Politik | frontal :Ukraine: Weiter Krieg oder doch bald Frieden?
9:10 min
Das Leben in Deutschland wird immer teurer: steigende Mieten, Lebensmittelpreise und Energiekosten. Im April 2022 ist die bundesweite Inflationsrate auf 7,4 Prozent gestiegen – und damit auf den höchsten Stand seit Oktober 1981.
Für immer mehr Menschen mit niedrigen Einkommen werden die Preise im Supermarkt zur Belastung. Fast ein Viertel der Haushalte unter 2500 Euro Nettoeinkommen gibt laut Umfrage aktuell an, regelmäßige Ausgaben kaum noch bestreiten zu können. Die Bundesregierung will die Bürger entlasten. Aber trifft die geplante Hilfe auch die Richtigen?