Para-Schwimmerin Elena Semechin: Eine besonders starke Frau

Paralympics-Siegerin im Talk:Elena Semechin: Eine besonders starke Frau

von Sebastian Ungermanns
|

Para-Schwimmerin Elena Semechin musste im Leben schon einige Herausforderungen bewältigen. Wieso sie trotzdem immer stärker geworden ist.

Die deutsche Para-Schwimmerin Elena Semechin im aktuellen Sportstudio.
Die Paralympics 2028 sind Elena Semechins großes Ziel. Dort würde sie als Mutter starten. Eine komplizierte Sache. Daher wünscht sie sich mehr Förderung für Top-Sportlerinnen, die Mütter sind.20.04.2025 | 14:35 min
Im Leben einer Sportlerin oder eines Sportlers gehören Rückschläge dazu - seien es sportliche, gesundheitliche oder private. Um Erfolg zu haben, ist wichtig, dass man sich wieder aufrichten kann.
Kaum ein Mensch kann das besser nachvollziehen als Elena Semechin. Die sehbeeinträchtigte Schwimmerin muss schon ihr ganzes Leben mit Schicksalsschlägen kämpfen. Heute strahlt sie eine unendlich wirkende Lebensfreude aus - doch die hat sie sich hart erarbeitet.

Parasportler des Jahres
:Engel und Semechin ausgezeichnet

Elena Semechin und Taliso Engel haben die Wahl zum Parasportler des Jahres gewonnen. Paralympische Erfolge waren diesmal auschlaggebend.
von Susanne Rohlfing
Taliso Engel in Aktion.

Sehkraft von zwei Prozent

Im Alter von sieben Jahren brach bei ihr Morbus Stargardt aus, eine Krankheit, die die Sehfähigkeit massiv beeinträchtigt. Heute bleibt der gebürtigen Kasachin eine Sehkraft von gerade einmal zwei Prozent. Unterkriegen lässt sie sich davon nicht, im Gegenteil. Ihr Motto:

Jede Herausforderung, jeder Schicksalsschlag im Leben macht was mit uns, macht uns stärker.

Elena Semechin im aktuellen sportstudio

Mit 13 lernte Semechin, geborene Krawzow, das Schwimmen, holte sieben Jahre später ihren ersten von drei Weltmeistertiteln über 100 Meter Brust. Ihr vorläufiger Karrierehöhepunkt: Gold bei den Paralympics in Tokio 2021. Doch kurz darauf kam der nächste Schicksalsschlag.

Hirntumor kurz nach dem Gold

Ein Hirntumor wurde bei der heute 31-Jährigen diagnostiziert. "Ich bin der Meinung, man soll aus seinen Schwächen Stärken machen. Da hab ich nach meiner Krebsdiagnose erstmal lange überlegen müssen", sagt sie im aktuellen sportstudio über die Phase direkt nach der Diagnose.

Wichtig war für mich in dieser Zeit, dass ich mir ein Ziel gesetzt habe: Ich möchte meine Goldmedaille verteidigen und in meinem Größenwahnsinn auch einen neuen Weltrekord.

Elena Semechin über ihren Kampf gegen den Krebs

Kurz vor ihrer Operation heiratete sie ihren Trainer Phillip Semechin, besiegte den Krebs 2023 endgültig. In dieser Zeit habe sie vor allem eine Sache gelernt: "Ich habe festgestellt, dass es sein kann, dass es kein 'später' mehr gibt und dass man im Hier und Jetzt leben soll. Seitdem ist mein Leben bunter und schöner und intensiver."

Deutsche Topstars überragend
:Krawzow und Engel schwimmen zu Gold

Goldener Abend für die deutschen Schwimmer bei den Paralympics in Paris: Nach Taliso Engel triumphiert auch Elena Krawzow - in Weltrekordzeit über 100 Meter Brust.
Elena Semechin am 05.09.24 in Aktion.

Comeback, Gold, Weltrekord

Auch in den Spitzensport kämpfte sie sich zurück. Ihr während der Krankheit gestecktes Ziel konnte sie tatsächlich erreichen: Sie verteidigte ihre olympische Goldmedaille in Paris und stellte mit 1:12:54 Minuten einen neuen Weltrekord über 100 Meter Brust in ihrer Klasse auf.
Dass sie den Weltrekord geschwommen ist, hatte sie dabei gar nicht sofort mitbekommen: "Erst auf dem Weg zum Interview hat mir nebenbei jemand gesagt: 'Herzlichen Glückwunsch zum Weltrekord'. Da bin ich erstmal schockiert stehen geblieben und wusste gar nicht, wie ich das einordnen soll", erzählt die dreifache Weltmeisterin im Interview mit Moderator Sven Voss.

Ich war begeistert, dass es geklappt hat, denn das war mein größtes Ziel.

Elena Semechin im aktuellen sportstudio über ihren Weltrekord

Nun wartet die nächste Herausforderung auf Semechin - die 31-Jährige ist im vierten Monat schwanger. Leichter habe sie sich das vorgestellt, gesteht die ausgebildete Physiotherapeutin lachend. Dann wird sie wieder ernster, denn: Nach ihrer Schwangerschaftsankündigung ist ihr ein Sponsor abgesprungen.
Hockey, Lehrgang für geistig Beeinträchtigte, Specials
Der Hockeysport ist Vorreiter in Sachen Inklusion. Mit viel Herz werden Menschen mit geistiger Beeinträchtigung gefördert - die einzige deutsche Mannschaft bei den Special Olympics.08.04.2025 | 2:10 min

Semechin bangt um Sponsoren

Ein weiterer habe die Förderung bis auf Weiteres ausgesetzt. "Das sind Gedanken und Sorgen, die man sich macht. Vor allem, da bald noch ein Menschlein dazukommt", gesteht sie im sportstudio und spricht dann einen deutlichen Wunsch für die Zukunft aus:

Ich wünsche mir mehr Unterstützung für werdende Mütter in allen Sportarten.

Elena Semechin im aktuellen sportstudio

Große Pläne nach der Karriere

Anderen Menschen helfen, das ist eines der großen Vorhaben Semechins für die Zeit nach ihrer aktiven Karriere. Es gebe bereits Pläne, berichtet sie im Gespräch mit Sven Voss, spricht von einer eigenen Firma, um junge Sportlerinnen und Sportler zu unterstützen.
Außerdem möchte sie sich weiter im Bereich der Krebserkrankungen engagieren, damit betroffene Personen von ihrer Erfahrung profitieren können.

Ich habe sehr viele Ideen und Projekte, also bei uns (ihrem Ehemann Phillip und ihr, Anm. d. Red.) wird es nicht langweilig.

Elena Semechin über die Zeit nach ihrer Karriere

Ziel: Paralympics 2028

Vorher aber will sie noch eine Weile Spitzensportlerin bleiben. Sie hat sogar schon ein klares Ziel vor Augen: "Ich will nach der Schwangerschaft zurück in den Sport. Ich will in Los Angeles (bei den paralympischen Spielen 2028, Anm. d. Red.) starten. Ich habe noch diese Lust und dieses Feuer."
Im Angesicht der vielen Schicksalsschläge, Ideen und Pläne möchte Sven Voss abschließend wissen, wie weit ihre Kräfte sie denn tragen würden: "Meine Kräfte sind, glaube ich, unendlich. Wie gesagt: Ich bin einfach happy, dass ich diese zweite Chance (nach der überstandenen Krebserkrankung, Anm. d. Red.) bekommen habe und das möchte ich so gut es geht nutzen."

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.

Thema

Mehr Para-Sport