US-Wahlkampf:Wie Kamala Harris jetzt auf TikTok setzt
Kamala Harris ist auch auf TikTok unterwegs. Im US-Wahlkampf versuchen sie und ihr Team so auch junge Wähler zu erreichen. Über die Strategie.
Kamala Harris zeigt sich jetzt auch auf TikTok. Mit ihrem Social-Media-Auftritt möchte Harris vor allem die junge Wählerschaft ansprechen.
Quelle: AFPSie wollte selbst mal auf TikTok vorbeischauen - jetzt, wo alle hier über sie reden, sagt Kamala Harris. Sie lacht in die Kamera und begrüßt ihre Zuschauer auf ihrem neuen TikTok-Account. Um junge Wähler zu erreichen, setzt die voraussichtliche Präsidentschaftskandidatin der Demokraten scheinbar auch auf Wahlkampf über Soziale Medien.
Kamala Harris: Coconut Tree Meme ging viral
In der letzten Woche ging online ein Zitat von Kamala Harris viral: "Do you think you just fell out of a coconut tree?" Auf deutsch etwa: "Glaubt Ihr, Ihr seid einfach aus einer Kokosnusspalme gefallen?" Es stammt aus einer Rede im Mai 2023, in der Harris ihre Mutter zitierte. Diese wollte ihr klarmachen, dass alles in einem Kontext passiere. Internet-User nutzten diesen Ausschnitt und kombinierten ihn mit aktuellen Internettrends.
Einwanderertochter, Juristin und erste Frau im Amt des Vizepräsidenten: Kamala Harris wird wohl im November gegen Donald Trump ins Rennen um die Präsidentschaft gehen. Ein Blick auf ihr politisches Programm.
29.07.2024 | 8:37 minEs entstanden sogenannte Memes - kurze meist humorvolle Videos oder Fotos - über Harris, die mehrere Millionen Aufrufe erhielten. Ihr Wahlkampfteam griff diese Memes auf. Sie integrierten die Musik, Farben und den Stil der viralen Videos in ihre offiziellen Social-Media-Kanäle und erreichten damit viel Aufmerksamkeit.
Social Media vor US-Wahl: Zwischen Politik und Unterhaltung
Mit ihrem eigenen TikTok-Account setzt Harris ihre Social-Media-Strategie fort, indem sie sich jetzt auch persönlich vor die Kamera begibt, statt nur ihr Team Memes teilen zu lassen. Ihre neuesten Videos wechseln zwischen klassischer Wahlkampf-Rhetorik und Unterhaltung. In einem Video spricht Harris über ein Abtreibungsgesetz, das am Montag im US-Bundesstaat Iowa in Kraft getreten ist. In einem anderen zeigt sie sich mit Sänger Lance Bass der 2000er-Boyband NSYNC.
Letzteres erzielt weitaus mehr Aufrufe als das über Schwangerschaftsabbrüche. Der Sänger fragt Harris, was sie im November - wenn gewählt wird - zu Donald Trump sagen wird. Sie antwortet "Bye, bye, bye", bevor der Refrain des gleichnamigen NSYNC-Songs ertönt.
Auch Donald Trump will junge Zielgruppe erreichen
Trump ist schon länger auf TikTok unterwegs. Seit Juni betreibt er dort Wahlkampf und setzt dabei wie Harris auf bekannte Gesichter, um die junge Zielgruppe der Plattform zu erreichen. In einem Video mit dem amerikanischen Influencer Jake Paul erklärt er, dass Kamala Harris "nicht die Hellste" sei, junge Menschen hingegen seien klug. Jake Paul fügt grinsend hinzu: "Wir lieben junge Menschen." Die Videounterschrift: "Young People Make America Great."
Um junge Wähler zu erreichen, reicht traditionelle Öffentlichkeitsarbeit nicht mehr aus.
