Neuer "Bully"-Herbig-Film: "Das Kanu des Manitu" startet im Kino
"Bully" Herbigs neuer Film:"Das Kanu des Manitu": Ein herrlicher Quatsch
von Christiane Lange, München
|
Mit mehr als elf Millionen Zuschauern gehört "Der Schuh des Manitu" zu den erfolgreichsten deutschen Kinofilmen. Jetzt kommt "Bully" Herbig mit "Das Kanu des Manitu" in die Kinos.
Knapp 25 Jahre nach "Schuh des Manitu" kehrt Michael "Bully" Herbig mit einer neuen Western-Komödie zurück. Wir waren bei der Premiere von "Kanu des Manitu" dabei.13.08.2025 | 2:55 min
Viele Szenen aus "Der Schuh des Manitu" von 2001 begegnen einem heute noch. Dazu muss man die Western-Parodie noch nicht einmal gesehen haben.
Für das Zitat "Ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden", das zu einem geflügelten Wort wurde, reichte es in der Vergangenheit, bei Gesprächen in Kneipen zuzuhören. Die Szene, in der der Cowboy Ranger gefesselt am Marterpfahl steht, ist auch heute noch in den sozialen Netzwerken als Meme zu sehen.
"Bully" Herbig hat sich der aktuellen Debatte gestellt
Die Komödie ging ins kollektive Bewusstsein über. Nicht wegen ihrer Handlung. Sondern wegen ihres Humors, ihrer Leichtigkeit und ihrer Unbekümmertheit. Ein Ohrwurm damals war der Song "Superperforator".
24 Jahre später kommt nun Teil 2 in die Kinos: "Das Kanu des Manitu". Doch kann man 2025 noch genauso erzählen wie Anfang des Jahrtausends? "Sagn's bitte ned Indianer", wiederholt Abahachi im neuen Film. Die politische Debatte um "kulturelle Aneignung" ist also nicht spurlos an Herbig vorübergegangen.
Der "Schuh des Manitu" schrieb vor 24 Jahren Kinogeschichte. Nun feierte die Fortsetzung der Western-Parodie in München Premiere - mit vielen bekannten Gesichtern.12.08.2025 | 2:54 min
Herbig: Beim "Kanu des Manitu" spielen auch Emotionen eine Rolle.
Im ZDF-Interview erklärt Herbig: "Mir war klar: Diese wichtige Szene mit dem Apachenstamm, die müssen wir in Amerika drehen - bestenfalls mit echten Natives, mit echten Apachen, weil die Szene dadurch eine ganz andere Kraft bekommt."
Es geht ja nicht nur um Comedy, sondern es geht auch um Emotionen in dem Moment.
„
Michael Herbig, Filmemacher
Die Handlung des Films "Das Kanu des Manitu" ist schnell erzählt: Immer noch reiten die Blutsbrüder Abahachi (Michael "Bully" Herbig) und Ranger (Christian Tramitz) durch die Prärie und kämpfen für Frieden und Gerechtigkeit. Dimitri Stoupakis (Rick Kavanian), der griechische Tavernenbesitzer, baut gerade ein neues Lokal auf und wird sich - Achtung: Spoiler! - Hals über Kopf verlieben. Winnetouch (Michael "Bully" Herbig), Abahachis Zwillingsbruder, wohnt jetzt nicht mehr auf der "Puder Rosa", sondern der Rumba Ranch und unterrichtet Tanzen und Fechten.
Timothée Chalamet, Brad Pitt, Pamela Anderson sind die Stars von sehnlichst erwarteten Kinofilmen in diesem Jahr. Auch deutsche Filmemacher bringen 2025 spannende Blockbuster raus.05.01.2025
Kann man im "Kanu des Manitu" noch so über schwule "Indianer" erzählen?
An der Darstellung des schwulen Apachen hat sich wenig verändert: abgeknicktes Handgelenk, nasale Sprache mit rollendem R und ein Hüftschwung wie er femininer nicht sein könnte. Kann man so im Jahre 2025 noch Figuren erzählen?
Michaela Krützen unterrichtet an der Münchner Filmhochschule. Sie beschäftigt sich mit Stereotypen im Kino, hat in ihren Seminaren auch Herbigs Filme analysiert und hält die Darstellung für einseitig: "Ich würde sagen, dass die Sensibilität in den letzten Jahren gewachsen ist, mit solchen Stereotypen umzugehen. Man kann das zweideutig lesen."
Man kann auf der einen Seite sagen, lustig, dass das so entspannt ist. Auf der anderen Seite kann man natürlich sagen, dieser Film festigt alles an Stereotypen über schwule Männer, die wir haben.
„
Michaela Krützen, Filmhochschule München
Für Michael Bully Herbig war die Figur des Winnetouch von Anfang an auch in der Fortsetzung gesetzt. Winnetouch sei seine Lieblingsfigur und für ihn der eigentliche Held der Prärie.
Ich finde, Dinge sollte man durchaus mit Humor sehen und wenn das mit Respekt passiert, was ist so schlimm daran?
„
Michael Bully Herbig, Filmemacher
Man lese sehr häufig von kontroversen Diskussionen und von verhärteten Fronten und Kulturkampf, beobachtet Herbig.
Wenn man sich mit den Leuten draußen unterhält, spüre ich das gar nicht so. (…) Ich finde, dass die Leute eine große Lust verspüren, mal wieder zu lachen.
„
Michael Bully Herbig, Filmemacher
Stefan Raab mischte 2025 wieder beim Eurovision Song Contest mit. Sein Ziel war es, zu gewinnen.31.10.2024 | 0:38 min
Stefan Raab schrieb Song für den Film
Wozu sich weiterentwickeln? Weitererzählen reicht doch. Die Handlung bildet auch im zweiten Teil nur den Rahmen für die Gags. Hinzu kommen die Tanz- und Gesangsnummern, die bitte wieder einen neuen Ohrwurm produzieren sollen. Stefan Raab hat eigens einen Song für den Film geschrieben ("Weil wir so supergeil drauf sind").
"Das Kanu des Manitu" bietet also wenig Neues, dafür aber einen Wohlfühlmoment im Kino. Nostalgisch, herzlich und harmlos. Wer nicht lacht, muss zumindest schmunzeln über diesen herrlichen Quatsch.
Mit "Der Himmel über Berlin" und "Paris, Texas" erzielte Wim Wenders große internationale Erfolge. Nun begeht der Film-Altmeister seinen 80. Geburtstag.13.08.2025 | 2:39 min