EM-Trainingslager in Thüringen:DFB-Elf: Aufbruchsstimmung in Blankenhain
Das kleine Blankenhain in Thüringen soll Ausgangspunkt für eine erfolgreiche EM der DFB-Elf werden. Die wichtigsten Protagonisten beim DFB glauben fest daran.
Fußball: Thomas Müller und Chris Führich.
Quelle: dpaAm Ortseingang hängt ein weißes Willkommensplakat, im Ortskern liegt unter Eichenbäumen ein großer Fußball. Blankenhain inmitten von Thüringen hat sich herausgeputzt für das EM-Trainingslager der deutschen Nationalmannschaft. Am besten gelingt der DFB-Auswahl eine Metamorphose wie dem kleinen Örtchen zwischen Erfurt und Jena.
Nagelsmann hat ein "gutes Gefühl"
2005 lasteten noch 75 Millionen Euro Schulden auf der Ortschaft - heute seien es weniger als zehn Millionen Euro, berichtete der gerade mit überwältigender Mehrheit wiedergewählte Bürgermeister Jens Kramer. So wie der CDU-Mann mit Blankenhain die Konsolidierung des maroden Haushalts hinbekommen hat, will Bundestrainer Julian Nagelsmann das beschädigte Image der zuletzt bei drei Turnieren enttäuschenden DFB-Auswahl aufpolieren.
Die deutsche Nationalmannschaft um Bundestrainer Julian Nagelsmann startet in Thüringen die EM-Vorbereitung.
27.05.2024 | 1:32 minIhn hat genau wie Sportdirektor Rudi Völler erfreut, dass bereits die Anreise zum Spa & Golf Resort Weimarer Land so freudvoll ausfiel. Trikots, Schals und Fähnchen bei Menschen und an den Häusern, erzählte Nagelsmann, das gebe seiner Mannschaft "ein gutes Gefühl".
Und natürlich biete die luxuriöse Herberge in einer grünen Wohlfühloase "tolle Bedingungen". Die Auswahl des Standortes soll gleichzeitig ein Signal sein, dass der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den Osten nicht vergisst.
Neuendorf besorgt über antidemokratische Tendenzen
Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee zeigte sich erfreut, dass die Bekanntheit seines Bundeslandes jetzt wachse. "Vielleicht kann die EM beitragen, eine Identifikation herzustellen", sagte der SPD-Politiker.
Seit gestern bereitet sich das DFB-Team im thüringischen Blankenhain auf die Europameisterschaft vor. Bundestrainer Nagelsmann und Sportdirektor Völler geben heute auf einer Pressekonferenz erste Einblicke.
27.05.2024 | 1:54 minDFB-Präsident Bernd Neuendorf will ebenfalls aufgerissene Gräben der Gesellschaft die nächsten Wochen schließen: "Auch der DFB beobachtet eine Zunahme antidemokratischer, antisemitischer Einstellungen", sagte der 62-Jährige mit besorgter Miene. Um Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung zu bekämpfen - dafür diene das EM-Motto "United by Football".
15.000 Zuschauer beim öffentlichen Training in Jena
Die zweite EM nach 1988 in Deutschland soll viel mehr als damals eine Einheit ausstrahlen. Der in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn beheimatete Neuendorf glaubt, dass die Nationalmannschaft als schwarz-rot-goldener Kitt taugen kann.
Sonst wären nicht 15.000 Tickets für das öffentliche Training im Ernst-Abbe-Sportfeld des Regionalligisten FC Carl-Zeiss Jena so schnell vergriffen gewesen. Solch eine Menge sei ein "cooles Gefühl für ein Training", findet Nagelsmann.
- Livestreams: Die Übersicht zur EM in Deutschland
- Heim-EM: Spielplan und Ergebnisse
- Fußball-EM 2024 im Liveticker: Emotionen, Erfolge, News zur Europameisterschaft in Deutschland
- EM 2024: Nachrichten und Hintergründe
Der Bundestrainer sprach im liebevoll restaurierten Schloss Blankenhain von Tagträumen, "die mit dem EM-Titel zu tun haben". Der 36-Jährige sprüht gemeinsam mit seinen tatendurstigen Assistenten Sandro Wagner und Benjamin Glück vor Energie. Ausgetüftelt ist ein Programm im ersten Trainingslager, das eine Menge Abwechslung bietet.
