Wissen Sie, was "Goonen" heißt? Jugendwort 2025 wird gekürt

Bekanntgabe am Samstag:Wissen Sie, was "Goonen" heißt? Jugendwort 2025 wird gekürt

|

Bei der Frankfurter Buchmesse wird das Jugendwort des Jahres 2025 verkündet. Die Finalisten sorgen wieder einmal für ratlose Gesichter bei älteren Generationen.

28.07.2025, Baden-Württemberg, Stuttgart: Die Worte «Checkst du?» sind auf einem Smartphone zu sehen.

In der Endauswahl für das Jugendwort 2025: "Checkst du?"

Quelle: dpa

Die Debatte darüber, ob Jugendliche wirklich das Jugendwort des Jahres verwenden, ist so alt, wie der Wettbewerb selbst. Genauso wie die jährliche Erkenntnis der älteren Generationen, offenbar von der Sprache der Jugend nur noch wenig Ahnung zu haben.

Oder nutzen Sie die Ausdrücke "Checkst du?", "Das crazy" oder "Goonen" regelmäßig?

Drei Finalisten für Jugendwort des Jahres 2025

Die drei Ausdrücke sind die Anwärter auf den Titel "Jugendwort des Jahres 2025", der am Samstag auf der Frankfurter Buchmesse vom Langenscheidt-Verlag vergeben wird. Elf- bis 20-Jährige waren aufgerufen bis zum Dienstag vergangener Woche über das Siegerwort abzustimmen, zuvor konnte für die Finalisten gevotet werden.

Eine Besucherin schaut sich an einem Verlagsstand Bücher an. Die 77. Frankfurter Buchmesse findet vom 15. bis 19. Oktober 2025 statt. Ehrengast sind die Philippinen.

TikTok & Co. lässt junge Leute das Lesen neu entdecken. Das belebt den kriselnden Buchmarkt. Verlage richten ihren Fokus mehr auf ein junges, leseinteressiertes Publikum.

15.10.2025 | 2:36 min

Was bedeuten die Jugendwort-Kandidaten?

  • "Checkst du": Wird oft am Ende eines Satzes genutzt, um sicherzugehen, dass das Gegenüber wirklich versteht, worum es geht. Beispiel: "Das ist voll einfach: Du klickst hier, dann da - checkst du?"
  • "Das crazy": Allzweckfloskel, etwa als Reaktion auf eine außergewöhnliche Geschichte, wenn man sprachlos ist oder keine Lust auf eine richtige Antwort hat. Beispiel: "Er hat ihr einfach vor dem ganzen Kurs einen Antrag gemacht! - Das crazy."
  • "Goonen": Slangwort für stundenlange Selbstbefriedigung und exzessive Pornosucht. Der Begriff steht auch für die dauerhafte sexuelle Stimulation ohne Höhepunkt.

  • Aura (2024): bezieht sich auf die persönliche Ausstrahlung oder den Status, oft scherzhaft verwendet
  • goofy (2023): tollpatschige, alberne Person oder Verhaltensweise
  • smash (2022): etwas mit jemandem anfangen
  • cringe (2021): peinlich, zum Fremdschämen
  • lost (2020): ahnungslos, verwirrt
  • Ehrenmann/Ehrenfrau (2018): guter Mensch
  • I bims (2017): Ich bin's
  • fly sein (2016): besonders abgehen
  • Smombie (2015): Smartphone + Zombie. Personen, die beim Gehen immer aufs Handy schauen
  • Läuft bei dir (2014): Gut gemacht, du hast es drauf
  • Babo (2013): Boss, Chef/Chefin
  • YOLO (2012): You only live once (Man lebt nur einmal)
  • Swag (2011): Coolness, Lässigkeit
  • Niveaulimbo (2010): sinnlose Gespräche, bei denen das Niveau stetig sinkt
  • hartzen (2009): (sinnlos) herumhängen
  • Gammelfleischparty (2008): Ü-30-Party (Quelle: Langenscheidt-Verlag)


Das Jugendwort wird seit 2008 ermittelt und soll den Sprachgebrauch unter jungen Menschen nachzeichnen. Es wird in einem mehrstufigen Onlineverfahren ausgewählt, bei dem Jugendliche Vorschläge machen und über ihre Favoriten abstimmen. Diskriminierende oder sexistische Begriffe sind ausgeschlossen.

Gewinner-Wort wird am Samstag verkündet

Der Gewinner dieses Jahres wird am Samstag um 14 Uhr verkündet. Seit dem Start der Kampagne Ende Mai wurden knapp zwei Millionen Stimmen online bei der anonymen Wahl abgegeben.

"Sowohl bei der Abstimmung als auch bei der Einreichung der Vorschläge wurde nur die Altersgruppe der Elf- bis 20-Jährigen berücksichtigt", sagte eine Sprecherin. "Wir müssen uns darauf verlassen, dass die Teilnehmenden ihr Alter wahrheitsgemäß angeben."

Quelle: AFP, dpa, ZDF

Mehr zum Jugendwort des Jahres

  1. Jugendliche im Park

  2. Symbolbild: Sprechblasen mit Schriftzug Jugendwort des Jahres und ihrem Text

  3. Frankfurter Buchmesse - Jugendwort des Jahres

    Auf Buchmesse verkündet:"Aura" ist das Jugendwort des Jahres

    mit Video

  4. Bayern, München: Auf einem Laufband erscheint "Jugendwort des Jahres" über den digitalen Newsticker eines Hotels in München. Archivbild