Ende des Liveblogs
Hiermit beenden wir diesen Liveblog. Wir danken für Ihr Interesse. Alles Weitere und wichtige Hintergründe finden Sie selbstverständlich bei ZDFheute und im TV-Programm.
Im Fall des Angriffes auf die Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer (SPD), gehen die Ermittler mittlerweile von einem familiären Hintergrund aus. Das Wichtigste im Liveblog.
Nordrhein-Westfalen, Herdecke: Einsatzkräfte stehen neben einem Rettungshubschrauber.
Quelle: dpaHiermit beenden wir diesen Liveblog. Wir danken für Ihr Interesse. Alles Weitere und wichtige Hintergründe finden Sie selbstverständlich bei ZDFheute und im TV-Programm.
Im Fall des Angriffes auf die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer (SPD), gehen die Ermittler von einem familiären Hintergrund aus. "Nach derzeitigem Stand der Erkenntnisse gibt es keine Hinweise auf eine politisch motivierte Tat", teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit.
In der Stadt Herdecke im Ruhrgebiet ist die neugewählte SPD-Bürgermeisterin Iris Stalzer Opfer eines Messer-Angriffs geworden. Alexander Roettig berichtet über die Tat vor Ort.
Die langjährige Bürgermeisterin der Stadt Herdecke, Katja Strauss-Köster (CDU), hat sich bestürzt über die Messerattacke auf ihre Nachfolgerin Iris Stalzer (SPD) geäußert. "Das ist eine Tragödie, und ich bin tief getroffen", sagte sie der Deutschen Presse-Agentur. Sie wünsche Stalzer "vor allen Dingen eine gute Besserung und dass sie die Kraft hat, diese schweren Stunden zu überstehen und zu kämpfen". Sie denke auch an Stalzers Familie, "für die das ganz furchtbar schwer sein muss".
Die designierte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer (SPD), ist lebensgefährlich verletzt worden. ZDF-Reporter Roettig mit ersten Informationen.
Es werde in alle Richtungen ermittelt, so die Polizei vor Ort. "Ein familiärer Hintergrund kann derzeit nicht ausgeschlossen werden", teilten Polizei und Staatsanwaltschaft Hagen gemeinsam mit.
Die beiden Adoptivkinder der SPD-Politikerin Iris Stalzer seien zur Vernehmung und Sicherung von Spuren mitgenommen worden. Das berichtet die Presseagentur dpa. Ein Reporter beobachtete vor Ort, wie ein Jugendlicher in einen Streifenwagen der Polizei einstieg.
Im Sommer 2025 habe es in der Familie einen polizeilich registrierten Vorfall häuslicher Gewalt gegeben, hieß es weiter aus Sicherheitskreisen.
Iris Stalzer wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen, sagte ein Polizeisprecher in Hagen. Sie werde intensivmedizinisch versorgt und schwebe in akuter Lebensgefahr, hieß es aus Sicherheitskreisen.
Nach dem Messerangriff auf die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke ist die Spurensicherung vor Ort eingetroffen. Die Einsatzkräfte seien an der Wohnanschrift von Iris Stalzer angekommen, sagte ein dpa-Reporter. Die Straße in der kleinen Ruhrgebietsstadt ist am Nachmittag weiter abgesperrt, mehrere Streifenwagen stehen vor dem Wohnhaus.
Der Notruf im Fall der lebensgefährlich durch Messerstiche verletzten neuen Bürgermeisterin von Herdecke ist offenbar von ihren Kindern abgesetzt worden. Nach Informationen der Presseagentur dpa handelt es sich um die mutmaßlichen Adoptivkinder von Iris Stalzer im Alter von 15 und 17 Jahren.
Sie hätten die Rettungsleitstelle gegen 12.40 Uhr verständigt, hieß es. Sie gaben demnach an, ihre Mutter schwer verletzt im Wohnhaus aufgefunden zu haben. Die Mutter sei wohl überfallen worden. Sie weise mehrere Messerstiche im Bereich des Oberkörpers auf. Zunächst sei sie ansprechbar gewesen, so die Kinder laut Sicherheitskreisen.
