Schwarzbuch 2025/26:Steuerzahlerbund prangert Verschwendung von Geldern an
Der Bund der Steuerzahler hat hundert Beispiele für fragwürdige Ausgaben von Bund, Ländern und Kommunen aufgelistet. Dabei geht es auch um die "teuren Schatten" von Investitionen.
Der Bund der Steuerzahler kritisiert in seiner jährlichen Aufstellung erneut einen sorglosen Umgang mit Steuermitteln.
Quelle: dpaDer Bund der Steuerzahler hat in seinem diesjährigen Schwarzbuch wieder die Geldverschwendung deutscher Behörden angeprangert. Unter den insgesamt hundert Fällen, in denen der Verein im neuen Schwarzbuch 2025/26 einen "teils sorglosen Umgang" von Behörden mit Steuermitteln sieht, sind auch lokale und regionale Ausgaben. So gehören unter anderem teure Werbekampagnen, stillgelegte Anlagen und umständliche oder ungenutzte Fahrradinfrastruktur zu den aktuellen Beispielen.
Auch Ausgaben auf Bundesebene in der Kritik
Ein kleineres Parlament, aber immer noch hohe Kosten: Nicht zum ersten Mal hat der Lobbyverband auch den Bundestag in das Schwarzbuch aufgenommen. Er fordert, das Parlament um weitere mehr als hundert Abgeordnete auf 500 Mitglieder zu schrumpfen. Daneben sorgten vor allem die Kosten für Gebäude und Büros weiter für hohe Ausgaben, moniert der Steuerzahlerbund.
- IW zur Wahlrechtsreform: So viel würde ein kleinerer Bundestag sparen
Die Parteien waren sich Anfang 2023 einig: Der Bundestag muss kleiner werden. Darüber, wie das funktionieren soll, herrscht allerdings Uneinigkeit.
27.01.2023 | 1:54 minEine "der größten Subventionsruinen zwischen Nord- und Ostsee" droht aus Sicht des Lobbyverbands bei der im Bau befindlichen Batteriefabrik für Elektroautos in Schleswig-Holstein. Der schwedische Hersteller Northvolt, der für den geplanten Fabrikbau rund 600 Millionen Euro von der staatlichen Förderbank KfW erhalten hat, ist mittlerweile insolvent. Bei der staatlichen Förderung droht deshalb ein Millionenverlust für den Steuerzahler.
- Batteriehersteller Northvolt ist pleite: Was wird aus der Fabrik in Heide?
Neue Hoffnung für das Werk der schwedischen Northvolt in Schleswig-Holstein: Das US-Unternehmen Lyten will alle Standorte des insolventen Konzerns übernehmen.
08.08.2025 | 1:58 minDie "teuren Schatten" von Projekten
Die Auflistung "Die öffentliche Verschwendung 2025/26" ist die 53. Ausgabe des Schwarzbuches. Ein Schwerpunkt-Kapitel beschäftigt sich diesmal mit den "teuren Schatten" von Investitionen. Folgekosten von Betrieb, Instandhaltung und Verwaltung der Projekte könnten zur "Haushaltsfalle" werden, wenn sie vorher nicht finanziell abgesichert worden seien, schreibt der Lobbyverband.
Bürokraten-Irrsinn, Steuergeldverschwendung – jede Woche gibt es im "Länderspiegel" den "Hammer der Woche". Wir schauen zurück auf 2024.
20.12.2024 | 1:49 minSchwedischer Batteriehersteller:US-Unternehmen will Northvolt übernehmen
mit VideoEnde der Krise in Sicht?:KfW erwartet leichtes Wirtschaftswachstum
Schätzung für 2025:21,9 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen