Kalorienarmes Superfood:Sauerkraut: Nährstoffreicher Vitaminlieferant
Dank des hohen Gehalts an Vitamin C und Mineralstoffen ist Sauerkraut ein sehr gesundes Lebensmittel, das aufgrund seiner Nährstoffdichte zudem bestens zum Abnehmen geeignet ist.
Mit viel Vitamin C, Mineralstoffen und nur wenigen Kalorien ist Sauerkraut ein gesundes und günstiges Superfood, das sich gut für die schlanke Linie eignet.
Quelle: dpa-tmnSauerkraut ist nicht nur gesund, günstig und vielseitig, sondern auch kalorienarm: 100 Gramm haben nur 18 Kilokalorien. Hergestellt wird es aus gehobeltem Weißkohl und Salz - den Rest erledigen Milchsäurebakterien. Grundsätzlich kann dazu jeder Weißkohl verwendet werden. In der industriellen Produktion werden allerdings spezielle Weißkohlsorten verwendet. Sauerkraut ist im Handel ganzjährig als Frischware und Konserve erhältlich.
Die natürliche Säuerung ist eines der ältesten Konservierungsverfahren für Gemüse. Vermutlich wurde milchsaure Nahrung schon vor Beginn des Ackerbauzeitalters, also vor mehr als 10.000 Jahren, verwendet. Sicher ist, dass bereits zu Zeiten des griechischen Arztes Hippokrates im 4. Jahrhundert vor Christus das Einsäuern von Weißkohl bekannt war. In China und im antiken Rom stellte man Sauerkraut her und bewahrte es in Tonkrügen auf. Heutzutage bekommt man frisches Sauerkraut auf Märkten und in Metzgereien.
Sauerkraut ist vielseitiger als man denkt. Armin Roßmeier zeigt mehrere Ideen zur Verwendung in leckeren Rezepten.
07.01.2025 | 4:40 minPasteurisiert oder sterilisiert?
Um die Haltbarkeit von Sauerkraut zu verlängern, wird es in luftdicht verschlossenen Behältnissen einer Wärmebehandlung unterzogen. Dadurch werden Mikroorganismen und Enzyme unwirksam gemacht. Dauer und Höhe der Erhitzung beeinflussen dabei, wie vollständig andere Keime vertrieben werden. Man unterscheidet zwei Methoden der Wärmebehandlung.
Pasteurisieren: Darunter versteht man eine Wärmebehandlung, bei der die Temperatur 100 Grad Celsius nicht überschreitet. Dabei werden zwar nicht alle Keime abgetötet, doch die Säure und das Vakuum unterstützen die Konservierung, sodass sich eine ausreichend lange Haltbarkeit ergibt.
Ernährungsexpertin Brigitte Bäuerlein erläutert, welche bitteren Gemüsesorten für unsere Gesundheit besonders wertvoll sind.
21.10.2024 | 5:29 minSterilisieren: Angeboten wird auch sterilisiertes Sauerkraut, das einer Wärmebehandlung mit Temperaturen von mehr als 100 Grad Celsius unterzogen wurde. Dabei werden alle Keime abgetötet, wodurch sich die Haltbarkeit noch verlängert. Allerdings werden bei diesem Konservierungsverfahren auch eine Reihe von Vitaminen zerstört, was die gesundheitliche Qualität von Sauerkraut beeinträchtigt.
Wärmebehandeltes Sauerkraut muss mit den Angaben "pasteurisiert" oder "sterilisiert" gekennzeichnet werden.
Sauerkraut zählt zu den Vitamin-C-reichsten Lebensmitteln. Schon im 17. und 18. Jahrhundert nahm der Seefahrer James Cook Fässer mit Sauerkraut auf seine Entdeckungsreisen mit, um der Vitamin-C-Mangel-Krankheit Skorbut entgegenzuwirken. Aber auch die Vitamine B6 und K sind nicht zu unterschätzen, ebenso wie die Mineralstoffe Kalium, Kalzium und Eisen.
