Europa Cup der Frauen:Neuer Wettbewerb - neue Chance für Frankfurt?
Die Eintracht-Frauen treffen im Europa Cup auf den 1. FC Slovacko. Nach dem Aus in der Champions-League-Qualifikation betreten die Frankfurterinnen eine neue europäische Bühne.
Möchten auch im Europa Cup jubeln: Die Spielerinnen von Eintracht Frankfurt
Quelle: ImagoDen Frust über die verpasste Qualifikation für die Champions-League-Ligaphase haben die Frankfurterinnen hinter sich gelassen. Nun wartet ein neuer Wettbewerb - und zwar ein komplett neuer. Im Women’s Europa Cup will der aktuelle Bundesliga-Fünfte seine zweite Chance auf internationaler Ebene nutzen.
"Wir können auch Geschichte schreiben", sagte Trainer Niko Arnautis hoffnungsvoll vor dem Qualifikationsspiel gegen den 1. FC Slovacko aus Tschechien (Mittwoch, 19 Uhr).
Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt haben die Qualifikation zur Champions League deutlich verpasst. Nach der Heimniederlage im Hinspiel gab es im Rückspiel bei Real Madrid ein 0:3.
19.09.2025 | 0:47 minDenn: Titelträgerinnen gibt es im Women’s Europa Cup noch keine. Wie der neue Wettbewerb abläuft, weshalb es ihn gibt und wie viel Hoffnung sich das deutsche Team machen darf.
Europa Cup: Was steckt dahinter?
Der UEFA Women's Europa Cup wird zur Saison 2025/26 erstmals ausgespielt - und ist eine Art kleine Schwester der Champions League. Der Wettbewerb soll Teams aus kleineren Ländern in Europa ermöglichen, international zu spielen. Dazu erhalten 13 Verbände der UEFA einen fixen Startplatz, die restlichen Teilnehmer scheiterten zuvor in der Champions-League-Qualifikation.
Deutschland erhält bisher keinen fixen Startplatz im Europa Cup. Eintracht Frankfurt rutschte durch die Niederlagen gegen Real Madrid in der Qualifikation zur Königsklasse in den Wettbewerb und steigt direkt in der zweiten Runde ein.
Die Fußballerinnen von Bayer Leverkusen halten in der Bundesliga den Anschluss an die Tabellenspitze. Im Verfolgerduell mit Eintracht Frankfurt gab es einen 2:1-Sieg.
25.09.2025 | 5:22 minDer Europa Cup wird ausschließlich im K.o.-Modus ausgespielt. Auf die zweite Runde folgt das Achtelfinale. Die Siegermannschaft erhält einen Startplatz in der Champions League kommende Saison.
Wozu ein neuer Wettbewerb?
Der europäische Fußballverband UEFA plant, bis 2030 rund eine Milliarde Euro in den Frauenfußball zu investieren. Die Europäer wollen, insbesondere im Vergleich mit den USA, wettbewerbsfähig bleiben.
Für Nadine Keßler, die den Bereich Frauenfußball bei der UEFA leitet, ist die Einführung eines zweiten internationalen Klubwettbewerbs ein "Meilenstein für die Professionalisierung des europäischen Klubfußballs".
Andere Maßnahmen der UEFA, um den Frauenfußball zu professionalisieren, sind etwa die Einführung der Nations League, die Aufstockung der an Olympia teilnehmenden Teams oder die Erhöhung des Preisgeldes bei Europameisterschaften.
Gegen wen spielt Frankfurt - und wie stehen die Chancen?
Da der Europa Cup im K.o.-Modus ohne Gruppen- oder Liga-Phase (wie in der Champions League) gespielt wird, steht bislang nur der aktuelle Gegner fest: Gegen den 1. FC Slovacko aus Tschechien spielte die Eintracht bereits 2023 im Rahmen eines Mini-Turniers, bei dem es um die Champions-League-Qualifikation ging.
Die Frankfurterinnen, die damals schon gewannen, gehen auch jetzt als Favoritinnen in die beiden Partien. "Wir wollen da nicht nur mitspielen. Wir können es sehr weit schaffen", zeigte sich Lisanne Gräwe optimistisch. Trainer Niko Arnautis ging noch einen Schritt weiter:
Wir wollen für uns, den Verein und Fußball-Deutschland tolle Leistungen zeigen und dann in diesem Wettbewerb überwintern.
Niko Arnautis, Trainer Eintracht Frankfurt
In der Bundesliga erwischte die Eintracht einen holprigen Start, verlor zwei von fünf Spielen, und steht auf Rang fünf. In Europa kann sie derweil tatsächlich Geschichte schreiben.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Mehr zum Frauenfußball
Ergebnisse, Statistiken, Tabelle:Frauen-Champions-League im Liveticker
- FAQ
Bayern und Wolfsburg dabei:Alles zur Saison der Frauen-Königsklasse
von Victoria Kunzmann