"Kaiser-Juwelen": Schmucksammlung der Habsburger aufgetaucht

Verschollene Habsburger Schmucksammlung:"Kaiser-Juwelen" in Bankschließfach entdeckt

|

Jahrzehntelang wurden Schmuckstücke von Kaiserin Maria Theresia und Königin Marie-Antoinette versteckt, nun sollen sie an die Öffentlichkeit. Darunter auch ein besonderer Diamant.

Habsburger-Diamanten wieder aufgetaucht

Der "Florentiner"-Diamant aus der wieder aufgetauchten Sammlung der Familie Habsburg.

Quelle: dpa

Der walnussgroße "Florentiner" zählt zu den größten Diamanten der Welt. Der einzigartige Stein mit der gelben Farbe befindet sich seit dem 15. Jahrhundert im Besitz des Hauses Habsburg. Seit 1920 galt er allerdings als verloren, und um seinen Verbleib entstanden verschiedene Geschichten.

Wie Karl Habsburg nun berichtete, rettete seine Großmutter, Kaiserin Zita (1892-1989), den Diamanten 1940 bei ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten. Sie brachte das Schmuckstück und weitere Juwelen im Koffer mit nach Kanada.

Kanada, Québec: Wieder aufgetauchte Schmuckstücke der Familie Habsburg (undatierte Aufnahme).

Wieder aufgetauchte Schmuckstücke der Familie Habsburg

Quelle: dpa

Familienschatz im Bankschließfach

Der Familienschatz sei in einem Bankschließfach entdeckt worden, sagte Karl Habsburg dem "Spiegel". Das aktuelle Familienoberhaupt hat nach eigenen Angaben erst im vergangenen Jahr von dem Versteck erfahren. Zwei seiner Cousins hätten ihn über das Schließfach informiert.

Kaiserball in Österreich

Sie singen die Kaiserhymne, sie essen Kaiserschmarrn und tanzen zum Kaiserwalzer: Die Habsburger bei ihrem Kaiserball.

07.02.2024 | 2:10 min

Die Sammlung umfasse mehr als ein Dutzend Schmuckstücke, darunter diamantbesetzte Orden - sowie persönliche Gegenstände von berühmten Habsburgerinnen wie Kaiserin Maria Theresia (1717-80) und Königin Marie-Antoinette (1755-93).

Kaiser-Witwe verfügte Geheimhaltung

Der Verbleib der Schmuckstücke war von der Familie in den vergangenen Jahren geheim gehalten worden. Denn Zita, die 1989 verstorbene Witwe des letzten Habsburger-Kaisers Karl I., hatte aufgrund ihrer Erfahrung mit Flucht und Verfolgung verfügt, dass die Juwelen frühestens 2022 wieder öffentlich gemacht werden dürfen.

Die Familie Habsburg kündigte an, dass die Sammlung nun so bald wie möglich in Kanada ausgestellt werden soll.

Damit kommen wir unserer kulturhistorischen Verantwortung nach.

Karl Habsburg, Familienoberhaupt

Wiener Oper

Versteckte Gänge, jahrhundertealte Mumien, mysteriöse Unterwelten – "Terra X History" nimmt die Zuschauer mit auf eine Spurensuche zu verborgenen Schauplätzen der Geschichte.

09.04.2023 | 44:33 min

Adelsfamilie macht zum Wert keine Angaben

Der genaue Wert der Sammlung lasse sich nicht beziffern, "weil hier die historische und kulturelle Bedeutung eine wesentliche und aus Sicht der Familie auch die einzige Rolle spielt", teilte ein Sprecher der Deutschen Presse-Agentur mit.

Frankreich, Paris: Vor dem Louvre stehen Menschen Schlange. Ein Sicherheitsbeauftragter beobachtet sie.

Zu wenig Personal, veraltete und defekte Sicherheitssysteme. Während manche Museen privat finanziert und gesponsort werden, fehlen Gelder in staatlichen Museen. Die Kulturszene ist in Aufruhr.

03.11.2025 | 2:05 min

Die Herrscherfamilie Habsburg wurde nach dem Ende der Monarchie 1918 von der neu entstandenen Republik Österreich enteignet. So befinden sich etwa die Kronjuwelen der Habsburger in Wien. Die private Schmucksammlung in Kanada sei hingegen aus rechtlichen Gründen nicht von der Enteignung betroffen, wie die Familie betont.

Quelle: dpa, KNA

Mehr zum Haus Habsburg

  1. Wiener Oper

    Doku | Terra X History:Geheimes Wien

    44:33 min

  2. Die Deutschen I, Staffel 1, Teil 6- Preußens Friedrich und die Kaiserin, Friedich II Portrait

    Doku | Terra X:Preußens Friedrich und die Kaiserin

    von Prof. Guido Knopp
    42:55 min

  3. Otto von Habsburg

  4. Eine Burg mit Schweizerfahne vor strahlend blauem Himmel an einem Weinberg gelegen

    3sat | Doku Geschichte:Wo die Herzen ruhen - Habsburg in der Schweiz

    24:10 min