Gefangenenaustausch mit Russland:Biden empfängt US-Bürger: "Wunderbares Gefühl"
Nach dem Gefangenenaustausch zwischen USA, Russland und weiteren Ländern haben drei US-Bürger amerikanischen Boden betreten. Präsident Biden und seine Vize Harris empfingen sie.
Nach dem historischen Gefangenenaustausch zwischen Russland, Belarus und mehreren westlichen Ländern ist eine Maschine mit freigelassenen US-Amerikanern in den Vereinigten Staaten gelandet. Die Maschine aus Ankara erreichte den Militärflughafen Joint Base Andrews unweit der US-Hauptstadt Washington am späten Donnerstagabend (Ortszeit) nach mehr als neun Stunden Flug.
X-Posting des Weißen Hauses
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
An Bord befanden sich der wegen Spionage verurteilte "Wall Street Journal"-Korrespondent Evan Gershkovich, der ehemalige US-Soldat Paul Whelan und die US-amerikanische Journalistin Alsu Kurmasheva. US-Präsident Joe Biden und Vizepräsidentin Kamala Harris waren bei der Ankunft dabei.
"Wall Street Journal"-Reporter Evan Gershkovich umarmt seine Mutter Ella Milman nach seiner Ankunft in den USA.
Quelle: epaBiden: "Es ist ein wunderbares Gefühl"
"Es ist ein wunderbares Gefühl", sagte Biden vor Journalisten auf dem Militärflughafen Joint Base Andrews unweit der Hauptstadt Washington.
Ich war absolut überzeugt, dass wir das schaffen können.
Joe Biden, US-Präsident
Biden und Harris umarmten Gershkovich und Whelan nach dem Verlassen der Maschine. "Das ist ein unglaublicher Tag", sagte Harris - das könne man an den Freudentränen der Familienangehörigen sehen. Der Gefangenenaustausch sei ein "außerordentlicher Beweis dafür, wie wichtig es ist, einen Präsidenten zu haben, der die Macht der Diplomatie versteht".
Mehrere Häftlinge kehren nach Russland zurück
Russland, Belarus sowie auf der anderen Seite fünf Nato-Staaten, darunter die USA und Deutschland, hatten den Gefangenenaustausch am Donnerstagnachmittag vollzogen, der 24 Inhaftierte und zwei Minderjährige betraf. Umgesetzt wurde der Austausch über die Türkei. Es war der größte Austausch dieser Art seit Ende des Kalten Krieges.
Deutschland, die USA und weitere haben Gefangene mit Russland ausgetauscht. Über die Einschätzung des Kanzlers, berichtet ZDF-Korrespondentin Andrea Maurer.
02.08.2024 | 1:33 minRussland ließ 15 Gefangene frei, darunter vier mit deutschem Pass - auch die Freilassung eines in Belarus zunächst zum Tode verurteilten und später begnadigten Deutschen konnte erreicht werden. Im Gegenzug konnten nach Angaben des russischen Geheimdienstes FSB acht russische Häftlinge und zwei Minderjährige nach Russland zurückkehren.
Ein Großteil der von Russland freigelassenen Häftlinge wurde nach Köln/Bonn geflogen. Dort landeten in der Nacht zum Freitag zwei Maschinen. Später trafen sich Freigelassene dort mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). In Moskau empfing Russlands Präsident Wladimir Putin auf dem Flughafen Wnukowo die im Zuge des Gefangenenaustausches freigelassenen Russen.
Mehr zum Gefangenenaustausch
- von Samuel Kirsch
Gefangenenaustausch mit Moskau:Berlin bestätigt Freilassung von 16 Gefangenen
Nach Todesstrafe-Urteil:Belarus: Lukaschenko begnadigt Deutschen
- FAQ
Ablauf, Motive und Gesetze:Wie kommt es zum Austausch von Gefangenen?