Gründet Musk seine eigene Partei?

Streit zwischen Trump und Musk:Gründet Musk seine eigene Partei?

|
Elon Musk und Donald Trump

Nach der Unterzeichnung von Trumps neuem Steuergesetz stellt Musk das Zwei-Parteien-System in Frage. ZDFheute live analysiert, ob es bald die "America Party" geben wird.

Trumps Ex-Verbündeter Tech-Milliardär Elon Musk lässt über seinen X-Account abstimmen, ob er die sogenannte "America Party" gründen soll – als eine Alternative zu den Demokraten und Republikanern. Hintergrund ist ein Streit um das von Trump unterzeichnete "Big Beautiful Bill" Gesetz.  

Streit um "Big Beautiful Bill"

Trump will mit dem Gesetz zentrale Wahlversprechen umsetzen: Steuersenkungen sowie mehr Geld für Grenzschutz und Verteidigung. Negative Auswirkungen hat das Gesetz vor allem für Einkommensschwache, denn die müssen mit Einschnitten bei der Krankenversicherung rechnen. Zur Finanzierung des Gesetzes müssen außerdem neue Schulden aufgenommen werden. Geschätzte Kosten: bis zu 4,5 Billionen Dollar. Tech-Milliardär Musk findet das zu viel. Auf X setzte er mehrere Posts gegen das Gesetz ab und drohte mit einer alternativen Partei zu den Demokraten und Republikanern. "Wenn dieses irrsinnige Ausgabengesetz verabschiedet wird, wird am nächsten Tag die "America Party" gegründet.", schrieb Musk auf X.  
Wie steht es einen Tag nach der Unterzeichnung um die Neugründung der "America Party"? Ist das ein realistischer Plan von Musk? Wie könnte der Streit zwischen Trump und Musk weitergehen? ZDFheute live spricht mit USA-Experte Julian Müller-Kaler von der Denkfabrik Stimson Center.
Mit Material von dpa, AFP, X, ZDF 

Mehr aus ZDFheute live