Görlitzer Park in Berlin: Drehtür verschwunden

Verdacht auf politische Motivation:Zaunbau um Görlitzer Park in Berlin: Drehtür verschwunden

|

Im "Görli" in Berlin hat sich in den vergangenen 20 Jahren ein intensiver Drogenhandel etabliert. Ein Zaun soll den eindämmen. Während der Arbeiten wurde nun eine Drehtür geklaut.

Ein neu eingebautes Eingangstor am Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg.

Erst vor wenigen Tagen war ein neues Eingangstor am Görlitzer Park eingebaut worden.

Quelle: dpa

In Berlin-Kreuzberg schreitet der Bau eines umstrittenen Zauns für den Görlitzer Park voran. Nach den Plänen des Senats soll der Park nachts verschlossen werden, um den ausufernden Drogenhandel und andere Kriminalität auf dem großen Gelände einzudämmen.

Nun wurde inmitten des Baus eine Drehtür gestohlen. Ein Mitarbeiter einer Baufirma habe am Freitagmorgen festgestellt, dass eine Drehtür und ein Drehmechanismus entwendet worden seien, teilte die Polizei in Berlin mit.

Görlitzer Park

Um die Drogenkriminalität im Görlitzer Park einzudämmen, will ihn der Berliner Senat einzäunen und nachts schließen. Das sorgt für Kritik. Hunderte Menschen demonstrierten im Sommer gegen den Start der Bauarbeiten.

24.06.2025 | 2:05 min

Drehtür am Görlitzer Park geklaut: Verdacht auf politische Motivation

Nach bisherigen Ermittlungen hätten Unbekannte die kurz zuvor montierten Elemente an einem Eingang des Parks zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen abgebaut und gestohlen. Das Tor sei unter anderem durch Bauzäune gesichert gewesen. Die Ermittler teilten mit:

Da der Verdacht einer politischen Motivation besteht, hat der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamtes die weiteren Ermittlungen zu dem Diebstahl übernommen.

Ermittler in Berlin

Arbeiten um Görlitzer Park sollen Ende des Jahres fertig sein

Der Park soll im Winter zwischen 22 und 6 Uhr schließen, im Sommer erst ab 23 Uhr. Die Polizei verspricht sich davon eine leichtere Verfolgung der Dealer, die den Park als Versteck für Drogen nutzen.

 Ein Metallzaun ist am Görlitzer Park an der Wiener Straße aufgebaut.

Der Görlitzer Park soll vollständig eingezäunt werden.

Quelle: dpa

Erst diese Woche war eines der ersten Tore mit Drehkreuz montiert worden. Laut Ausschreibung sind 16 Tore aus Stahl geplant, dazu acht große Drehkreuze in "vandalismussicherer Ausführung". Außerdem sollen 300 Meter Zäune ergänzt werden, um Lücken der schon stehenden Mauern und Zäune zu schließen. Die Arbeiten sollen bis Jahresende fertig sein.

Polizei im Einsatz an Berliner Bahnhöfen

Die Bundespolizisten Maria und Stephan sind nachts an Bahnhöfen und S-Bahnhöfen im Osten Berlins im Einsatz. Vandalismus, Körperverletzungen und Drogen gehören zu ihrem Arbeitsalltag.

06.11.2025 | 9:25 min

Kritik am Zaunbau um Görlitzer Park

Die Maßnahme ist allerdings umstritten. Manche Anwohner, linke Initiativen und die Grünen im Bezirk sind gegen die Schließung, weil sie eine weitere Verdrängung der Drogenkriminalität in umliegende Wohnquartiere befürchten.

Quelle: dpa
Thema

Mehr zum Thema Drogen

  1. Ein Zollbeamter präsentiert Kokain. Symbolbild
    Exklusiv

    Drogenhandel:Kokain-Boom: Warum es in Deutschland so viel Stoff gibt

    von Moritz Müllender
    mit Video

  2. Die Hände von zwei jungen Personen, die Drogen nehmen, werden gezeigt.

    Sechs Drogentote pro Tag:Streeck: "Drogensituation ist uns in Deutschland entglitten"

    von Susana Santina
    mit Video

  3. Nitazen-Pulver

    Nitazene:Wie synthetische Opioide den Heroin-Markt fluten

    von Max Hübner und Julian Schmidt-Farrent
    mit Video

  4. Frau erhitzt Folie zum rauchen von Fentanyl

    Droge auf dem Vormarsch:Wie Hannover das Fentanyl-Problem lösen will

    von Malin Ihlau