Update am Morgen: Die dunkle Seite der Leichtathletik

Update

Update am Morgen:Die dunkle Seite der Leichtathletik

von Ilka Brecht
|

Ilka Brecht


Guten Morgen,

schneller, höher, weiter. Ab Samstag treten rund 2.000 Athletinnen und Athleten bei der WM in Tokio an und die Welt schaut zu. Was der Glanz der Medaillen verbirgt: Der Weg zur Höchstleistung ist lang. Harte Arbeit von Jugend an, ständiger Druck, Abhängigkeit von Funktionären oder Trainern - darunter manche, die das Vertrauen ausnutzen und ihre Schützlinge bedrängen.

Eileen Demes hat erlebt, was das bedeutet. Die Deutsche Meisterin im 400-Meter-Hürdenlauf ist in Tokio dabei und überquert Hindernisse in ihrer sportlichen Disziplin sehr schnell. Aber ihren ehemaligen Trainer, der ihr - sie war 17, er Ende 40 - Liebesbriefe schrieb und sie unter Druck setzte, konnte sie lange nicht überwinden. Sie hatte Angst und schwieg, offenbart sie im Interview mit ZDF frontal. Wenn sie sich beschwert, so dachte sie damals, gibt es keinen anderen Trainer. Dann wäre sie raus. Mehr dazu sehen Sie heute um 21 Uhr bei ZDF frontal.

Machtstrukturen, durch die Trainer scheinbar unersetzlich sind. Nach Recherchen von ZDF frontal war und ist das ein Problem. So entkamen und entkommen Täter, die Erfolge garantieren, oftmals unerkannt und ungestraft. Hürdenläuferin Eileen Demes und sieben weitere aktuelle und ehemalige Kaderathletinnen erheben jetzt in einer Dokumentation Vorwürfe gegen ihre früheren Trainer. Es geht um Grenzüberschreitungen, wie nächtliche Chat-Nachrichten, aber auch um sexuellen Missbrauch.

Sprinterin aus der unteren Perspektive beim Start auf Laufbahn

09.09.2025 | 43:58 min

Der Deutsche Leichtathletik-Verband nimmt die Vorwürfe sehr ernst. Endlich über die Verfehlungen ihres ehemaligen Trainers zu reden, sei eine Befreiung gewesen, sagt Hürdenläuferin Demes. Bei der Leichtathletik WM in Tokio tritt sie mit persönlicher Bestzeit an.

Kommen Sie gut durch den Tag

Ilka Brecht, Moderatorin und Leiterin des ZDF-Magazins frontal

Lage im Nahost-Konflikt

Boot von Gaza-Hilfsflottille laut Aktivisten von mutmaßlicher Drohne getroffen: Ein Boot der Gaza-Hilfsflottille "Global Sumud" ist nach eigenen Angaben im tunesischen Hafen von Sidi Bou Said von einer mutmaßlichen Drohne getroffen worden. Alle Passagiere und Besatzungsmitglieder seien in Sicherheit, teilt die Organisation mit. An Bord des Schiffes befanden sich demnach Mitglieder des Lenkungsausschusses der Flottille. Die Flottille ist eine Initiative internationaler Aktivisten, die mit zivilen Schiffen humanitäre Hilfe in den Gazastreifen bringen wollen.

Israel greift Berichten zufolge Ziele in Syrien an: Die israelische Armee hat am Montag laut Medienberichten Luftangriffe auf militärische Stützpunkte im Zentrum und im Westen Syriens geflogen. Wie die staatliche syrische Nachrichtenagentur Sana meldet, wurden Ziele in Homs und Palmyra in der Mitte des Landes und in der an der Mittelmeerküste gelegenen Stadt Latakia angegriffen.

Alle Entwicklungen finden Sie auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und jederzeit hier im Liveblog.

Was im Ukraine-Krieg passiert ist

Ukraine greift Donezk und Makijiwka mit Drohnen und Raketen an: Bei ukrainischen Drohnen- und Raketenangriffen auf den russisch besetzten Teil des Gebietes Donezk sind laut Medienberichten mindestens zwei Zivilisten getötet worden. 16 weitere wurden den Berichten zufolge verletzt. Ein neunstöckiges Wohnhaus in Makijiwka sei durch eine Drohne getroffen worden. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig bestätigen.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

Baerbock übernimmt das Amt der Präsidentin der UN-Vollversammlung: In New York beginnt die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) unter der Leitung von Ex-Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, die als Präsidentin vereidigt wird.

Thema der Versammlung dürfte vor allem der Nahost-Konflikt werden. Zahlreiche westliche Staaten - darunter Frankreich, Großbritannien und Kanada - haben angekündigt, im Laufe des mehrere Wochen dauernden Treffens einen palästinensischen Staat anerkennen zu wollen. Deutschland will sich dem nicht anschließen.

Eröffnung der IAA: Auf der Automesse IAA in München wollen die zuletzt strauchelnden deutschen Autobauer mit einer Vielzahl an neuen Elektromodellen wieder in die Offensive kommen. Doch auch Hersteller aus China sind weiter auf dem Vormarsch bei der Branchenschau, die neben Autos auch "die unterschiedlichsten Mobilitätsformen" von E-Bikes bis hin zu neuen S-Bahnen in den Fokus rücken will.

Weltstrafgericht startet Vorverfahren gegen Joseph Kony: Die LRA ("Widerstandsarmee des Herrn") hatte unter ihrem Anführer Joseph Kony seit den frühen 1980ern in Uganda mehr als 20 Jahre lang Terror verbreitet. Kony, dem schwere Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zur Last gelegt werden, ist flüchtig. Im Vorverfahren wird die Anklage geprüft.

Gesagt

Schauspieler Hugh Grant hat sich vor allem durch seine Rollen in romantischen Komödien einen Namen gemacht - ob an der Seite von Julia Roberts in "Notting Hill", als unsicherer Junggeselle in "Vier Hochzeiten und ein Todesfall" oder als Premierminister in "Tatsächlich... Liebe". Heute wird der Brite 65 Jahre alt.

Sich selbst nicht so wichtig zu nehmen, das ist der Schlüssel zum Glück.

Hugh Grant, Schauspieler

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

heute Xpress

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

09.09.2025 | 1:58 min

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Am Dienstag regnet es von der Nordsee bis zu den Alpen anfangs kräftig, örtlich mit Gewittern. Später lockern die Wolken von Westen auf. Sonst ist es meist freundlich, am Nachmittag sind entlang der Elbe Schauer möglich. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 15 und 26 Grad.

ZDFheute Wetter - Dienstag - 09.09.2025

Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Anna Grösch

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten