Klaus Doldinger ist tot: Komponist von "Das Boot" und "Tatort"

"Das Boot" und "Tatort":Komponist Klaus Doldinger ist tot

|

Er schuf zahlreiche bekannte Melodien. Nun ist Komponist und Saxofonist Klaus Doldinger gestorben. Die Jazzlegende wurde 89 Jahre alt.

Klaus DOLDINGER (Komponist) Einzelbild

Mit 89 Jahren ist Jazzmusiker Klaus Doldinger gestorben. Seine Musik prägte Filme wie „Das Boot“ und Serien wie den „Tatort“ und „Liebling Kreuzberg“.

18.10.2025 | 1:42 min

Komponist und Saxofonist Klaus Doldinger ist tot, wie das ZDF von der Familie des Musikers erfuhr. Doldinger sei am Donnerstagabend daheim im Kreise seiner Familie im Alter von 89 Jahren friedlich eingeschlafen.

Mit seiner Band "Passport" hat Doldinger internationale Jazz-Geschichte geschrieben, bis ins hohe Alter stand er auf der Bühne. Mehr als 5.000 Auftritte absolvierte er in gut 50 Jahren. Bekanntheit erlangte er auch mit der "Tatort"-Melodie, die von Doldinger geschaffen wurde.

Doldingers Karriere startet in den 50er Jahren

Begonnen hatte der gebürtige Berliner Doldinger seine Karriere Anfang der 50er Jahre: Noch während seines Klavier- und Klarinetten-Studiums in Düsseldorf, gehörte er zur Dixieband "The Feetwarmers" und sammelte erste Erfahrungen. Mit "The Oskar's Trio" gründete er einige Jahre später seine erste Band.

1960 tourte Doldinger erstmals durch die USA und bekam in der Jazz-Metropole New Orleans gleich die Ehrenbürgerwürde verliehen. Die Karriere des in Berlin geborenen Musikers hatte international Fahrt aufgenommen.

1969 startete er seine neue Band "Motherhood", ehe 1971 "Passport" folgte. Zu den Quellen der Doldinger-Musik zählten Jazz, Rock, Blues und Soul ebenso wie experimentelle Elektroklänge und lateinamerikanische Rhythmen.

Archiv: Ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine unter Beschuss während des 2. Weltkriegs

Begleitend zur zweiten Staffel der TV-Serie "Das Boot" zeigt die Dokumentation, wie deutsche Besatzungen und alliierte Seeleute die Schrecken des U-Boot-Krieges erlebten.

27.12.2020 | 44:07 min

Doldinger komponierte zahlreiche Film- und Fernsehmelodien

Parallel komponierte er für Film- und Fernsehproduktionen. Zu Publikumserfolgen wie "Das Boot", "Die unendliche Geschichte", "Salz auf meiner Haut" und "Liebling Kreuzberg" und der ZDF-Serie "Ein Fall für zwei" steuerte er die Musik bei. Die "Tatort"-Melodie wurde zum Evergreen.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kondolierte und schrieb: "Unser Land hat eine große deutsche Jazz-Legende verloren".

Der Saxofonist und Komponist Klaus Doldinger war ein herausragender Musiker mit schier unerschöpflicher Energie und Kreativität, gerade im Bereich der Improvisation, der mit unzähligen international führenden Jazzmusikern auf der ganzen Welt zusammengearbeitet hat.

Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident

Doldingers Musik, "von künstlerischer Exzellenz, Freiheit und Hingabe geprägt", habe "durch ihre besondere Ausdruckskraft die Herzen eines großen Publikums erobert". Wer das Glück gehabt habe, ihn live zu erleben, werde das nie vergessen.

Steinmeiers Sprecherin kondoliert auf X

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Zu den zahlreichen Ehrungen, die Doldinger im Laufe seines Lebens erhielt, gehören etwa das Bundesverdienstkreuz, der Deutsche Filmpreis, die Goldene Kamera, der Grimme Preis und der Echo Jazz.

2021 feierte "Passport" 50-jähriges Bandjubiläum

Zum 50-jährigen Bandjubiläum von "Passport" erschien 2021 das Album "The First Fifty Years of Passport", das die musikalische Entwicklung der Gruppe nachzeichnet. Zu den zahlreichen Bandkollegen Doldingers gehörte Udo Lindenberg, der 1971 erster Schlagzeuger bei "Passport" war und seinen damaligen Chef als "Jazz-Meister" würdigte.

Quelle: dpa

Weitere aktuelle Nachrichten

  1. Flugzeuge der polnischen Luftwaffe fliegen über einer Militärparade am Tag der polnischen Streitkräfte im August 2023.
    Liveblog

    Russland greift die Ukraine an:Aktuelles zum Krieg in der Ukraine


  2. Palästinenser laufen durch zerbombte Viertel in Gaza-Stadt am 16. Oktober 2025.
    Liveblog

  3. Die IG Metall und Mitarbeiter protestieren gegen die geplanten Stellenstreichungen beim Zulieferer Bosch.

    Werk schließt nach 70 Jahren:Bosch-Aus: Wie sich Waiblingen um die Zukunft sorgt

    mit Video

  4. Regen über Frankfurt, dunkle Panoramaaufnahme der Stadt

    Überbordende Staatsschulden:Droht weltweit eine neue Finanzkrise?

    von Frank Bethmann
    mit Video