Maut in Frankreich: So funktioniert Free-Flow ohne Bußgelder

Auto-Urlauber aufgepasst:Was man zu Frankreichs neuer Maut wissen muss

von Charlotte Detig, Paris
|

Immer mehr Autobahnen in Frankreich führen die Free-Flow-Maut ein. Das kann bei Urlaubern für Verwirrung sorgen - "free" ist daran nämlich nichts. Worauf Sie achten müssen.

Ein Länderschild an einer Autobahn. Symbolbild
Eine neue Maut ohne Münzen erleichtert die Fahrt. Die Schilder mit Bezahlregeln sind aber nicht für alle Touristen verständlich. Und wer nicht zahlt, wird empfindlich bestraft. 24.07.2025 | 1:53 min
Autoschlange, Ticket ziehen, Schranke - das ist der typische Vorgang an Frankreichs Mautstationen. Aber nicht mehr überall. Auf einigen Autobahnstrecken heißt es inzwischen "Free-Flow", oder Französisch "flux libre". Aber Achtung:  Die Mautstationen und Schranken sind verschwunden, die Maut hingegen nicht. Auf den Free-Flow-Abschnitten werden die Autos durch Sensoren automatisch erkannt und die Kennzeichen durch Kameras erfasst:

Beim Durchfahren hat man den Eindruck, es wäre jetzt kostenlos, aber ist es gar nicht.

Arnaud Contet, französischer Autofahrer

Er selbst habe keine Probleme, erzählt der französische Autofahrer Arnaud Contet auf einer französischen Raststätte, aber für Tourist*innen stelle er es sich kompliziert vor.

Wie hoch sind die Bußgelder?

Bezahlt werden muss innerhalb von 72 Stunden, ansonsten drohen Bußgelder, die per Post zugestellt werden.
  • 72 Stunden bis 15 Tage nach Durchfahrt: 10 Euro
  • Ab dem 16. Tag bis zwei Monate nach Durchfahrt: 90 Euro
  • ab zwei Monaten nach Durchfahrt: 375 Euro
Tacho mit Euro-Angaben für den Benzinpreis
Warum zahlen wir jetzt mehr?22.04.2024 | 3:34 min

Péage en flux libre: Wie bezahlen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Gebühren zu begleichen. Wichtig ist vor allem, dass die Zahlung innerhalb von 72 Stunden nach der Durchfahrt erfolgt. Eine Möglichkeit ist die Online-Zahlung über die Webseiten der jeweiligen Autobahnbetreiber mittels Kennzeicheneingabe.
Aktuell warnt der ADAC vor Betrugsmaschen im Zusammenhang mit den Mautzahlungen. So werden gefälschte Mautforderungen per E-Mail oder SMS verschickt. Achten Sie auf die Absender und überweisen Sie nur über die gesicherten Nutzerkonten.
Thomas Müther (ADAC) im Gespräch bei "Volle Kanne"
Unfälle, Staus und andere Stressfaktoren: Eine Urlaubsreise mit dem Auto bringt einige Herausforderungen mit sich. ADAC-Experte Thomas Müther erklärt, wie man diesen am besten begegnet.10.07.2025 | 5:43 min
Wer lieber offline bezahlt, kann das in vielen Tabakgeschäften tun - auch hier innerhalb von 72 Stunden und durch Angabe des Nummernschildes. Auf einzelnen Strecken (A79, A4) gibt es zusätzlich Bezahlautomaten.
Und wer Sorge hat, die Frist zu versäumen: Man kann sein Kennzeichen auch online registrieren und je nach Betreiber im Voraus bezahlen oder eine automatische Abbuchung vom hinterlegten Bankkonto einstellen.
Kay P. Rodegra und Florian Weiss stehen sich an einem Stehtisch im Volle-Kanne-Atrium gegenüber.
Kay P. Rodegra, Experte für Reiserecht, beantwortet Zuschauerfragen rund um das Thema "Rechte beim Reisen". Was kann man beispielsweise tun, wenn Flüge ohne Begründung gecancelt werden?24.07.2025 | 5:36 min

Télépéage: Funktioniert das Verfahren weiterhin?

Ist man regelmäßig in Frankreich unterwegs und hat vielleicht deshalb ein E-Mautbadge (Télépéage), braucht man sich nicht umstellen. Die kleine Box wird an der Windschutzscheibe befestigt und erlaubt die Durchfahrt durch alle Mautstellen, ob mit Schranke oder ohne.
Auto mit kaputter Frontscheibe, wo man verschiedene lose Gepäckstücke unordentlich verteilt im Auto von oben sieht.
Große Mengen an Gepäck können bei einem Autounfall gefährlich werden. Eine gute Ladungssicherung ist unvermeidlich. Denn lose Teile können schwere Verletzungen und hohe Strafen verursachen.10.07.2025 | 1:37 min
Durch die Box werden die Gebühren automatisch erfasst und einmal im Monat per Lastschrift abgebucht. Auch aus dem Ausland kann die Maut-Box bestellt werden. Dafür fallen neben Versandgebühr, je nach Angebot, Aktivierungs- bzw. monatliche Grundgebühren (ca. zwei Euro) in den Nutzungsmonaten an.

A79: Montmarault - Digoin (ALIAE); Bezahloptionen: online, am Automaten, ausgewiesene Tabakläden, Télépéage

A13/A14: Paris - Caen (Achse Paris-Normandie)  (SANEF), Bezahloptionen: online, ausgewiesene Tabakshops, Télépéage

A4: Saarbrücken - Metz, nur die Ausfahrt Nr. 36 Boulay - Moselle  (SANEF), Bezahloptionen: online, am Automaten, ausgewiesene Tabakläden, Télépéage

Quelle: ADAC

Warum hat Frankreich das System eingeführt?

Durch die digitalen Mautstationen sollen Staus verhindert werden und der Verkehr besser fließen. Doch das System und dessen Ausbau ist auch Teil politischer Debatten in Frankreich. Erst kürzlich forderte die Abgeordnete Mathilde Panot der Partei La France Insoumise die Abschaffung der "péage en flux libre".
Mit dem Auto in's Ausland
Was beim Urlaubstrip unbedingt dabei sein sollte05.07.2024 | 5:46 min
Laut einem der Autobahnbetreiber (SANEF) hätte die überwiegende Mehrheit der Kunden das neue System jedoch angenommen. 94 Prozent der Zahlungen würden zeitnah erfolgen.

Die Bilanz ist, dass unsere Kunden wie geplant Zeit sparen, weil es keine Verzögerungen und keinen Stau mehr an den Mautschranken gibt.

Vincent Fanguet, Autobahnbetreiber SANEF

Mehr zum Thema Reisen