BSW zweistellig:AfD im Osten bei Europawahl stärkste Kraft
Die AfD ist bei der Europawahl im Osten offenbar stärkste Kraft geworden. Sie liegt deutlich vor der CDU. Das BSW schafft es aus dem Stand zu einem zweistelligen Ergebnis.
Wahlparty der AfD: Sieger in Ostdeutschland
Quelle: epaDie AfD ist bei der Europawahl im Osten nach einer Hochrechnung des ZDF mit Abstand stärkste Kraft geworden. Demnach kamen die Rechtspopulisten in Ostdeutschland auf 29,2 Prozent.
Dahinter lagen die CDU mit 20,6 Prozent und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), das mit 13,8 Prozent der Stimmen im Osten mehr als doppelt so stark abschnitt wie bundesweit.
Grüne und SPD verlieren
Während die AfD im Vergleich zur Europawahl 2019 demnach im Osten um 7,5 Prozentpunkte zulegen konnte, verzeichneten alle anderen etablierten Parteien mit Ausnahme der CDU, die ihr Ergebnis von vor fünf Jahren knapp halten konnte, Verluste.
Die Grünen erreichten laut der ZDF-Hochrechnung im Osten nur noch 6 Prozent. Die SPD landete nunmehr bei 9,5 Prozent. Herbe Verluste musste die Linke einstecken. Sie landete nur noch bei 5,2 Prozent. Die FDP bekam die Stimmen von 2,5 Prozent der Wähler.
Chrupalla: Ergebnis "historisch"
AfD-Chef Tino Chrupalla nannte das Ergebnis seiner Partei "historisch". Der Deutschen Presse-Agentur in Berlin sagte er mit Blick auf die anstehenden Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg im September:
Ich höre, wir sind im Osten bei dieser Wahl jetzt stärkste Kraft, mehr Rückenwind gibt's ja nicht.
Tino Chrupalla, Vorsitzender der AfD-Bundestagsfraktion
Mehr zur Europawahl 2024
- von Kevin Schubert
- mit Video
Europawahl 2024:Die Ergebnisse in den EU-Staaten
- Analyse
Klatsche bei Europawahl:"SPD wird sich Kandidatenfrage stellen"
von Dominik Rzepka, Berlin Wahlanalyse zur Europawahl 2024:Schwache Ampel - Grüne Hauptverlierer
von Forschungsgruppe Wahlen