Lena Oberdorf spricht im ZDF über EM-Aus und hat eine Forderung

Frauenfußball-EM in der Schweiz:Lena Oberdorf: "Haben viele coole Zockerinnen"

von Ralf Lorenzen
|

Ein Jahr nach ihrem Kreuzbandriss hat Lena Oberdorf wieder ein Fußballspiel bestritten. Im aktuellen sportstudio spricht sie über den langen Weg zurück und die Lehren aus der EM.

Lena und Tim Oberdorf
EM-Euphorie, Rückschläge, Geschwisterhalt: Nationalspielerin Lena Oberdorf und ihr Bruder Tim über ihre Anfänge, den Fußball der Frauen und wie sie sich unterstützen.26.07.2025 | 16:33 min
Unter den vielen Millionen Fußballfans, die die Auftritte der deutschen Nationalmannschaft bei der Frauenfußball-EM verfolgten, hat eine mit ganz besonderen Augen zugeschaut. "Es war extrem emotional", sagte Lena Oberdorf in das aktuelle sportstudio über die Halbfinal-Niederlage gegen Spanien.
"Wir haben einen Riesenfight abgeliefert und ich hätte es den Mädels echt gegönnt. Aber in letzter Konsequenz hat es dann hinten raus ein bisschen gefehlt. Aber trotzdem bin ich immens stolz auf das Team."
Deutschland Spanien EM-Halbfinale
So spannend war das letzte Spiel der deutschen Fußballerinnen.24.07.2025 | 1:25 min

Der lange Weg zurück auf den Platz

Oberdorf wäre mit Sicherheit Teil des Teams gewesen, hätte sie sich nicht vor einem Jahr das Kreuzband gerissen. Obwohl sie schon vor der EM ins Training zurückkehrte, kam die EM für die Mittelfeldspielerin zu früh.
Ihr erstes Spiel absolvierte sie am Freitag bei der 1:3-Testspielniederlage des FC Bayern München gegen Newcastle United, bei der sie eine Halbzeit mitwirkte. Auf die Frage von sportstudio-Moderator Jochen Breyer, ob sie wieder Vertrauen in ihr Knie habe, sagte Oberdorf: "Auf jeden Fall. Gestern im Spiel hatte ich einen extrem harten Pressball."
Die 23-Jährige schilderte aber auch den mühsamen Weg zurück auf den Platz.

Das erste Mal mit dem kaputten Knie über eine Hürde zu springen war eine absolute Überwindung.

Lena Oberdorf

"Es waren ganz, ganz viele kleine Steps, die man einfach wieder automatisieren musste und irgendwie auch das Laufen neu lernen musste. Ich freue mich jetzt umso mehr, dass ich wieder auf dem Platz bin."

Gemeinsame Fußball-Anfänge im Garten

Gerade in schwierigen Karrieresituationen sei es wichtig jemanden zu haben, der "relativ schnell ein Gefühl dafür hat, was in dem anderen vorgeht", sagte Fußball-Profi Tim Oberdorf, der zusammen mit seiner Schwester Gast im sportstudio war und vor einem Jahr mit Fortuna Düsseldorf dramatisch in der Relegation zur Fußball-Bundesliga gescheitert ist. "Und dann fängt man natürlich an, darüber zu quatschen, weil man ja auch dadurch, dass man den gleichen Beruf ausübt, ähnliche Strukturen hat und ähnliche Gedanken dann auch häufig hat."
Diese ähnlichen Gedankenwelten gehen bis auf die frühe Kindheit zurück, als beide im Garten der Eltern zusammen das Kicken lernten. Davon profitierte vor allem die fünf Jahre jüngere Schwester.
FC Bayern Muenchen Frauen, Fussball, Google Pixel Frauen-Bundesliga, Trainingseinheit, Saison 2025/2026, 21.07.2025.
Über die Nationalmannschaft sagt Lena Oberdorf: "Wir haben eine Mannschaft mit vielen coolen Zockerinnen"
Quelle: Eibner-Pressefoto

"Da habe ich gelernt, dass das Fußballspielen Spaß macht und dass man immer dranbleiben muss", sagte Oberdorf. "Tim war natürlich nicht der große Bruder, der dich auch mal gewinnen lassen hat, der den Ball abgegeben hat, da musste dann die Grätsche kommen. Ich wurde schon gut erzogen im Garten, würde ich sagen."

Lehren aus der EM: Mehr Mut beim Ballbesitz

Die Grätsche, aber vor allem ihre dynamischen Antritte und Spielereröffnungen will Oberdorf bald auch wieder in der Nationalmannschaft zeigen. Und mithelfen, die Lehren umzusetzen, die das Team aus der EM mitgenommen hat.

Wir haben schon eine Mannschaft mit vielen coolen Zockerinnen, die auch Fußball spielen können.

Lena Oberdorf

"Und ich glaube, dass wir einfach den Mut haben müssen, einfach mehr den Ball zu halten und uns Chancen rauszuspielen und uns nicht darauf verlassen, dass wir Sachen gut verteidigen können".
Bei der Prognose für den Ausgang des heutigen EM-Endspiels in Basel trennen sich die Gedankenwelten der Geschwister - Lena tippt auf Spanien, Tim auf England - einig sind sich beide über die Bedeutung der EM für den Frauenfußball. "Ein besseres Beispiel dafür, dass Frauenfußball akzeptiert und gefragt ist, als der Vergleich der Zuschauerquoten der beiden Turniere gibt es gar nicht", sagte Tim Oberdorf mit Blick auf die Klub-WM in den USA.
Spaniens Trainingseinheit und Pressekonferenz.
Der Höhepunkt der Fußball-EM 2025 steht an: Das Finale zwischen England und Spanien. Die Lionesses wollen den EM-Titel verteidigen, die Weltmeisterinnen aus Spanien zum ersten Mal gewinnen.26.07.2025 | 0:55 min
Und Lena Oberdorf sagte auf die Frage, ob die unterschiedlichen Einschaltquoten zeigen, dass viele Fans bei den Frauen im Fußball Werte finden, die sie bei den Männern vermissen.

Ich glaube, dass man es runterbrechen kann: Einfach auf Respekt für die Sportart Fußball an sich.

Lena Oberdorf

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.

Mehr zur Fußball-EM