Eigentor entscheidet:Frankreich müht sich zu Sieg gegen Österreich
Österreich liefert Frankreich einen packenden Schlagabtausch, und nur ein Eigentor macht den Unterschied. Mit 1:0 gewinnt der Favorit seinen EM-Auftakt - sorgt sich aber um Mbappe.
Österreich hat Frankreich alles abverlangt, aber es reichte nicht ganz. Der Favorit gewann sein EM-Auftaktspiel in der Gruppe D mit 1:0 (1:0). Unglücklich für das Team von Nationaltrainer Ralf Rangnick: Der Siegtreffer ging auf die Kappe seines Schützlings Maximilian Wöber, der in der 38. Minute ein Eigentor köpfte.
Mbappe verletzt sich an der Nase
Davor und danach lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch, in dem Frankreich gegen Ende des Spiels einen Schreckmoment erlebte: Kylian Mpappe verletzte sich bei einem Kopfballduell an der Nase und musste in der 90. Minute ausgewechselt werden. Die Nachrichtenagentur AFP erfuhr aus Mbappes engstem Umfeld, dass sich der Stürmer das Nasenbein gebrochen habe.
- Österreich - Frankreich in der Statistik
- Der EM-Spielplan
Mit dem Sieg haben die Franzosen in der schweren Gruppe mit den Niederlanden und Polen nun gute Karten fürs Erreichen des Achtelfinales.
Frankreich bestimmt die Anfangsphase
Frankreich begann schwungvoll. Die Topstars spielten immer wieder ihr immenses Tempo und ihre Klasse aus. Die forschen Österreicher, die als Geheimfavoriten gehandelt werden, fanden anfangs kaum Entlastung.
Erst im Laufe der ersten Halbzeit fand das ÖFB-Team auch spielerische Mittel, um Frankreich gefährlich zu werden, hatte aber erst in der 37. Minute die erste Chance. Und was für eine! Marcel Sabitzer legte ab für Christoph Baumgartner. Der Leipziger stand plötzlich völlig frei vor dem heraus eilenden Mike Maignan - und der Keeper klärte bravourös zur Ecke, die Schiedsrichter Jesús Gil Manzano aus Spanien aus unerfindlichen Gründen nicht gab.
Österreichs Verhängnis: Kein Eckball
Diese Fehlentscheidung hatte Folgen, denn kurz darauf nickte Gladbachs Wöber eine Hereingabe von Mbappé unglücklich ins eigene Netz.
Die entscheidende Szene: Österreichs Maximilian Wöber (l.) köpft den Ball ins eigene Tor.
Quelle: dpaVerdient war die Pausenführung für die Équipe Tricolore dennoch. Allerdings hielten die immer leidenschaftlicher spielenden Österreicher das Spiel offen.
Superstar vor Österreich-Spiel:Mbappé: Neuwahlen wichtiger als die EM
Mbappe lässt Riesenchance liegen
Zehn Minuten nach Wiederanpfiff lief Mbappé erst dem früheren Fortuna-Profi Kevin Danso und danach auch Wöber davon, bolzte den Ball aber wenig souverän neben das Tor.
Der unglücklich agierende Wöber wurde kurz darauf von Rangnick erlöst und durch Gernot Trauner von Feyenoord Rotterdam ersetzt. Mit insgesamt drei Wechseln nach einer Stunde Spielzeit versuchte der ÖFB-Teamchef noch einmal ein Zeichen zu setzen. Doch Österreich blieb glücklos.
Kollektiv war das gut. Wir hätten nur das zweite Tor schießen müssen.
Frankreichs Nattionaltrainer Didier Deschamps
Giroud verpasst das 2:0
Die letzte große Szene hatten die Franzosen, als der für Mbappe ins Spiel gekommene Olivier Giroud in bester Schussposition am offenbar versprungenen Ball vorbeitrat (90.+7) .
Für Frankreich nimmt dieser hart erkämpfte Sieg vor dem Duell am Freitag, 21 Uhr, mit den Niederlanden den ganz großen Druck. Der Blick richtete sich aber zuvorderst in Richtung Kylian Mbappe. "Bei Mbappé weiß ich noch nichts Genaues. Das ist der dunkle Punkt des Abends", sagte Frankreichs Nationaltrainer Didier Deschamps mit finsterer Miene.
Wirbel um aberkannten Treffer:"Pulsschlag" im Ball erkennt Openda-Handspiel
Mehr zur EM 2024
Österreich gegen Frankreich:Rangnicks Team will kein Geheimfavorit sein
von Claudio PalmieriEM 2024 - Gruppe E:3:0 gegen Ukraine: Traumstart für Rumänien
Außenseiter-Sieg bei EM 2024:Slowakei landet Coup: 1:0 gegen Belgien
++ Heim-EM im Liveblog ++:Das war die EM 2024 in Deutschland
DFB-Torhüter vor 17. EM-Spiel:Neuer jagt Buffons EM-Rekord
Alle Infos im Überblick:Fußball-EM 2024
Partie verpasst?:Spiele in relive