Haustiere werden immer teurer:Hundesteuer auf Rekordhoch, Futter teurer
Sich ein vierbeiniges Familienmitglied zu leisten wird kostspieliger. Die Hundesteuer ist so hoch wie nie. Dabei ist die Höhe der Steuer von Ort zu Ort unterschiedlich.
Besonders für Besitzer von sehr hungrigen Hunden wird es bald teurer - denn auch die Preise von Futter sind gestiegen.
Quelle: ImagoTeures Futter, hohe Steuer: Hundehalter müssen tief in die Tasche greifen. Die Rekordsumme von rund 430 Millionen Euro nahmen Städte und Gemeinden in Deutschland im Jahr 2024 aus der Hundesteuer ein.
2014 hatten Städte und Gemeinden noch 309 Millionen Euro eingenommen.
Im Gegensatz zur Hundesteuer ist eine Haftpflichtversicherung für Haustiere nicht in jedem Bundesland Pflicht. Für den Hund kann sie aber sinnvoll sein. Was wird durch die Versicherung abgedeckt und wie hoch sind die Kosten?
07.10.2025 | 2:41 minDer Zuwachs von 2,2 Prozent zum Vorjahr reiht sich ein in eine langjährige Entwicklung, wie das Statistische Bundesamt einordnet: In den vergangenen zehn Jahren bescherten Hundebesitzer den öffentlichen Kassen stetig wachsende Steuereinnahmen - verglichen mit dem Niveau 2014 gut 39 Prozent.
Höhere Steuereinnahmen bedeuten allerdings nicht automatisch, dass es auch mehr Hunde gibt. Denn Höhe und Ausgestaltung der Steuersatzung bestimmt die jeweilige Kommune, wie das Bundesamt erklärt.
Bei der Hundesteuer handelt es sich um eine Gemeindesteuer.
Nicht jeder Hund passt zu jedem Menschen – Charakter, Bedürfnisse und Lebensstil müssen zusammenpassen. Hundetrainerin Katharina Marioth erklärt, worauf es bei der Wahl des passenden Vierbeiners ankommt.
03.06.2025 | 2:30 minVielerorts hängt der Betrag, den die Hundebesitzerinnen und -besitzer entrichten müssen, auch von der Zahl der Hunde im Haushalt oder von der Hunderasse ab.
Hundefutter hat sich überdurchschnittlich verteuert
Auch jenseits der Steuerzahlungen ist die Haltung eines Vierbeiners ein erheblicher Kostenfaktor: Die Preise für Hunde- und Katzenfutter stiegen nach Berechnungen der Wiesbadener Statistiker im Jahresdurchschnitt 2024 zum Vorjahr um 2,3 Prozent - und damit stärker als die Verbraucherpreise insgesamt (2,2 Prozent).
In Deutschland ist fast jedes zweite Haustier zu dick. Aber woran erkennt man überhaupt, ob ein Haustier Übergewicht hat? Und worauf kommt es beim Abnehmen an?
06.07.2023Verglichen mit dem Jahr 2020 waren Hunde- und Katzenfutter im vergangenen Jahr mehr als ein Drittel (35,3 Prozent) teurer. Die Verbraucherpreise insgesamt stiegen in diesem Zeitraum um 19,3 Prozent an.
Regeln zur Hundesteuer überall unterschiedlich
Die Höhe der Hundesteuer ist von Ort zu Ort verschieden. Es ist auch möglich, sich von der Hundesteuer befreien zu lassen, jedoch sind die Regelungen zur Befreiung ebenfalls regional unterschiedlich.
Es muss sich also informiert werden, wie es im eigenen Wohnort gehandhabt wird. Das ist beispielsweise beim Bundesportal Verwaltung digital oder bei der jeweiligen Kommune möglich.
Mehr zum Thema Tiere
Nachrichten | hallo deutschland:Tiere auf dem Catwalk: Rubio polarisiert
von Christina Esselborn0:32 minNachrichten | Thema:Hunde
Reisen mit Hund und Co.:Wie Urlaub mit dem Haustier gelingt
von Valentina KurscheidNachrichten | heute in Europa:Corgi-Rennen in Vilnius
2:16 min