1:1 in den Niederlanden:Polen punktet dank Cashs Traumtor
Die Niederlande stürmen, Polen jubelt. Weil Oranje die Chancen nicht nutzt, reicht die 1:0-Führung nicht zum Sieg: Matthew Cash gelingt der 1:1-Endstand mit einem sehenswerten Tor.
Robert Lewandowski hat bei seiner Rückkehr in die polnische Nationalmannschaft einen Achtungserfolg gefeiert. Im dritten WM-Qualifikationsspiel der Gruppe G schaffte Polen in Rotterdam gegen die Niederlande ein 1:1 (0:1).
In der vergangenen Woche hatte Polens neuer Cheftrainer Jan Urban verkündet: "Robert Lewandowski wird der Kapitän der Mannschaft sein". Der Weltfußballer von 2021 und 2022 hatte der Nationalmannschaft nach Streitigkeiten mit Urbans Vorgänger Michal Probierz zwischenzeitlich den Rücken zugekehrt.
In seinem Comebackmatch gegen die Niederlande waren Lewandowski und Co. jedoch mit einer erheblichen Herausforderung konfrontiert.
Die Niederlande, die bisher ungeschlagen durch die Qualifikation gegangen waren, dominierten von Beginn an. In der 28. Minute belohnte Denzel Dumfries die Bemühungen nach einem Eckball mit einem sehenswerten Kopfball zum 1:0. In der 38. Minute hatte Sebastian Szymanski eine der rar gesähten polnischen Chancen, er traf den Ball per Kopf jedoch nicht richtig und das Spielgerät trudelte ins Toraus. In der 63. Minute verließ Kapitän Lewandowski das Spielfeld.
Das Highlight für die Polen folgte jedoch erst dann: Matthew Cash (80.) schaffte den Ausgleich aus dem Nichts für die Polen. Der Ball schlug der Ball in der oberen rechten Ecke ein, nach kurzem VAR-Check wurde der Treffer bestätigt.
Die Aufstellungen
Niederlande: Verbruggen - Dumfries, van Hecke (87. de Vrij), Van Dijk, van de Ven - Gravenberch, Reijnders (83. Kluivert), F. de Jong (83. Q. Timber) - Xavi (78. Malen), Depay (78. Weghorst), Gakpo - Trainer: Ronald Koeman
Polen: Skorupski - Cash, Wisniewski (83. Kedziora), Bednarek, Kiwior - Slisz, Zielinski (71. Kapustka) - J. Kaminski, S. Szymanski (71. Grosicki), Zalewski (71. Wszolek) - Lewandowski (63. Swiderski) - Trainer: Jan Urban
Schiedsrichter: Simone Sozza (Italien)
Kommentator: Klaus Veltman