Die neugewählte SPD-Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer, wurde in ihrer Wohnung attackiert und lebensgefährlich verletzt. Stalzer hatte sich in einer Stichwahl durchgesetzt.
Die Polizei bestätigte gegenüber dem ZDF einen Einsatz um 12:40 Uhr an der Adresse der frisch gewählten Bürgermeisterin Iris Stalzer. Die 57-jährige sei lebensgefährlich verletzt und werde derzeit intensivmedizinisch im Krankenhaus versorgt. Die Hagener Polizei hat eine Mordkommission eingerichtet.
Wie es aus Sicherheitskreisen heißt, wird ein möglicher Tatverdacht gegen den Adoptivsohn von Iris Stalzer geprüft. Dazu gibt es derzeit keine offizielle Bestätigung seitens der Polizei.
Auch SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf zeigte sich bestürzt. "Die Nachrichten aus Herdecke machen uns tief betroffen", sagte Klüssendorf in Berlin. "Wir bangen mit unserer Genossin und Bürgermeisterin und sind in Gedanken bei ihren Angehörigen."
Die Herdecker Stadtverwaltung reagierte mit Entsetzen und Fassungslosigkeit auf die Attacke. "Ich wünsche Frau Stalzer von Herzen eine gute Genesung. Meine Gedanken sind bei ihr und ihrer Familie", erklärte der Erste Beigeordnete Dennis Osberg.
Ein WDR-Reporter berichtete von vor Ort, dass ein Jugendlicher in Handschellen von der Polizei aus dem Haus geführt und mitgenommen worden sei. Der "Bild"-Zeitung zufolge handelte es sich dabei um einen Adoptivsohn Stalzers. Offiziell bestätigt wurde dies bisher nicht.
Nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) hat die Polizei offiziell bestätigt, dass es sich bei der Verletzten um die designierte Bürgermeisterin Iris Stalzer handelt. Sie sei lebensgefährlich verletzt und eine Mordkommission sei eingerichtet worden. "Das Tatmotiv ist völlig unklar, wir ermitteln in alle Richtungen“, sagt Polizeisprecher Tino Schäfer gegenüber der WAZ.
SPD-Fraktionschef Matthias Miersch sagte in Berlin, er wünsche, dass die Sozialdemokratin die "furchtbare Tat überlebt". Zu den Hintergründen könne er nichts sagen, die SPD sei mehr als betroffen.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich tief betroffen über den Messerangriff auf die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer, geäußert. "Uns erreicht eine Nachricht über eine abscheuliche Tat aus Herdecke. Sie muss jetzt schnell aufgeklärt werden. Wir bangen um das Leben der designierten Bürgermeisterin Iris Stalzer und hoffen auf vollständige Genesung", schrieb Merz auf der Plattform X. "Meine Gedanken sind bei ihrer Familie und ihren Angehörigen."
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Der Generalsekretär der SPD in Nordrhein-Westfalen, Frederick Cordes, zeigt sich nach der lebensgefährlichen Attacke auf Kommunalpolitikerin Iris Stalzer tief betroffen. "Die Nachrichten aus Herdecke erschüttern uns. Unsere Gedanken sind bei Iris Stalzer und ihrer Familie. Unser Dank gilt allen Rettungs- und Einsatzkräften, die im Einsatz waren und sind."
Die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer (SPD), ist lebensgefährlich verletzt in ihrer Wohnung gefunden worden. Sie habe mehrere Messerstiche erlitten, hieß es aus Sicherheitskreisen. Sie schwebe in Lebensgefahr. Zuerst hatte der WDR berichtet.
Aktuell laufe in der Stadt im Ennepe-Ruhr-Kreis ein größerer Polizeieinsatz, sagte ein Sprecher der Polizei in Hagen, ohne nähere Details zu nennen.