Owen Ansah: Vom Leben als schnellster Deutscher aller Zeiten

ZDF-Doku "Owen Ansah":Leben als schnellster Deutscher aller Zeiten

von Susanne Rohlfing
|

Im vergangenen Jahr hat der Sprinter Owen Ansah die magische Zehn-Sekunden-Marke geknackt. Schafft er das nochmal? Die ZDF-Doku über ihn gleicht einem Krimi.

Owen Ansah - Der schnellste Deutsche aller Zeiten

Eine Zeit für die Ewigkeit: Owen Ansah ist als erster Deutscher überhaupt die 100 Meter in unter 10 Sekunden gelaufen. Die Doku begleitet ihn auf dem Weg zur Leichtathletik-WM 2025 in Tokio.

11.09.2025 | 43:25 min

Lieblingszahl? "Neun." Natürlich. Was hätte Owen Ansah sonst antworten sollen? Die Neun vor dem Komma hat sein Leben verändert. Der gebürtige Hamburger ist der erste deutsche 100-Meter-Sprinter, der eine Zeit unter zehn Sekunden gerannt ist.

Im vergangenen Jahr bei den Deutschen Meisterschaften stand da nach dem Finale auf der Anzeigetafel: 9,99 Sekunden. Das ist Deutscher Rekord. Und so viel mehr. Generationen deutscher Sprinter haben sich jahrzehntelang an dieser Neun die Zähne ausgebissen.

Fast schien es, als könnten das nur andere. Jamaikaner. Amerikaner. Hin und wieder ganz vereinzelt ein Europäer. Aber jetzt hat Owen Ansah vorgemacht, dass es auch als Deutscher geht.

ZDF-Doku begleitet Ansah auf seinem Weg zur WM

Die ZDF-Doku "Owen Ansah. Der schnellste Deutsche aller Zeiten" begleitet den 24-Jährigen im Jahr danach durch seine Vorbereitung auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaften vom 13. bis 21. September in Tokio.

Owen Ansah läuft neuen Deutschen Rekord über 100m in 9,99s am 29.06.2024.

Sprinter Owen Ansah aus Hamburg ist als erster Deutscher die 100 m unter 10 Sekunden gelaufen. Das will er nun auch bei der WM in Tokio schaffen.

11.09.2025 | 2:10 min

Es hätte ein Heldenepos werden können über den Rekord-Sprinter, seinen besten Freund und Trainingspartner Lucas Ansah-Peprah und ihren Coach Sebastian Bayer, ehemaliger Weltklasse-Weitspringer, der die Athleten vom Hamburger SV am Olympiastützpunkt in Mannheim mit freundlicher Härte anleitet. Stattdessen gleicht die Doku einem Krimi.

Der Weg an die Spitze sei schwierig, sich dann an der Spitze zu halten, sei allerdings noch schwieriger, sagt Bayer an einer Stelle. Es ist eine alte Sportlerweisheit, die der 39-Jährige am eigenen Leib erfahren hat. 2009 in Turin wurde er mit 8,71 Metern Hallen-Europameister, einer Fabelweite, der er für den Rest seiner Karriere hinterhersprang.

Bayer trainiert Ansah seit 2019

Auch bei der EM 2012 kam er nicht noch einmal in diese Sphären, holte sich aber mit 8,34 Metern den Titel. Es war sein größter Erfolg - und der verschafft ihm heute Respekt bei seinen Athleten. "Es ist was Cooles, wenn man sagen kann, mein Trainer stand mal ganz oben. Da, wo wir alle hinwollen", sagt Ansah in der Doku.

Sport kompakt

Die Höhepunkte kompakt zusammengefasst.

02.08.2025 | 5:59 min

Bayer trainiert ihn und Ansah-Peprah seit 2019. Die drei mögen sich, vertrauen einander, sind ein eingeschworenes Erfolgs-Team, so viel wird deutlich. Zuspätkommen, Dinge vergessen, Diskussionen mit dem Coach - das alles duldet Bayer nicht.

Wer gegen die Regeln verstößt, muss am "Lucky-Wheel" drehen, einem Strafenkatalog, wie Ansah erzählt. Je nachdem wo es stoppt, können ein, zwei oder drei Euro für die Teamkasse fällig werden, ein Kaffee für den Coach, oder, und das tue Ansah besonders weh, sagt Bayer: Kuchen backen.

Steiniger Weg zur WM für Ansah

So locker die Doku über den Ausnahmesprinter beginnt, so ernst wird sie im Verlauf. Anstatt die WM-Norm im Jahr nach seinem Sensations-Lauf locker abhaken zu können, wird Ansah von einer Verletzung ausgebremst.

Julian Weber bejubelt seinen Sieg beim Diamond-League-Meeting in Zürich

Die Diamond League 2025 zeigt Leichtathletik auf Top-Niveau, u.a. mit Speerwerfen und den 3000 Metern Hindernis der Männer – alle Highlights kompakt im Video!

28.08.2025 | 6:58 min

Er freut sich für seinen Kumpel Ansah-Peprah, der früh im Jahr 10,0 Sekunden läuft und sein WM-Ticket damit klar macht. Gleichzeitig gibt Ansah trotzig zu Protokoll: "Ich kann das auch." Ähnlich äußert sich Ansah-Peprah über die 9,99 Sekunden von Ansah aus dem Vorjahr:

Ansah und Ansah-Peprah pushen sich

"Das ist etwas aberwitzig Großartiges. Aber ich kann das auch hinbekommen. Ich glaube sogar, dass ich es besser kann." Bayer sagt in der Doku: "Owen wäre nicht so gut ohne Lucas. Und Lucas wäre nicht so gut ohne Owen." Seit 2016 trainieren die beiden gemeinsam und pushen sich gegenseitig.

Ansah muss Aufbautraining machen statt schneller Sprints. "Ein ambitionierter Leistungssportler hat keine Lust, nicht zu funktionieren und irgendwie in der Werkstatt zu sein", sagt Bayer. Die Zuversicht schwindet langsam, die Deadline zur Normerfüllung rückt immer näher.

10,12 Sekunden würden reichen, damit könnte sich Ansah über das Worldranking für die WM qualifizieren. Schließlich ruhen alle Hoffnungen auf den Deutschen Meisterschaften Anfang August diesen Jahres.

Ansah fühlt sich fit. Ansah-Peprah sowieso. Aber für Spitzenleistungen auf ihrem Niveau muss einfach alles zusammenspielen. Ob Owen Ansah es geschafft hat? Die Antwort gibt es in der Doku.        

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.


Mehr zur Leichtathletik

  1. Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye in Aktion
    mit Video

    Leichtathleten vor der WM:In Tokio soll und kann es besser laufen