Supreme Court erlaubt vorerst Abschiebungen von Venezolanern

Venezolaner mit Schutzstatus:Supreme Court erlaubt vorerst Abschiebungen

|

Hunderttausende Venezolaner in den USA waren bisher vor Abschiebung geschützt. Die Trump-Regierung will sie ausweisen. Nun macht der Oberste Gerichtshof dafür vorerst den Weg frei.

Ein Abschiebeflugzeug aus den USA nach Venezuela
Rund 350.000 als schutzbedürftig eingestufte Venezolaner in den USA dürfen grundsätzlich abgeschoben werden. Mit der Entscheidung gab der Oberste Gerichtshof der Regierung recht.20.05.2025 | 0:21 min
Hunderttausende als schutzbedürftig eingestufte Venezolaner in den USA dürfen einer Entscheidung des Obersten Gerichtshofs zufolge grundsätzlich abgeschoben werden.
Der Supreme Court gab damit im Streit um die Aufhebung eines temporären Schutzes für die Venezolaner der US-Regierung recht.
Demonstranten zeigen ihre Unterstützung für Jennifer Vasquez Sura, die Ehefrau von Kilmar Abrego Garcia, der irrtümlich nach El Salvador abgeschoben wurde.
Wegen des Vorwurfs der Bandenkriminalität hat die US-Regierung einen Einwanderer nach El Salvador überstellen lassen. Der Supreme Court fordert aufgrund fehlender Beweise seine Rückkehr, Nein, sagt der US-Präsident.16.04.2025 | 1:41 min

Offenbar 350.000 Einwanderer betroffen

US-Medien zufolge geht es um rund 350.000 Einwanderer aus Venezuela. Diese lebten aufgrund einer Anordnung der vorigen Regierung unter Präsident Joe Biden ohne das Risiko einer Abschiebung in den USA.
Heimatschutzministerin Kristi Noem hatte im Februar dieses Jahres entschieden, den Schutzstatus für einen bestimmten Teil der Migranten ab Anfang April aufzuheben. Ein Richter eines Bundesgerichts in San Francisco blockierte die Entscheidung aber, woraufhin die Regierung einen Eilantrag beim Supreme Court in Washington einbrachte.
Bidens Regierung hatte den Schutzstatus mit den wirtschaftlichen und politischen Turbulenzen unter dem venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro begründet. Eine Abschiebung in ihre Heimat sei für die Migranten zu riskant, hieß es damals.
Plakat auf einem Protest, auf dem steht "Hands off students and immigrants"
Abschiebungen und Angriffe auf die Universitäten polarisieren die USA. Nach Wochen der Schockstarre formiert sich wachsender Widerstand gegen Donald Trumps Regierung.09.04.2025 | 6:44 min

Gerichtsentscheidung noch nicht endgültig

Die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs ist voraussichtlich nicht das letzte Wort in dem Fall: Als nächstes dürfte sich ein Berufungsgericht mit der genauen Begründung der Trump-Regierung zu Ungunsten der Venezolaner befassen.
Im Wahlkampf hatte Donald Trump einen harten Kurs gegen irreguläre Migration und die größte Abschiebekampagne in der US-Geschichte angekündigt. Sein Vorgehen ist höchst umstritten und stößt auf juristischen Widerstand.
Quelle: dpa, AFP
Thema

Mehr zur Trump-Regierung