Geflüchtete aus Syrien:Pro Asyl: Übereilte Rückkehr wäre gefährlich
Pro Asyl warnt vor vorschnellen Rückkehrforderungen für Geflüchtete aus Syrien. Die Entwicklung in dem Land sei bisher nicht überschaubar.
Nach dem Sturz des Diktators Assad in Syrien ist die Lage vor Ort chaotisch. In Deutschland werden Stimmen laut, die für eine schnelle Rückkehr von Syrern in Deutschland in ihre Heimat plädieren. Das erntet Kritik.
10.12.2024 | 1:57 minDass einige Politiker schon kurz nach dem Sturz des Langzeitherrschers Baschar al-Assad in Syrien die Ausreise syrischer Flüchtlinge vorantreiben wollen, stößt bei Menschenrechtsgruppen und den Betroffenen auf Kritik.
Syrien bleibt ein instabiles Land
Organisation Pro Asyl
Bewaffnete Gruppen kontrollierten aktuell weite Teile von Syrien. Es fehlten funktionierende staatliche Strukturen und eine sichere Infrastruktur.
Israel nutzt das Machtvakuum in Syrien, um das Land militärisch zu schwächen. Seit Sonntag soll es mehr als 300 Luftangriffe gegeben haben.
10.12.2024 | 2:10 minPro Asyl findet Forderung nach Ausreise zynisch
"Eine Rückkehr unter diesen Bedingungen ist riskant und auch lebensgefährlich", sagt Pro-Asyl-Sprecher Tareq Alaows. In Deutschland lebende Geflüchtete aus Syrien seien durch die zynischen "reflexartigen Debatten über Rückkehr und Abschiebungen" verunsichert.
Kurz nach dem Sturz des Assad-Regimes drängen mehrere Politiker auf die Rückführung syrischer Geflüchteter und fordern ein Aufnahmestopp. "Kaltherzig und unmenschlich" seien solche Forderungen, so die Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal.
10.12.2024 | 5:28 minUnter anderem Sahra Wagenknecht (BSW) und mehrere AfD-Politiker hatten erklärt, syrische Flüchtlinge sollten Deutschland nun schnell verlassen. Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Alexander Throm (CDU), sagte: "Wir haben unsere Pflichten zum Schutz der Syrer erfüllt - als Nächstes muss die Rückkehr Priorität haben."
Bamf muss gegebenenfalls Schutztitel jedes Einzelnen prüfen
Die FDP-Innenpolitikerin, Ann-Veruschka Jurisch, erklärte, sollten sich die Verhältnisse in Syrien nachhaltig zum Besseren wenden, müssten wahrscheinlich Hunderttausende Schutztitel von Syrern individuell überprüft werden. Um die Digitalisierung sei es in der Zusammenarbeit zwischen dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf), das den Schutztitel überprüft und den kommunalen Ausländerbehörden, die die Aufenthaltserlaubnis widerrufen, jedoch schlecht bestellt.
Über 900.000 Menschen aus Syrien leben aktuell in Deutschland. Sollte sich die Lage in Syrien verbessern, müssten Einzelfallprüfungen durchgeführt werden, so Asylexperte Thym.
09.12.2024 | 10:11 minDas Bundesinnenministerium müsse jetzt Pläne vorlegen, wie es mit den großen zu erwartenden Fallzahlen umzugehen gedenkt. Aber auch die Union, die dieses Ministerium vor der Bundestagswahl 2021 über viele Jahre geleitet habe, "sollte jetzt nicht allzu dicke Backen machen und schnelle Ausreisen von Syrern fordern, ohne über das Wie zu sprechen".
Aktuelle Nachrichten zu Syrien
Nachrichten | Thema:Syrien
- mit Video
Migrationsexperte zu Assad-Sturz:Flüchtlingssituation: Chance auf Entspannung?
- mit Video
Nach Umsturz in Syrien:Assad und Familie offenbar in Moskau
- mit Video
ZDF-Korrespondent zu Assad-Sturz:"Für Russland ist das Ganze eine Blamage"
Reaktion auf Assad-Sturz:Golanhöhen: Israel schickt Truppen in Pufferzone
- mit Video
Nach Absetzung Assads:Syrer in Deutschland freuen sich über Umsturz
- mit Video
Anführer der Rebellenmiliz:Al-Dschulani: Der neue starke Mann in Syrien?
- FAQ
Bürgerkrieg in Syrien:Wie geht es nach dem Sturz Assads weiter?
- Interview
Gerlach zum Umsturz in Syrien:Nahost-Experte: Chance, aber auch viele Risiken