Grillen mit den Familien
Am Dienstag gibt es ein Fest, bei dem gemeinsam mit den Familien gegrillt wird. Mittwoch ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier angekündigt. Und am Donnerstag soll dann ein Sondereinsatzkommando der Polizei den Spielern mal zeigen, wie wichtig eine funktionierende Kommunikation in heiklen Situationen ist, "um sich perfekt zu schützen und immer Lösungen zu finden" (Nagelsmann). Eine Anregung, die Teampsychologe Hans-Dieter Herrmann einbrachte.
ZDF-Reporterin Amelie Stiefvatter über die deutsche Nationalmannschaft im ersten EM-Trainingslager.
27.05.2024 | 2:11 minTrotz allem Erfolgsstreben steht der "wichtigste Trainer des Landes" (Völler über Nagelsmann) dafür, dass der Unterhaltungsfaktor beim Zuschauer nicht zu kurz kommt.
Die Tickets kosten Geld. Der Aufwand muss zurückgezahlt werden durch einen Fußball, der Spaß macht.
Julian Nagelsmann
Bei den März-Länderspielen gegen Frankreich (2:0) und die Niederlande (2:1) sind den hehren Worten entsprechenden Taten gefolgt. Seitdem hat Völler "viel mehr Optimismus im inner circle und der Öffentlichkeit" festgestellt. Man brauche "jetzt nicht ausflippen, aber ein gesundes Maß an Zuversicht" hält der 64-Jährige für angebracht.
Aus dem aktuellen Aufgebot von Bundestrainer Julian Nagelsmann sind aktuell nur 15 Spieler einsatzfähig. Leroy Sane, Jamal Musiala, Aleksandar Pavlovic und David Raum seien noch nicht voll belastbar. Und zehn Akteure stoßen in der Vorbereitung erst nach und nach dazu, Florian Wirtz, Robert Andrich und Jonathan Tah sollen nach dem DFB-Pokalsieg mit Bayer Leverkusen an diesem Mittwoch eintreffen, genau wie Kapitän Ilkay Gündogan vom FC Barcelona.
Torhüter Manuel Neuer wird wegen seines Magen-Darm-Infekts erst "Richtung Donnerstag" erwartet, Vertreter Marc-André ter Stegen sogar erst am kommenden Montag. Antonio Rüdiger und Toni Kroos (Real Madrid), die genau wie Nico Schlotterbeck und Niclas Füllkrug (Borussia Dortmund) kommen wegen des Champions-League-Finals (1. Juni) auch erst, wenn der ganze Tross bereits am Freitag mit der Bahn nach Herzogenaurach weitergereist ist. Im Grunde ist der Kader erst nach dem Testspiel gegen die Ukraine in Nürnberg (3. Juni) wirklich komplett.
Aktuelle News zum DFB-Team
Fußball-Nationalteams :Thüringen wird neue DFB-Partnerregion
Sophia Kleinherne im Interview :"Sind in der Lage, Spanien zu schlagen"
DFB-Team vor dem Halbfinale :Bundestrainer Wück: Funke ist übergesprungen
Halbfinale gegen Spanien :Fußball-EM: Personalnot in der DFB-Abwehr
Torhüterin im Interview :Berger: "Auf mich bin ich nicht so stolz"
Fußball-EM der Frauen 2025 :Deutschland - Frankreich: Das Elfmeterschießen
Nachrichten | heute journal :Mit Mut ins Viertelfinale
DFB-Spielerin im Interview :Was Freigangs Kunst mit dem EM-Titel zu tun hat
Vor Spiel gegen Frankreich :Die DFB-Frauen und die Suche nach Kompaktheit
Fußball - EM der Frauen :DFB-Team will Schweden-Sturm standhalten
Fußball-EM der Frauen 2025 :Schüller: "Für Giuli mitgespielt"
Fußball-EM der Frauen 2025 :Dallmann: Für Giulia und ohne Chancen-Wucher
Fußball-EM der Frauen 2025 :Brand: "Müssen Chancen mehr verwerten"
Abgang beim FC Barcelona? :Ter Stegen: "Mit mir hat niemand gesprochen"
VfB Stuttgarts Verteidiger :Mittelstädt: Mit zwei Titeln in Pause gehen
Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin :"Wir sind immer noch in der Findungsphase"
Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin :DFB-Frauen vor Schottland
Nations League gegen Italien :DFB-Elf will keine Rechenspiele
Sport | das aktuelle sportstudio :Kimmich über Angebote: Natürlich zuckt man da
Mehr zur UEFA EURO 2024
Alle Infos im Überblick:Fußball-EM 2024
Partie verpasst?:Spiele in relive