Hohe US-Zölle: Schweizer Industrie spricht von "Horrorszenario"
US-Zölle von 39 Prozent in Kraft:Schweizer Industrie spricht von "Horrorszenario"
|
Für die Schweiz gelten US-Zölle in Höhe von 39 Prozent. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter kehrte ohne eine neues Abkommen aus Washington zurück. Die Industrie schlägt Alarm.
Der Industrieverband Swissmem drängt auf weitere Zoll-Verhandlungen mit den USA.
Quelle: Imago
Seit einigen Stunden gelten für die Schweiz so hohe US-Zölle wie kaum für ein anderes Land: 39 Prozent. Der Schweizer Industrieverband der Tech-Industrie, Swissmem, spricht von einem "Horrorszenario". Der Verband warnt:
Bleibt diese horrende Zollbelastung bestehen, ist das Exportgeschäft der Schweizer Tech-Industrie in die USA faktisch tot – insbesondere angesichts deutlich tieferer Zölle für die Konkurrenz aus der EU und Japan.
„
Mitteilung des Industrieverbands Swissmem
Der Wirtschaftsverband Economiesuisse verlangt weitere Verhandlungen. "Eine möglichst rasche Einigung zur Reduktion der Zölle ist dringend", schreibt er. Zudem seien Maßnahmen nötig, um den Wirtschaftsstandort zu stärken."
Mitteilung von Swissmem auf X
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Die Zollpolitik von Donald Trump verunsichert die Märkte und Unternehmen weltweit. Viele Firmen in Europa hoffen deshalb auf Handelsabkommen mit anderen Wirtschaftsräumen.07.08.2025 | 2:27 min
Schweizer Präsidentin kehrt aus USA mit leeren Händen zurück
Bundespräsidentin und Finanzministerin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin waren noch persönlich nach Washington gereist, sind aber am Donnerstagmorgen mit leeren Händen zurückgekehrt. Sie konnten auf ihren am Dienstag hastig arrangierten Besuch nur mit Außenminister Marco Rubio sprechen. Der ließ verlauten, es sei um Verteidigungskooperation gegangen und "eine faire und ausgeglichene Handelsbeziehung, die dem amerikanischen Volk zugutekommt". Keller-Sutter erklärte:
Wir hatten heute ein sehr gutes Treffen. Wir hatten einen sehr freundlichen und offenen Austausch.
„
Karin Keller-Sutter, Bundespräsidentin und Finanzministerin der Schweiz
Die Industrie fürchtet bei 39 Prozent Zöllen um zehntausende Arbeitsplätze. US-Präsident Donald Trump argumentiert mit dem hohen Defizit im Warenhandel von rund 39 Milliarden Franken. Zusammen gesehen mit dem Dienstleistungshandel ist es etwa halb so hoch.
Trump droht importierte Halbleiterchips mit Zöllen von 100 Prozent zu belegen. Damit will er Konzerne dazu bringen, ihre Produktion in die USA zu verlagern, oder diese auszubauen.07.08.2025 | 0:20 min
Schweizer Bundesrat kündigt Zoll-Sondersitzung an
Der Schweizer Bundesrat setzte nun eine außerordentliche Sitzung für den früheren Nachmittag an. "Eine Information folgt im Anschluss an die Sitzung", teilt der Bundesrat mit.
Mitteilung des Bundesrats auf X
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.