SailGP vor Rügen: Deutschland-Debüt der fliegenden Boote
SailGP-Rennen vor Insel Rügen:Deutschland-Debüt der fliegenden Segelboote
von Tatjana Pokorny
|
Am 16. und 17. August kreuzt die Segel-Formel 1 erstmals in Deutschland auf. Die Weltliga SailGP serviert spektakuläre Rennen vor Rügens Kreidefelsen. Sebastian Vettel ist dabei.
Beim Rennen der SailGP vor New York fliegen die Boote aus Spanien, Neuseeland und den USA (von links) über das Wasser.
Quelle: AFP
Der Sail Grand Prix feiert Deutschland-Premiere. In der fünften Saison der schnellsten Segelliga der Welt kreuzen die rasanten F50-Katamarane erstmals zum "Stadion-Segeln" vor Rügens Kreidefelsen-Kulisse auf. Die wichtigsten Fakten im Überblick.
Das aktuelle sportstudio vom 9. August 2025 unter anderem mit Segeln. Studiogäste: Sebastian Vettel als Mitgründer des deutschen SailGP-Teams sowie die Segler Anna Barth und Erik Kosegarden-Heil.09.08.2025 | 62:47 min
Saisonmeisterschaft, Preisgelder, Top-Teams
Sieben von zwölf Rennwochenenden sind in der fünften SailGP-Saison seit Gründung 2019 schon bestritten. Das achte Event steigt am 16. und 17. August in Sassnitz auf Deutschlands größter Insel Rügen.
Die mit zwölf Millionen US-Dollar Preisgeld dotierte Serie mit zwölf Rennställen endet am 30. November in Dubai. In der Saisonmeisterschaft führen die Black Foils aus Neuseeland vor den australischen Flying Roos und Spaniens Los Gallos.
Das noch junge deutsche Germany SailGP Team kassierte in seiner erst zweiten Saison einige Dämpfer, ringt auf Platz elf um den Aufstieg. Ein historisch heftiges Strafpunktgewitter in Folge von Trainingskollisionen hatte Schwarz-Rot-Gold früh in der Saison zurückgeworfen.
16./17. August 2025: Deutschland, Sassnitz
12./13. September 2025: Frankreich, St. Tropez
20./21. September 2025: Schweiz, Geneva
4./5. Oktober 2025: Spanien, Cadíz
7./8. November 2025: wird noch bekannt gegeben
29./30. November 2025: Vereinigte Arabische Emirate, Abu Dhabi
Das Germany SailGP Team wurde von Kommunikationstechnologie-Unternehmer Thomas Riedel mit dem viermaligen Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel gegründet. Co-Eigentümer sind E-Sports-Legende Ralf Reichert und Wacken-Open-Air-Gründer Holger Hübner.
Die Segel-Crew wird vom zweimaligen 49er-Olympia-Dritten Erik Kosegarten-Heil gesteuert. Sein Flügeltrimmer ist der britische 49er-Olympiasieger Stuart Bithell. Als Flight Controller regelt der Australier James Wierzbowski die "Flughöhe" des F50-Katamarans.
Der SailGP kommt das erste Mal nach Deutschland. Und zwar vor die Ostseeinsel Rügen. Am nächsten Wochenende findet der internationale Segelwettbewerb auf Foiling Katamaranen in Sassnitz statt.08.08.2025 | 1:33 min
Strategin ist Anna Barth (Kiel). Als Grinder geben Jonathan Knottnerus-Meyer (Kiel), Felix van den Hövel (München) und Will Tiller (Neuseeland) dem SailGP-Geschoss Kraft. Die Coaches sind Lennart Briesenick (Flensburg) und Jacopo Plazzi (Italien).
Die Stars der Weltliga
Peter "Pistol Pete" Burling ist der erfolgreichste Segler seiner Generation: Als 49er-Segler gewann er Olympia-Gold. Mit Neuseeland siegte der 34-Jährige dreimal im America’s Cup. Ein SailGP-Saisonsieg fehlt dem sechsmaligen Weltmeister und Weltumsegler immer noch.
Tom Slingsby trägt den Spitznamen "Der Windflüsterer", weil er wie kein anderer Winddreher antizipieren und zu seinen Gunsten nutzen kann. Olympiasieger im Laser, America’s-Cup-Gewinner und SailGP-Rekordsieger: der Australier ist in der Liga eine Macht.
Mit Geschwindigkeit kennt er sich aus: Der Mitbesitzer des deutschen Teams und viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel im Interview.08.06.2025 | 2:27 min
Diego Botín und Los Gallos landeten ihren Coup in Saison 4: Sie ließen alle SailGP-Favoriten hinter sich, gewannen die Meisterschaft. Der 31-Jährige aus Santander hatte bei Olympia in Japan als Vierter eine Medaille verpasst. 2024 ließ er es mit Olympia-Gold krachen.
Gegründet: 2019
Gründer: Russell Coutts (Neuseeland, fünfmaliger America’s-Cup-Gewinner, Olympiasieger); Larry Ellison (USA; Gründer US-Software-Konzern Oracle)
Format: 14 zweitägige Events mit fünf Rennen für alle Team plus Triple-Finale
Teams: 12 aus 12 Nationen
Rekordsieger: Australien (3 Meisterschaften)
Titelverteidiger: Spanien
Saisons bislang: 4
Boote: F50-Katamarane auf Foils (Tragflächen)
Deutsches Team: Germany SailGP Team
Fahrer: Erik Heil, Steuermann (plus max. 5 Personen in der Crew)
Die Boote: 100 km/h mit fliegenden Rennkatamaranen
Gesegelt werden im SailGP F50-Rennkatamarane auf Foils. Auf diesen Tragflächen hebt sich das Zweirumpf-Geschoss aus dem Wasser, kann "fliegend" Topspeeds von bis zu 100 Stundenkilometern erreichen.
Jeder F50 ist mit 125 Sensoren ausgestattet, die mehr als 35.000 Datenpunkte pro Sekunde verarbeiten. Die Grundlackierung des deutschen Foilers ist weiß, die Rumpfspitzen blau.
Ostseebühne fürs Segelspektakel
Der Germany SailGP wird vor Europas längster begehbarer Außenmole im Ostsee-Erholungsort Sassnitz ausgetragen. Hier hat die SailGP-Liga XL-Tribünen und ein Rennstadion mit insgesamt 5.700 Plätzen pro Tag errichtet.
Rennsegler Felix van den Hövel spricht bei "Volle Kanne" über die SailGP und das anstehende Rennen in Deutschland. Er beschreibt, wie der Sport funktioniert und wie Segeln sein Leben beeinflusst.05.08.2025 | 30:31 min
Parallel findet das Volksfest Sail Sassnitz statt. Rund 20.000 Besucher werden im 9.000-Einwohner-Hafenort erwartet.
ZDF überträgt live aus Sassnitz
Im ZDF-Mittagsmagazin berichtet Sportmoderatorin Lilli Engels am 15. August von 12:10 und 14 Uhr live aus Sassnitz. Das "sportstudio live" überträgt die Rennaction am Samstag (15:15 Uhr bis 17 Uhr) und am Sonntag (15:05 bis 17 Uhr).
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.