Fake-Honig bleibt unerkannt: ZDF frontal deckt Sirup-Panscher auf
Test von ZDF frontal:Wenn Fake-Honig als echter Honig durchgeht
von Salim Sadat und Michael Strompen
|
Ihren Kritikern erklären Hersteller von Supermarkt-Honig: Ihr Honig sei rein, das würden Labor-Kontrollen bestätigen. Doch die Authentizität-Tests lassen sich austricksen.
Gepanschter Honig im Supermarkt? Der Verdacht besteht seit Langem. Die Dokumentation zeigt, wie das Geschäft mit dem Fake-Honig funktioniert – und wie man die Tricks der Fälscher entlarvt.05.08.2025 | 44:00 min
Der finanzielle Anreiz, Honig mit Zuckersirup zu strecken, ist für viele Hersteller und Händler groß. Denn billiger Glucose-Fructose-Sirup, etwa aus Reis oder Zuckerrüben, kostet nur einen Bruchteil, verglichen mit echtem Bienenhonig.
"Wenn ich meinen Honig mit 20 Prozent Sirup mische, würde sich meine Marge fast verdoppeln", rechnet ein deutscher Honig-Händler im Laufe der Recherche von ZDF frontal vor. Das aber ist in Deutschland illegal, denn Honig darf weder etwas entnommen noch hinzugefügt werden.
Werden Verbraucher mit Honig getäuscht, der mit billigem Sirup gestreckt wird?17.12.2024 | 10:26 min
Sirup ist billiger als Honig
Das Gesetz wird offenbar nicht von allen ernst genommen. Chinesische Händler werben auf Online-Plattformen explizit mit Sirup zum Panschen. Mit Slogans wie "Mit Bienenenzym für Honig" oder "Qualitätssirup für Honig" preisen sie ihr Produkt an, für teilweise weniger als 40 Cent pro Kilogramm.
Mit Hilfe zweier Lockvögel, getarnt als deutsche Honig-Händler, hat ZDF frontal Kontakt zu mehreren Händlern aufgenommen, Proben bestellt und die Sirup-Fabriken undercover in China besucht.
In Deutschland wird viel Honig konsumiert. Doch immer mehr Honigprodukte könnten mit Zuckersirup gestreckt sein.17.12.2024 | 1:34 min
Undercover-Recherche in China
Vor Ort zeigt sich: Die Sirup-Produzenten gehören zu den größten Glucose-Fructose-Herstellern im ganzen Land. Die frontal-Lockvögel werden am Eingang namentlich begrüßt. Mehrere freundliche Damen führen sie in ein Besprechungszimmer, in dem verschiedene Honig-Produkte ausgestellt sind. Nach den ersten Kostproben geht es in eine große Lagerhalle, in der etliche blaue Tonnen gelagert sind.
Bernhard Heuvel war einer der Lockvögel in China. Der Honig-Experte und Präsident der Europäischen Berufsimker (EPBA) hat die riesigen Produktionsstätten für ZDF frontal begutachtet: "Wir haben festgestellt, dass sie dort Sirup herstellen, der den wichtigsten Echtheitstest für Honig besteht, den sogenannten NMR-Test", erklärt er.
Die "frontal"-Doku "Fake-Honig – Eine süße Illusion" geht Honig-Betrügereien nach. Reporter Salim Sadat gibt Einblicke in die Recherche und berichtet vom Ausmaß des Honig-Fakes.05.08.2025 | 4:37 min
Quelle: ZDF
Die Doku "Fake-Honig: Eine süße Illusion" von ZDF frontal sehen Sie am Dienstag, 05. August, ab 21 Uhr im ZDF und jederzeit im Streamingportal.
Das Honig-Experiment
Doch wie leicht lässt sich mit Sirup Honig panschen, um deutsche Labore auszutricksen? Damit das Produkt jene Tests besteht, auf die die Supermärkte vertrauen?
Das hat ZDF frontal in einem Experiment versucht: Gemeinsam mit Lebensmittel-Chemikern der Technischen Universität Berlin hat ZDF frontal Supermarkt-Honig gestreckt - und zwei verschiedene Sirupe aus China in unterschiedlicher Konzentration hinzugegeben.
Sechs gepanschte Stichproben wurden danach an Labore geschickt, in denen auch die großen Supermärkte ihren Honig testen lassen.
Heimische Imker können die hohe Nachfrage nach dem süßen Nahrungsmittel bei Weitem nicht decken. So wird nach immer neuen Herstellungsverfahren und Lieferwegen gesucht.03.10.2020 | 42:47 min
Gepanschte Mischung geht als Honig durch
Das Ergebnis: Die in der Europäischen Union verpflichtenden, sogenannten Handelsanalysen nach EU-Honigverordnung haben alle sechs mit Sirup gepanschten Honig-Mischungen bestanden - der Fake-Honig fiel in keinem einzigen Fall auf.
Und selbst aufwändigere Testverfahren wie den sogenannten NMR-Test, auf den sich auch die Supermarktriesen Aldi, Lidl und Co. verlassen, haben zwei der sechs Mischungen bestanden. In einem Drittel der Proben ging die Honig-Mixtur also als echter Honig durch - und das, obwohl sie zu zehn bis 20 Prozent aus Sirup bestand.
"Wenn hier die besten Tests nicht mehr anschlagen, dann hat man tatsächlich einen Sirup gefunden, bei dem man sich vorher große Gedanken darüber gemacht hat, dass es eben nicht auffällt", erklärt Lebensmittelchemiker Sascha Rohn von der TU Berlin.
Ohne hundertprozentig zuverlässige Analyseverfahren bleibt für Kunden also ein Restzweifel - ob die Supermarkt-Honige wirklich aus reinem Honig sind.
Ob aufs Brot oder in den Tee - Honig ist bei vielen für seine einzigartige Süße und seinen vielfältigen Geschmack beliebt. Doch es gibt Unterschiede. Was beim Kauf wichtig ist.