Geplante Lauterbach-Entführung:AfD-Stadtrat unter Terrorverdacht - Durchsuchung
Durchsuchung bei AfD-Stadtrat in Thüringen: Er soll die sogenannte Kaiserreichsgruppe bei ihren Plänen zur Entführung von Karl Lauterbach unterstützt haben.
Die Wohnung des Stadtrats wurde durchsucht. (Symbolbild)
Quelle: dpaAm Donnerstag sind Durchsuchungen bei einem Mitglied des Stadtrats für die AfD im thüringischen Ilmenau durchgeführt worden. Wegen des Verdachts der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung wurden unter anderem seine Wohnung und Büroräume vom SEK durchsucht, wie ein Sprecher der Thüringer Generalstaatsanwaltschaft ZDFheute bestätigte.
Der Mann sitzt für die AfD in verschiedenen politischen Interessensvertretungen, ist aber kein Parteimitglied.
Ermittlungen wegen geplanter Lauterbach-Entführung
Die Durchsuchungen stünden im Zusammenhang mit Ermittlungen zu einer geplanten Entführung des früheren Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach (SPD).
Der AfD-Stadtrat stehe im Verdacht, die "Kaiserreichsgruppe" unterstützt zu haben. Deswegen laufe ein Ermittlungsverfahren der Thüringer Generalstaatsanwaltschaft - unter anderem wegen Beihilfe zur Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens gegen den Bund.
Verschwörungsmythen finden auch in Deutschland Anhänger. Reichsbürger und Querdenker sehen die Coronapandemie und andere Krisen als Beleg, dass dunkle Mächte im Hintergrund böse Pläne schmieden.
05.02.2023 | 44:19 minDer Tatzeitraum liege zwischen Januar und April 2022, so der Sprecher der Thüringer Generalstaatsanwaltschaft. Es gehe darum, Beweismittel sicherzustellen. Eine Festnahme stehe derzeit nicht im Raum.
AfD Thüringen: Kommunalpolitiker kein Parteimitglied
Der Thüringer Landesverband der AfD teilte am Abend mit, bei der betroffenen Person handele es sich nicht um ein Parteimitglied der AfD, weshalb der Partei keine Kenntnisse vorlägen, die über die öffentliche Berichterstattung hinausgehen.
Rechtsterroristische Kaiserreichsgruppe
Die "Kaiserreichsgruppe" ist eine rechtsterroristische Vereinigung, die spätestens im Januar 2022 mit dem Ziel gegründet wurde, die freiheitlich-demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland zu beseitigen und durch ein autoritäres Regierungssystem nach dem Vorbild der Verfassung des Deutschen Reiches von 1871 zu ersetzen.
Sie wollten angeblich den Bundestag stürmen und einen gewaltsamen Umsturz durchführen - die mutmaßliche Terrorgruppe aus dem Reichsbürger-Milieu um Prinz Reuß.
14.05.2024 | 12:53 minUm dieses Ziel zu erreichen, plante die Gruppe konkrete Gewaltakte wie Sprengstoffanschläge auf die Energieversorgung, die Entführung von Lauterbach und das Auskundschaften von Bahn-Stellwerken.
Im März dieses Jahres wurden vier Rädelsführer der Gruppe vom Oberlandesgericht Koblenz zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.
Mit Material von dpa.
Mehr zu Reichsbürgern und Rechtsextremismus
- FAQ
Festnahmen bei Razzien:Reichsbürger: Angriff auf Bundestag geplant?
mit VideoDer Fall Martin S.:Welche Rolle die Neonazi-Szene in Dortmund spielt
mit VideoVorläufige Zahlen für 2024:Mehr rechtsextreme Straftaten