Woche startet mit schönstem Sommerwetter - dann wird es schwül

Warm und wenig Wolken:Woche startet mit schönstem Sommerwetter

|

Der Sommer ist endgültig zurück. Für Anfang der neuen Woche erwartet der Deutsche Wetterdienst viel Sonne und wenig Wolken. Anschließend wird es in Teilen allerdings schwül-heiß.

Berlin: Zwei Britische Touristen sitzen bei hohen Temperaturen am Alexanderplatz.
Die Wettervorhersage aus der 19 Uhr-heute-Sendung09.08.2025 | 1:10 min
Die neue Woche wird heiß. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet zur Wochenmitte Temperaturen weit über 30 Grad im Land. Doch schon zuvor zeigt sich der Sommer von seiner schönen und vor allem warmen Seite.
Bereits ab Montag breitet sich die 30-Grad-Marke langsam Richtung Landesmitte aus, sagte die Meteorologin Magdalena Bertelmann vom DWD.

Unter 25 Grad wird es nur im unmittelbaren Küstenumfeld geben, sonst liegen die Höchstwerte zwischen 26 und 32 Grad im Schatten.

Magdalena Bertelmann, DWD

Aufgerissen und ausgetrocknet ist eine Sandbank an der Niedrigwasser führenden Donau.
Mehrere Tage in Folge mit Temperaturen über 30 Grad Celsius, tropische Nächte – Hitzewellen wie in den letzten Tagen dürften häufiger werden. Wie sollte sich Deutschland vorbereiten?02.07.2025 | 2:42 min

Wolken Anfang der kommenden Woche eher die Ausnahme

Am Dienstag werden dann auch im äußersten Norden annähernd so hohe Werte erreicht: Der Wetterdienst erwartet 25 bis 29 Grad.
Im großen Rest des Landes werden demnach schwüle 30 bis 36 Grad erreicht - mit den höchsten Werten an Oberrhein, Saar und Mosel.
Wolken bleiben bis einschließlich Mittwoch eher die Ausnahme, nur im Norden ziehen immer mal Wolkenfelder vorüber. Am Samstag hatte der DWD für den Anfang der Woche noch mit Gewittern und Regen in weiten Teilen Deutschlands gerechnet.
02.07.2025, Sachsen, Dresden: Die Bewohnerin eines Seniorenzentrums sitzt in ihrem Zimmer hinter einem Ventilator in einem Sessel.
Immer mehr Menschen sterben infolge extremer Hitze – die WHO rechnet mit weiter steigenden Zahlen. Die ersten Mediziner bieten nun eine klimasensible Gesundheitsberatung an.15.07.2025 | 1:35 min

Ab Wochenmitte bis zu 38 Grad möglich

Für die Wochenmitte prognostizierte Bertelmann:

Die Schlangen vor den Eisdielen werden länger werden, die Freibäder gut gefüllt sein und das Stöhnen über die Hitze zunehmen.

Magdalena Bertelmann

Dann drohen fast überall in Deutschland "schwül-heiße 31 bis 38 Grad". "Mittwoch und Donnerstag muss man auf die Inseln fliehen, wenn man Temperaturen unter 30 Grad erleben möchte", sagte Bertelmann.
Am heißesten wird es vom Rhein-Main-Gebiet über die Pfalz und den Norden Baden-Württembergs bis zum Oberrheingraben. Am Donnerstag verschiebt sich die sehr heiße Luft langsam in den Osten Deutschlands.
Passanten laufen bei starkem Regen über den Odeonsplatz in der bayerischen Landeshauptstadt.
Im Juli hat es zu viel geregnet, so der Deutsche Wetterdienst. Obwohl die Sonne weniger als im März schien, war der Monat auch zu warm. 30.07.2025 | 1:31 min

Gewitterrisiko steigt ab Donnerstag

Spätestens ab Mittwoch heißt es laut DWD also: "Viel trinken, möglichst im Schatten aufhalten, körperliche Anstrengung vermeiden und versuchen, die Wohnung kühl zu halten."
Hier warnt der DWD vor Hitze

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Voraussichtlich ab Donnerstag steigt dann allerdings auch das Gewitterrisiko wieder an. Detaillierte Voraussagen zu Unwettern und zur Dauer der Hitzewelle sind laut Wetterdienst derzeit aber noch unsicher.
Quelle: dpa

Tipps und Tricks bei Hitze