Sauerkraut - ein probiotisches Lebensmittel
Als probiotisch bezeichnet man Lebensmittel, denen bestimmte lebende Bakterienstämme zugesetzt werden, die nach dem Verzehr positiv auf die Darmflora wirken. Diesen Keimen ist die Eigenschaft gemeinsam, dass sie Milchsäure bilden. Die meisten dienen traditionell seit langer Zeit zur Herstellung von Joghurt, Salami, Sauerkraut sowie von eingelegten Gurken oder Oliven.
Im Gegensatz zu "normalen" Milchsäure bildenden Bakterienkulturen überleben Probiotika - wie die "lebensfreundlichen Bakterien" genannt werden - den langen Weg durch Magen und Dünndarm und können somit im Dickdarm ihre Wirkung voll entfalten.
Das Mikrobiom ist die Gemeinschaft aller Mikro-Organismen im Darm. Die Zusammensetzung ist bei jedem Menschen unterschiedlich. Es ist so einzigartig wie ein Fingerabdruck.
29.08.2022 | 0:43 minLagerung und Haltbarkeit
- Frisches Sauerkraut ist im Kühlschrank etwa drei bis vier Tage haltbar.
- Pasteurisiertes Sauerkraut (Gläser, Dosen) hält sich auch ungekühlt mehrere Jahre.
- Sauerkraut aus der Dose sollte man nach dem Öffnen in ein verschließbares Glasgefäß umfüllen und nicht länger als drei Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Zubereitung und Kochzeit
Sauerkraut mit ausreichend Flüssigkeit (Apfelsaft, Gemüsebrühe, Fleischbrühe) bei mittlerer Hitze 18 bis 20 Minuten bissfest köcheln. Durch zu langes Kochen gehen Vitamine verloren.
Durch Zugabe von Kümmel, Lorbeerblatt und Wacholderbeeren bekommt das Kraut einen würzigen Geschmack und wird bekömmlicher. Aufwärmen ist möglich, es muss jedoch aufkochen.
Nahrungsergänzungsmittel: Wie viel zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe sind sinnvoll?
12.03.2023 | 29:54 minVielfältige Einsatzmöglichkeiten
Geschmacklich kann das Kraut unendlich variiert werden. Als Grundstock für vegetarische und vegane Gerichte, in der kalten sowie warmen Küche erlebt es zurzeit eine verdiente Renaissance.
Als Rohkost grob zerkleinert ist Sauerkraut zum Beispiel eine ideale Beigabe für Salatmischungen. Aber auch deftigen Klassikern wie Pökelrippchen, Schweinebraten, Eisbein, Schweinehaxe oder Krautwickeln dient das Sauerkraut weiterhin als gesundheitlich wertvolle Beilage.
Armin Roßmeier ist diätetisch geschulter Koch in den ZDF-Sendungen "Volle Kanne - Service täglich" und "ZDF-Fernsehgarten" sowie Dozent für das Lehramt im Nahrungsmittelgewerbe an der TU München.
Kohlgemüse hat jetzt Saison:Gesundes Gemüse: Was Kohl so wertvoll macht
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr zum Thema Ernährung
- mit Video
Immunsystem stärken:Gesunde und ausgewogene Ernährung im Winter
von Marie Vandenhirtz - 4:03 min
Verbraucher | WISO:Ernährungsumstellung – sinnvoll für jeden
von Susanne Pohlmann - mit Video
Wochenplanung fürs Essen:Mit Meal Prep zu ausgewogener Ernährung
von Sarah Hufnagel - mit Video
Tipps für den Supermarkt-Einkauf:Günstiger und gesünder einkaufen - so geht's
von Jenna Busanny
Weitere Ratgeber-Themen
- mit Video
Ohne Alkohol ins neue Jahr:Wie der Körper vom Dry January profitiert
von Laren Müller Neue EU-Vorgabe gegen Textilmüll:Altkleider richtig entsorgen
von Karen Grass- mit Video
Praktisch, aber auch gefährlich?:Mikrowellen-Mythen im Check
von Anna Möllers - mit Video
Kleine Knödelkunde:Knödel: So vielseitig ist der Klassiker
von Luisa Herbring