Basketball-Bundestrainerin

Basketball:Thomaidis nicht mehr Frauen-Bundestrainerin

|

Lisa Thomaidis ist nicht mehr Basketball-Bundestrainerin der Frauen. Grund sei die Doppelbelastung der Trainerin, so der Deutsche Basketball Bund (DBB).

Lisa Thomaidis

Hat den deutschen Frauen-Basketball in die Erfolgsspur geführt: Lisa Thomaidis

Quelle: Imago

Rund elf Monate vor der Heim-Weltmeisterschaft in Berlin stehen die deutschen Basketballerinnen ohne Bundestrainerin da. Der Deutsche Basketball Bund (DBB) und Cheftrainerin Lisa Thomaidis haben sich auf eine vorzeitige Vertragsauflösung geeinigt. Diese sei einvernehmlich erfolgt, teilte der Verband mit.

Berufliche Doppelbelastung zu viel

Grund sei ihre berufliche Belastung als Trainerin an der University of Saskatchewan in ihrer Heimat Kanada. Jene sei mit den umfangreichen WM-Vorbereitungen nicht vereinbar.

Ich bedanke mich ganz herzlich bei Lisa Thomaidis für die hervorragende Arbeit, die sie bei uns geleistet hat. Leider passen die Rahmenbedingungen jetzt nicht mehr zusammen. Ich wünsche ihr alles erdenklich Gute

DBB-Präsident Ingo Weiss

DBB-Vize Armin Andres erklärte: "Lisa hat den Damenbasketball in Deutschland in den vergangenen Jahren wachgeküsst. Sie hat eine Aufbruchstimmung ausgelöst und dafür gebührt ihr großer Dank. Wir kümmern uns nun zeitnah um die Nachfolge von Lisa Thomaidis."

Satou Sabally

Die Phoenix Mercury haben kaum noch Chancen auf den Titel. Nun bangt der WNBA-Klub auch noch um den Einsatz von Satou Sabally nach einer Kopfverletzung.

09.10.2025 | 0:44 min

Thomaidis hat DBB-Frauen zum Erfolg geführt

Thomaidis hatte das Amt 2023 übernommen, unter ihr befand sich die deutsche Nationalmannschaft stark im Aufwind. Nach Platz sechs bei der EM 2023 qualifizierte sich das DBB-Team im Vorjahr erstmals für Olympia und schaffte es in Paris bis ins Viertelfinale. Bei der Europameisterschaft in diesem Jahr fuhren die Deutschen mit Rang fünf ihre beste EM-Platzierung seit Bronze 1997 ein.

Mit Spielerinnen wie Satou und Nyara Sabally oder Leonie Fiebich (die alle in der WNBA spielen) verfügt Deutschland über seine bislang wohl talentierteste Generation im Frauenbereich. Bei der WM in Berlin (4. bis 13. September 2026) soll eine Medaille das Ziel sein.

Deutsche Basketball-Nationalmannschaft kommt in Frankfurt an

Deutschland hat sich im EM-Finale mit 88 zu 83 gegen die Türkei durchsetzen können. Zurück in Frankfurt wurde das Sieger-Team mit Jubel und einer Feier empfangen.

15.09.2025 | 1:33 min

Quelle: SID
Thema

Mehr zum Frauen-Basketball

  1. USA, Las Vegas: Basketball: WNBA, Playoff-Finale, Las Vegas Aces - Phoenix Mercury. Phoenix Mercury-Stürmerin Satou Sabally (0) sitzt in der zweiten Halbzeit auf der Bank.

    Basketball - WNBA-Finals:Sabally verliert Spiel drei - und verletzt sich

    mit Video

  2. Cathy Engelbert (Archivfoto)

  3. Phoenix Mercury-Stürmerin Satou Sabally hebt ihre Hand während der ersten Halbzeit des vierten Spiels der WNBA-Basketball-Playoff-Halbfinalserie gegen die Minnesota Lynx am 28.09.2025, in Phoenix.

    Auf den Spuren ihrer Schwester:Satou Sabally mit Phoenix in WNBA-Finals

    mit Video

  4. Leonie Fiebich (Deutschland, No.13) in Aktion.