Kleinste Schlange der Welt auf Barbados wiederentdeckt

Tier galt lange als ausgestorben:Kleinste Schlange der Welt wiederentdeckt

|

Sie wird nur zehn Zentimeter lang und wurde 20 Jahre lang nicht gesehen: Umweltschützer haben die Barbados-Fadenschlange auf der Karibikinsel wiederentdeckt.

Bild der kleinsten Schlange der Welt "Tetracheilostoma carlae".
Nur so groß wie eine Münze: die Barbados-Fadenschlange (Archivbild)
Quelle: AFP

Es gibt sie doch noch: Die kleinste Schlange der Welt ist auf der Karibikinsel Barbados wiederentdeckt worden.
20 Jahre lang hatten Forscher nach dem bereits ausgestorben geglaubten Reptil gesucht - im März 2025 entdeckten Umweltschützer dann ein Exemplar der Barbados-Fadenschlange unter einem Stein.
Bild der kleinsten Schlange der Welt "Tetracheilostoma carlae".
Die kleinste Schlange der Welt auf einer Hand
Quelle: AFP

Kleine Schlange kann mit Regenwurm verwechselt werden

Eine ausgewachsene Barbados-Fadenschlange ist gerade mal acht bis zehn Zentimeter lang und kann leicht mit einem Regenwurm verwechselt werden.
Damit ist die auf den lateinischen Namen "Tetracheilostoma carlae" getaufte Schlange die kleinste Schlange der Welt. Die Barbados-Fadenschlange ist besonders stark vom Aussterben bedroht: Das Weibchen legt nur ein einziges Ei pro Nest.

Seit 1889 gab es nur eine Handvoll Sichtungen.

Connor Blades, Beamter des Umweltministeriums

Brandrodung im tropischen Regenwald
Laut Naturschutzbund sind etwa ein Drittel aller Arten gefährdet oder bedroht. Der Tag der Biodiversität im Mai soll dazu beitragen, schon früh für die Folgen zu sensibilisieren.22.05.2025 | 1:27 min

Umweltorganisation: Wälder müssen geschützt werden

Die Wiederentdeckung der Schlange sei "eine Erinnerung für uns Einwohner von Barbados, dass die Wälder von Barbados einzigartig sind und geschützt werden müssen", erklärte Justin Springer von der Umweltorganisation Re:wild.
Die winzige Schlange wurde zur Untersuchung unter dem Mikroskop an die University of West Indies gebracht, bevor sie wieder im Wald ausgesetzt wurde.
Alternativer Bärenpark Worbis
Die Bestände von Wildtieren nehmen drastisch ab. Einem Bericht des WWF zufolge sind die untersuchten Populationen in den letzten 50 Jahren im Schnitt um 73 Prozent geschrumpft.10.10.2024 | 0:24 min
Quelle: AFP

Mehr zur Artenvielfalt