Verein "Nice Dry!" wirbt für Leben ohne Alkohol

Die "Sober Community" wächst:"Nice Dry!": Verein macht Party ohne Promille

von Eva Münstermann
|

Sie selbst waren alkoholabhängig. Genau davor wollen die Mitglieder von "Nice Dry!" andere bewahren – indem sie zeigen, wie viel Freude in einem Leben ohne Alkohol steckt.

Die Mitglieder von "Nice Dry!" werben für ihre alkoholfreien Veranstaltungen.

Die Mitglieder von "Nice Dry!" werben für ihre alkoholfreien Veranstaltungen.

Quelle: Eva Münstermann

Egal ob beim Anstoßen, Feiern, Essen oder Ausgehen - Alkohol gehört oft einfach dazu. Kaum ein Event ohne Bier, Wein oder Sekt. Wer nicht trinkt, fällt auf und muss sich häufig dafür rechtfertigen.

Alkoholkonsum: "Gewohnheiten hinterfragen"

"Es gibt keine unbedenkliche Menge an Alkohol, die man zu sich nehmen kann, für die Gesundheit", so Dr. Daniela Koppold, Allgemeinärztin an der Charité Berlin.

10.01.2025 | 6:47 min

"Alle meine Vorbilder haben viel Alkohol getrunken"

Maurice Rieger will das ändern, weil er die Schattenseite feucht-fröhlicher Abende kennt. Aufgewachsen ist der heute 40-Jährige in einer "Gastro-Familie", wie er das nennt - Alkohol ist da selbstverständlich. Zudem hatte er ein Faible für Heavy Metal, spielt auch selbst.

Da haben alle meine Vorbilder sehr viel Alkohol getrunken und das so vorgelebt. Ich war dann irgendwann bekannt als der Typ, der immer am vollsten war.

Maurice Rieger, Mit-Gründer Verein "Nice Dry!"

Sein Konsum wurde immer mehr zum Problem: Blackouts, Kontrollverlust, und auch seine Beziehung litt.



Raus aus der Alkoholsucht, rein in die "Sober Community"

Nach einem erneuten Filmriss zog Maurice 2019 die Notbremse, hörte von einem Tag auf den anderen auf und begann ein neues, alkoholfreies Leben. Gleichgesinnte fand er in der "Sober Community": Menschen, die offen über ihre Abstinenz sprechen und unter Beweis stellen, wie man auch nüchtern ein gutes, spannendes, genussvolles Leben führen kann.

Maurice, von Beruf Kommunikationsdesigner, entwarf einen knallbunten Social-Media-Auftritt für seine eigene Vision: ein Netzwerk, das nicht in Selbsthilfe-Gruppenräumen hängenbleibt.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Instagram nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Instagram übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Instagram informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Datenschutzeinstellungen anpassen

Aus der Idee gründet sich ein Verein

Daraus ist der Hamburger Verein "Nice Dry!" entstanden. Kein erhobener Zeigefinger - stattdessen Kunst, Musik, Livetalks, Design und Party. Der Verein will inspirieren und Hemmschwellen abbauen, über den eigenen Konsum nachzudenken.

Maurice Rieger (links) und Tom Seidenfaden (rechts): "Man kann auch ohne Alkohol Spaß haben."

Maurice Rieger (links) und Tom Seidenfaden (rechts): "Man kann auch ohne Alkohol Spaß haben."

Quelle: Eva Münstermann

Wir möchten vorleben, dass man auch eine gute Zeit haben kann ohne Alkohol. Es ist eben kein Verzicht, sondern die Chance, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Maurice Rieger, Mit-Gründer Verein „Nice Dry!“

Dabei richtet sich der Verein nicht nur an Menschen mit einer Suchtproblematik. Mit ihrer Präventionsarbeit wollen die Mitglieder die etablierte Suchthilfe ergänzen, ihr keine Konkurrenz machen.

Immer mehr Menschen verzichten ganz auf Alkohol

Und Maurice selbst? Er freut sich, dass Nüchternheit in Deutschland immer mehr zum Trend wird - und vernetzt seinen Verein mit Initiativen von Hamburg über Mainz bis Leipzig.

Service: Alkohol-Alternativen im Test

Immer mehr Menschen trinken weniger Alkohol. Der Trend zu mehr Nüchternheit im Glas ist längst in Berliner Bars angekommen und die alkoholfreien Alternativen sind alles andere als langweilig.

08.01.2024 | 2:45 min

Musik macht er immer noch, nur ohne den Vollrausch und den Absturz danach. Stattdessen hat er gelernt, mit Problemen und unangenehmen Gefühlen anders umzugehen.

Das ist ein langer Prozess und er ist anstrengend. Aber er lohnt sich.

Maurice Rieger, Mit-Gründer Verein "Nice Dry!"

Noch ist Alkohol in Deutschland allgegenwärtig, doch Initiativen wie "Nice Dry!" machen aus "nüchtern" zunehmend "normal".

Mehr zum Thema Alkohol

  1. Junge Leute tragen Bierflaschen in den Hosentaschen (Archivbild)

    Debatte über Mindestalter:Wein und Bier erst ab 18?


  2. Baden-Württemberg, Stuttgart: Besucher des 85. Stuttgarter Frühlingsfests stoßen in einem Festzelt mit zwei Mass Bier an.

    Gesundheitsminister für Verbot:Aus für "begleitetes Trinken" ab 14?


  3. Alkoholfreies Weißbier (Symbolfoto)

    Produktionsanteil wächst:Alkoholfreies Bier immer beliebter

    mit Video

  4. Eric sitzt an einer Bar und hält ein Glas mit Alkohol gefüllt in der Hand. Vor ihm stehen weitere Gläser und Flaschen.

    ZDFtivi | PUR+:Wie wirkt Alkohol?

    24:56 min