Wahl in Brandenburg:Woidke gewinnt - Scholz profitiert
Die Brandenburger SPD erringt einen knappen Arbeitssieg. Olaf Scholz hat keinen Anteil daran – und dürfte wohl dennoch Kanzlerkandidat werden.
Woidkes "AfD oder ich" ist aufgegangen. Ein Arbeitssieg, der dem Kanzler helfen kann. Damit es nächstes Jahr "Scholz gegen Merz" heißt – kommentiert ZDF-Chefredakteurin Schausten.
22.09.2024 | 2:00 min"Wer wagt, gewinnt!" Diese Lebensweisheit hat Dietmar Woidke beherzigt. Nach elf Jahren im Amt hat er alles auf eine Karte gesetzt, nämlich auf seine: er hat Amtsbonus, Glaubwürdigkeit und persönliche Reputation in die Waagschale geworfen: "Die AfD oder ich." Errungen wurde damit ein Arbeitssieg, der zeigt, wie ernst die Lage ist - die AfD nur knapp auf Rang zwei und ohne Sahra Wagenknecht auch in Brandenburg keine Regierungsbildung.
Ziemlich unbeteiligt am Erfolg Woidkes war Olaf Scholz, der als Potsdamer in Brandenburg zwar wählen, aber nicht groß Wahlkampf machen durfte, auf Wunsch Woidkes.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Es liegt in der Persönlichkeit von Olaf Scholz, dass er solches nicht etwa peinlich, sondern völlig normal findet. Alles folgt aus seiner Sicht einem großen Erfolgsplan, den er kennt, und vielleicht ein paar Eingeweihte.
Erfolg Woidkes hilft auch Kanzler Scholz
In den Plan dürfte jetzt auch der Woidke-Sieg eingeordnet werden - ein unverdientes Geschenk, das Scholz aber hilft. Dass die SPD noch Wahlen gewinnen kann, allein diese Botschaft belebt die Sozialdemokraten und wird Rufe nach einem anderen Kanzlerkandidaten unterdrücken - jedenfalls vorerst.
Und tatsächlich, was sollte die SPD gewinnen, indem sie jetzt zum Beispiel Boris Pistorius ausruft? Der ist sympathisch und unverstellt und könnte sicher besser Wahlkampf. Aber könnte er auch besser Kanzler als der krisenerfahrene, wenn auch verkopfte Profi? Die SPD kennt ihren Olaf und wird den Druck auf ihn hochhalten, nach diesem Wahlabend aber wird sie sich hinter ihm versammeln.
Scholz gegen Merz im Bundestagswahlkampf?
Und so dürfte die Aufstellung für die Bundestagswahl in einem Jahr lauten: Scholz gegen Merz. Falls Scholz es schafft, die Ampel an die Kandare zu nehmen und mit den angeschlagenen Koalitionspartnern noch Politik für ein verunsichertes Land zu machen. Dann, und nur dann, hat er eine Chance. Der Wahlkampf hat begonnen.
Mehr zur Landtagswahl in Brandenburg
- Liveblog
Wahl in Brandenburg:Ergebnisse und Reaktionen zur Landtagswahl
- mit Video
SPD vor AfD:Die Wahl in Brandenburg auf einen Blick
von K. Wolff, L. Billmayer, R. Meyer, M. Zajonz News, Hintergründe, Analysen:Landtagswahl in Brandenburg