DFB-Rückkehr: Lena Oberdorf nach Kreuzbandriss wieder da
Rückkehr nach Kreuzbandriss:DFB-Frauen: Wück wagt Balanceakt mit Oberdorf
von Frank Hellmann
|
Zehn Monate nach ihrem Kreuzbandriss gehört Lena Oberdorf wieder zum Aufgebot der deutschen Fußballerinnen. Noch hat sie kein einziges Spiel bestritten.
Auf diese Momente freuen sich alle Fußball-Fans: Lena Oberdorf im DFB-Trikot (Archivbild)
Quelle: Imago
Erst am Sonntag bei den Feierlichkeiten auf dem Marienplatz war Lena Oberdorf schon wieder mittendrin. Da jubelte die Spielerin beim FC Bayern vom Rathausbalkon der Menschenmenge zu, die neben den Männern auch die Frauen feierten. Doch gespielt für die Doublesiegerinnen hat die 23-Jährige noch keine einzige Minute.
Frauen-Bundestrainer Christian Wück holt Lena Oberdorf in seinen 25er-Kader für die anstehenden Nations-League-Partien - nach 10-monatiger Verletzungspause.21.03.2025 | 0:43 min
Die am 16. Juli vergangenen Jahres erlittene Knieverletzung im EM-Qualifikationsspiel gegen Österreich erwies sich schwerer als gedacht. Doch nun nimmt Oberdorf genau das Turnier beim Comeback ins Visier, für das sie damals an einem lauen Sommerabend in Hannover kämpfte: eine Teilnahme an der EM in der Schweiz (2. bis 27. Juli).
Kompromiss nach "Elefantenrunde"
Dass die Ausnahmefußballerin im Kader für die Nations-League-Länderspiele gegen die Niederlande in Bremen (30. Mai, 20:30 Uhr live im ZDF) und gegen Österreich in Wien (3. Juni, 20:30 Uhr/ARD) steht, ist die größte Überraschung bei der Nominierung des 25-köpfigen Aufgebots, obwohl der Bundestrainer zu große Erwartungen dämpfte.
Es geht erst einmal darum, ihr die Möglichkeit zu geben, sich bei uns zu präsentieren. Wir werden sehen, wie sie sich gibt - und dann schauen wir mal.
„
Bundestrainer Christian Wück zur Berufung von Lena Oberdorf in den Kader
Spitzenduell in der Nations League: Deutschlands Fußballerinnen treffen am 5. Spieltag in Bremen auf die Niederlande - ein wegweisendes Spiel im Kampf ums Finalturnier.
Livestream
Vorausgegangen war eine Unterredung mit allen Beteiligten, der Bundestrainer nannte es "Elefantenrunde", um die unterschiedlichen Interessen in dieser heiklen Personalie abzugleichen: Der Verein will keineswegs riskieren, dass es zu einer erneuten Blessur kommt; der Verband will mit der bestmöglichen Mannschaft bei einem Turnier antreten, das die DFB-Frauen in ein positives Licht rücken soll.
Oberdorf hat die Neigung zur furchtlosen Grätsche
Wück verriet: Im Verein würde Oberdorf wieder das volle Mannschaftstraining bestreiten: "Wir müssen keine Rücksicht geben. Sie ist zu 100 Prozent belastbar." Nun wolle man mit "eigenen Augen sehen", wie sich "Obi" im Training mache. Hält das Knie?
Der Bundestrainer hätte die kraftvolle Mittelfeldspielerin mit der Neigung zur furchtlosen Grätsche mit Blick auf die EM nicht berufen, "wenn ich ihr nicht eine wichtige Rolle zuteilen würde", sagte der 51-Jährige, stellte allerdings auch klar:
Ich bin nicht so blauäugig, eine Lena Oberdorf als Stammspielerin einzuplanen - aber sie kann eine wichtige Rolle spielen.
„
Bundestrainer Christian Wück
Die deutsche Frauen-Nationalelf ist mit einem Unentschieden in die Nations League gestartet. In Breda gab es ein 2:2 gegen die Niederlande.21.02.2025 | 6:52 min
Zunächst geht es um "Wettkampf-Feeling"
Es sei definitiv zu früh, um über eine EM-Teilnahme zu sprechen, erklärte Wück gegenüber ZDFheute: "Alles passiert in Abstimmung mit den Bayern und Lena. Sie will unbedingt den nächsten Step machen und bei uns wieder Fuß fassen." Zunächst gehe es um ein "Wettkampf-Feeling".
Mit Eintreffen des 25-köpfigen Kaders am Sonntag im Bremer Parkhotel werden sich alle Augen auf Oberdorf richten. Montagnachmittag trainiert das Team auf Platz elf des Werder-Geländes.
Präsenz und Aura sind einzigartig im DFB-Team
Vor allem Bayerns Direktorin Bianca Rech betrachtete eine EM-Teilnahme mehrfach äußerst skeptisch. DFB-Kapitän Giulia Gwinn hatte in einem ähnlichen Fall auf die WM 2023 in Australien verzichtet. Rech gilt als äußerst durchsetzungsstark, sie pochte vor der missratenen WM in Down Under auf die penible Einhaltung der Abstellungsfristen.
Zur Halbzeit steht's in der Wolfsburger Arena vor 16.000 Fans noch 0:1. Am Ende gewinnen die DFB-Frauen in der Nations League auch das Rückspiel gegen Schottland souverän mit 6:1.08.04.2025 | 7:39 min
Daher suchte Wück gemeinsam mit DFB-Direktorin Nia Künzer den permanenten Austausch mit der Bayern-Führung. Oberdorf wäre in Topform ein zentraler Baustein, um mit dem bislang als Wundertüte agierenden Ensemble wirklich den neunten EM-Titel anzugehen.
Bei der EM 2022 in England war ihre Präsenz auf der Sechser-Position ein Garant für den Finaleinzug. Für ihre kraftraubende Spielweise braucht die 51-fache Nationalspielerin allerdings das absolute Vertrauen in den eigenen Körper. Wie es sich mit Belastbarkeit für die EM 2025 verhält, muss jetzt irgendwie im hohen Norden herausgefunden werden.
Die Vorfreude in Bremen auf den Auftritt der deutschen Fußballerinnen ist groß: Fürs Nachbarschaftsduell gegen die Niederlande als Europameister von 2017 im Weserstadion sind bereits über 27.000 Karten verkauft. Vier Tage später folgt der letzte Test gegen Österreich in Wien. Zudem geht es um den Gruppensieg in der Nations League - und damit die Teilnahme am Final Four.
Das endgültige EM-Aufgebot wird dann am 12. Juni berufen. Mit Beginn des Trainingslagers in Herzogenaurach am 19. Juni soll laut Bundestrainer Christian Wück jede wissen, woran sie ist. Aus dem Frankenland geht’s am 30. Juni direkt ins Basiscamp nach Zürich, ehe am 4. Juli in St. Gallen gegen Polen das erste EM-Spiel steigt.