Neue Schwimmbäder:Paris: Freibäder in der Seine sind Erfolg
Baden mit Blick auf den Eiffelturm: Die neuen Schwimmbäder in der Seine kommen gut an. Die Stadt Paris denkt nun über eine Verlängerung nach.
Nach mehr als 100 Jahren ist das Schwimmen in der Seine wieder erlaubt. An den drei überwachten Badestellen wird die Wasserqualität ständig geprüft.
05.07.2025 | 0:18 minDie nach über 100 Jahren Schwimmverbot in der Seine in Paris eröffneten Freibäder kommen bei Bewohnern und Touristen gut an. Seit dem Start der drei Bäder Anfang Juli haben bereits mehr als 80.000 Menschen die eintrittsfreien Schwimmstätten genutzt, wie die Stadt Paris mitteilte.
Besonders während der jüngsten Hitzewelle nutzten viele Menschen eine Abkühlung in der Seine. Eigentlich sollen die Freibäder Ende August wieder schließen, die Stadt Paris prüft aber, ob der Schwimmspaß bis in den September hinein verlängert werden kann.
Paris soll kühler werden: Neben dem Baden in der Seine sind mehr Parks und Radwege geplant. Doch was ist realistisch – und was bleibt Vision?
13.08.2025 | 6:14 minParis: Keine Erkrankungen nach Bad in der Seine gemeldet
Lange Zeit gab es in Frankreich Skepsis, ob die Qualität des Wassers tatsächlich gut genug ist, um in der Seine wieder schwimmen zu können. Aber bislang sind laut der regionalen Gesundheitsbehörde (ARS) keinerlei schwerwiegende Erkrankungen von Schwimmern gemeldet worden, wie die Zeitung "Le Figaro" berichtete.
Die Qualität des Flusses wird während der Eröffnung der Bäder engmaschig kontrolliert. Im Juli blieben die Bäder an 13 Tagen wegen schlechten Wetters und der Gefahr einer verringerten Wasserqualität geschlossen.
Hitzeperioden können das Abwasser-Problem verstärken: Führt der Fluss nach längerer Trockenheit weniger Wasser als sonst, kann die Wasserqualität nach Regenfällen noch mal besonders schlecht werden. Denn wenn dann die Abwassersysteme überlaufen, ist der Anteil des Abwassers im Fluss noch mal höher als bei einem Normalpegel.
Auch der Wasserdurchfluss kann eine entscheidende Rolle spielen, insbesondere bei niedrigen Flusspegeln: Im Sommer liegen die Durchflussmengen in Paris nach Angaben der offiziellen Webseite der Stadt normalerweise zwischen 50 und 150 Kubikmeter pro Sekunde, während es außerhalb der Sommerperiode Höchstmengen bis zu 600 Kubikmeter pro Sekunde sind. Bei höheren Durchflüssen werden Verunreinigungen schneller weggespült.
Sonnenlicht wirkt durch seine UV-Strahlung keimtötend auf das Oberflächenwasser. Tage mit viel Sonnenschein können die bakterielle Belastung also reduzieren.
Die neuen Bäder werden jeweils den Sommer über betrieben, wofür Installationen wie schwimmende Pontons und Container genutzt werden, die im Winter entfernt werden. Es gibt auch Umkleiden und Duschen sowie Platz zum Sonnenbaden.
Milliardeninvestition macht Wasser sauberer
Offiziell verboten wurde das Schwimmen in der Seine 1923, bis Anfang der 60er-Jahre wurde es aber durchaus noch praktiziert. Der langgehegte Wunsch, wieder in der Seine schwimmen zu können, wurde erst nach Investitionen von rund 1,4 Milliarden Euro Wirklichkeit, die in die Modernisierung von Kläranlagen und das Abwassersystem flossen.
Paris hat eine Hitzeschutzhotline, stellt schattenspendende Dächer und Wasserspender auf, begrünt Straßen und Schulhöfe – doch die dichte Bebauung bleibt eine Herausforderung.
12.06.2025 | 2:12 minAls Erste profitierten während der Olympischen Spiele im vergangenen Sommer Wassersportler von den Investitionen. Weil die Wasserqualität da noch schwankte, mussten manche Schwimmwettkämpfe während der Spiele verschoben werden.
Dass die Seine deutlich sauberer geworden ist, zeigt sich auch daran, dass die Zahl der dort vorkommenden Fischarten von drei auf wieder über 30 gestiegen ist. Auch drei vom Aussterben bedrohte Muschelarten wurden in dem Fluss entdeckt.
Mehr Nachrichten aus Frankreich
Antisemitismus in Frankreich:Freizeitpark weist israelische Kinder ab
Nicht der erste Vorfall:Frankreich muss wegen Quallen AKW abschalten
Paris will grüner werden:Wie eine Metropole mit der Hitze kämpft
Elisa Kautzky und Carolin Auen, Paris