Maggie MacDonald, Politikwissenschaftlerin der University of Kentucky
In den letzten Jahren setzten Parteien in ihrer Online-Präsenz vorwiegend auf X (ehemals Twitter) und Facebook. Inzwischen sei es jedoch essenziell, eine breite Bandbreite an Social-Media-Plattformen zu bedienen, so Maggie MacDonald, Politikwissenschaftlerin an der University of Kentucky.
Tiktok als Informationsquelle im US-Wahlkampf
TikTok hat dabei besonders an Bedeutung gewonnen. Laut Studien des Pew Research Centers nutzen 62 Prozent der 18- bis 29-Jährigen in den USA das Soziale Medium. Dabei dient TikTok jungen Menschen demnach zwar zunehmend als Informationsquelle, doch statt klassischer Artikel oder Nachrichtenmeldungen sieht der Großteil vor allem Meinungsbeiträge und humorvolle Inhalte zu aktuellen Ereignissen in seinem Feed.
Maggie MacDonald betont, dass es deshalb nicht ausreiche, wenn Politiker nur herkömmliche Wahlwerbespots oder politische Reden online stellen.
Wenn eine Kampagne die Jugend erreichen will, muss sie überzeugend beweisen, dass sie die Sprache der Social-Media-Plattformen beherrscht.
Maggie MacDonald, Politikwissenschaftlerin der University of Kentucky
Marketingversuche können von der Internet-Community schnell als lächerlich empfunden werden, so Maggie MacDonald. Wahlkampfteams bräuchten deshalb Mitarbeiter, die genau verstehen, wie die Mechanismen der Sozialen Medien funktionieren. Das Harris-Team habe gezeigt, wie Wahlkampfstrategien erfolgreich an Plattformen wie TikTok und X angepasst werden können, sagt MacDonald.
Die USA sind so polarisiert wie selten zuvor. Entzweit in politische Lager. In 40 US-Staaten kann eine Partei kompromisslos durchregieren. Die Republikaner oder die Demokraten.
18.07.2024 | 29:14 minHarris' Team nutzt virale Aufmerksamkeit
Ein entscheidender Faktor sei gewesen, dass die Memes ursprünglich von der Community erstellt und von Harris' Social-Media-Team lediglich weitergesponnen wurden. Dadurch wirkten sie "organisch und authentisch." MacDonald erklärt: "Hätte die Harris-Kampagne diese Memes selbst initiiert, hätten sich die Massen wahrscheinlich darüber lustig gemacht.
Wie sich die verstärkte Präsenz in den sozialen Medien auf die US-Wahl im November auswirken wird, ist laut MacDonald noch unklar. Klar ist: In den letzten zwei Wochen, seit Joe Biden angekündigt hat, nicht erneut zu kandidieren und Kamala Harris in den sozialen Medien trendet, ist die Zahl der Wahlregistrierungen in den USA gestiegen - besonders bei jungen Menschen.
Ehemaliger US-Präsident:Obama unterstützt Harris als Kandidatin
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr zu Kamala Harris
- mit Video
"Running Mate" gesucht:Auswahl für Harris' Vizeposten wird kleiner
Mögliche Präsidentschaft:So könnte Kamala Harris' Außenpolitik aussehen
Herkunft infrage gestellt:"Auf einmal schwarz": Trump attackiert Harris
- Faktencheck
Falschinformationen im Netz:Desinformationswelle gegen Harris rollt los
von Jan Schneider
Mehr zur US-Wahl
- Liveblog
Harris versus Trump:Aktuelles zum US-Präsidentschaftswahlkampf
- Analyse
Wahlkampf in den USA:Warum J.D. Vance Wähler gegen sich aufbringt
Steffanie Riess, Washington D.C. - mit Video
Eigene X-Regeln gebrochen?:Musk verbreitet gefälschten Clip zur US-Wahl
von Oliver Klein - mit Video
US-Wahlkampf im Silicon Valley:Warum Tech-Milliardäre Trump unterstützen
Sophie Steinfeld, Washington D.C.