Griechische Ägäis-Insel:Wind befeuert Waldbrände auf Chios
Auf der griechischen Insel Chios kämpfen Einsatzkräfte gegen Brände, der Zivilschutz-Notstand wurde ausgerufen. Auch einzigartige Pistazien-Sträucher sind bedroht.
Auf den griechischen Inseln Kreta und Chios kämpft die Feuerwehr gegen Waldbrände. Mehrere Ortschaften wurden evakuiert, Hunderte Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden.
23.06.2025 | 0:16 minDrei Brände, die seit gestern auf der griechischen Insel Chios toben, haben sich im Laufe des Tages zu einem großen Wald- und Buschbrand vereint. Grund dafür sei der starke Wind in der Region, berichten örtliche Medien. Für die Insel wurde der Zivilschutz-Notstand ausgerufen. Das ermöglicht den Behörden unter anderem, die Einsatzkräfte zentral zu koordinieren und Spezialkräfte aus dem Ausland einfacher anzufordern.
Bereits 17 Ortschaften und ein Auffanglager für Migranten wurden auf der nahe der türkischen Küste gelegenen Ägäis-Insel evakuiert. Hunderte Menschen wurden in Sicherheit gebracht. Touristen waren den Berichten zufolge nicht gefährdet.
Starke Winde fachen die Flammen weiter an und erschweren der Feuerwehr die Arbeit, wie griechische Medien berichten. Im Einsatz sind nach Angaben der örtlichen Behörden fast 200 Feuerwehrleute mit 38 Löschfahrzeugen sowie zahlreichen Löschhubschraubern und -flugzeugen. Auch vom Festland wurde per Boot Verstärkung auf die Insel geschickt.
Einzigartige Mastix-Plantagen bedroht
Momentan sorgten sich die Einwohner von Chios nicht nur um ihre Häuser, sondern auch um die Mastix-Plantagen auf der Insel: Die Sträucher der Pistazien-Pflanze "pistacia lentiscus" wachsen weltweit nur auf Chios und dort auch nur im Süden der Insel. Aus ihnen wird das Harz Mastix gewonnen, das für Kaugummis, Likör, Süßspeisen, Kosmetik und medizinische Produkte verwendet wird.
Bei Bränden im Jahr 2010 war bereits fast die Hälfte der Mastix-Haine zerstört worden, mit starken Auswirkungen auf die Insel-Bewohner, von denen viele in der Mastix-Produktion beschäftigt sind.
Auch in Deutschland sind Waldbrände ein immer präsenteres Thema: Brandenburg gründet deshalb unter anderem ein Waldbrandkompetenzzentrum, um Waldbrände künftig besser zu verhindern und schneller zu bekämpfen.
23.06.2025 | 1:51 minBrandstiftung häufig Ursache von Waldbränden
Es sei ausgeschlossen, dass die Brände zufällig entstanden seien, sagte ein Kommunalpolitiker dem Nachrichtensender ERTNews. Die Tatsache, dass die Brände fast zeitgleich ausgebrochen seien, spreche klar für Brandstiftung. Ermittler seien bereits vor Ort.
Experten gehen davon aus, dass der Großteil der Wald- und Buschbrände, die Griechenland jeden Sommer heimsuchen, von Menschen verursacht wird, sei es durch fahrlässige Handlungen wie Grillen im Freien oder absichtliche Brandstiftung. Nur in wenigen Fällen können die Verursacher gefasst werden.
Hoffnung auf schwächere Winde
Der starke Wind in der Region soll zum Abend hin abflauen. Allerdings können die Löschflugzeuge und -hubschrauber nachts nicht fliegen, wodurch das Eindämmen der Brände erschwert wird. Hoffnung besteht für Dienstagvormittag. Dann soll der Wind laut Wetterprognosen schwach bleiben.
- Grafikenvon Christine Elsner und Birgit Hermes
- mit Video
Waldbrände in Deutschland :Wie Drohnen und KI unsere Wälder retten sollen
von Svetlana Ulman - 2:09 min
Nachrichten | heute in Europa:Verheerende Waldbrände in Portugal
von Anna Warsberg - 0:36 min
Nachrichten | hallo deutschland:König Felipe besucht Waldbrandgebiete
von Astrid Henryson - 0:17 min
Feuer in Napa County:Feuerwehr bekämpft Kaliforniens Waldbrände
- 1:32 min
Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Rekord-Waldbrände wüten in Südeuropa
- 0:19 min
Feuerwehr weiterhin im Einsatz:Tote bei Waldbränden in Portugal
- Interview
Deutsche Helfer in Spanien:Wind bereitet Feuerwehr "Kopfzerbrechen"