Probewohnen auf dem Land

Probewohnen auf dem Land

von Franziska Wunderlich und Antje Klingbeil
|

Probewohnen-Erzgebirge

Viel schöne Natur, aber wenig Arbeit. Im Erzgebirge sollen wieder mehr Menschen angelockt werden durch das „Erzperiment“. Kostenloses Probewohnen und erleben, was das Leben hier so ausmacht. Eine Win-Win-Situation?

Seit drei Wochen wohnen und arbeiten Philipp Jäger und Katharina Wortberg Jäger in Zwönitz - auf Probe. Die Familie kommt eigentlich aus Berlin und versucht nun, in der 11.000-Einwohner-Stadt ihren gewohnten Alltag weiterzuleben.

Der Umzug aufs Land ist für die Familie mit Kleinkind ein Experiment. Unter 270 Bewerbungen für das "Erzperiment" wurden sie ausgesucht, um anderen Städtern das Leben in der Provinz schmackhaft zu machen, wie Sabine Schulze-Schwarz von der Wirtschaftsförderung Erzgebirge erklärt.

Denn seit der Wende kämpft der Landkreis mit Abwanderung und Überalterung. Berechnungen zufolge werden in den nächsten 15 Jahren rund 45.000 Fachkräfte im Erzgebirge fehlen. Mit dem Experiment hofft die Region, ihr Image bei jungen Familien wie den Jägers zu verbessern.