Champions League:Wildes 4:3 gegen Barcelona: Inter im Finale
Inter Mailand hat es geschafft. Der 20-malige italienische Meister schaltete im Halbfinale der Champions League den FC Barcelona aus und spielt nun am 31. Mai um Europas Krone.
Francesco Acerbi schießt Inter mit seinem 3:3 in dei Verlängerung.
Quelle: AFPInter Mailand steht im Finale der Champions League. Die Mannschaft von Trainer Simone Inzaghi setzte sich im Halbfinale gegen den FC Barcelona mit 4:3 nach Verlängerung durch.
Die Treffer für Inter erzielten Lautaro Martinez in der 21. Minute, Hakan Calhanoglu in der Nachspielzeit der ersten Hälfte und Francesco Acerbi in der Nachspielzeit der zweiten Hälfte. Für den FC Barcelona trafen Eric (54.), Dani Olmo (60.) und Raphinha in der 87. Minute. Davide Frattesi setzte in der 9. Minute der Verlängerung den Schlusspunkt unter ein weiteres Fußballspektakel zwischen Inter Mailand und dem FC Barcelona.
Inter Mailand und der FC Barcelona bieten ein Spiel für die Geschichtsbücher. Nach 120 Minuten und sieben Toren stehen die Gastgeber im Finale. Yann Sommer ist der gefeierte Held.
07.05.2025 | 2:59 minBeide Teams tasten sich 20 Minuten ab
Nach dem grandiosen 3:3 im Hinspiel sahen die 75.000 Zuschauer im ausverkauften Giuseppe-Meazza-Stadion zu Beginn eine etwas ruhigere, aber keineswegs niveauarme Begegnung. Die ersten 20 Minuten nutzten beide Teams zum gepflegten Abtasten.
Inter wurde in der Folge immer bissiger und setzte das Flick-Team früh unter Druck. Das zahlte sich in der 22. Minute aus. Federico Dimarco eroberte den Ball, steckte durch auf Denzel Dumfries, der den freistehenden und einschussbereiten Martinez bediente. 1:0.
Traumtore, famose Dribblings, tolle Paraden: Beim 3:3 im Champions-League-Halbfinale zwischen dem FC Barcelona und Inter Mailand sind alle Fußball-Liebhaber auf ihre Kosten gekommen.
30.04.2025 | 2:59 minBarca reagierte, verstärkte die Offensivbemühungen, blieb aber immer wieder in der Inter-Defensive hängen oder agierte vor dem Kasten zu ungenau. Die Mailänder zogen sich zurück und lauerten auf Konter. Einer dieser schnellen Gegenstöße konnte Pau Cubarsi nur mit Hilfe eines Fouls unterbinden. Elfmeter für Inter nach VAR-Überprüfung. Calhanoglu verwandelte sicher zur verdienten 2:0-Pausenführung.
Inter und Barca liefern sich munteren Schlagabtausch
Nach der Pause übernahm der FCB sofort die Initiative. Auf Inters vermeintliches 0:3, dem zurecht wegen Abseits die Anerkennung verwehrt blieb, antwortete Eric mit dem 1:2-Anschlusstreffer per sehenswertem Volleyschuss.
Das Spektakel konnte beginnen. Chance um Chance erspielten sich beide Teams nun, die Torhüter waren gefordert. Erst Wojciech Szczensy nach Fernschuss von Nicolo Barella (56.), dann Inters Yann Sommer per Weltklasseparade nach Barcelonas ebenso herausragender Ballstafette (57.). Erst nach Olmos 2:2 beruhigte sich die Partie wieder ein wenig.
Inter mit Paukenschlag in der Nachspielzeit
Barca blieb die spielbestimmende Mannschaft, hatte mehr Ballbesitz und griff Inter früh an. Die Mailänder versuchten sich zu befreien, setzten aber vor allem auf eine sichere Defensive. Diese war dann in der 87. Minute chancenlos, als Raphinha zwei Mal im Sechzehner zum Schuss kam und mit seinem zweiten Versuch den vermeintlichen Siegtreffer markierte.
Wo liegen die Stärken von Inter Mailand? Die Bolzplatz-Sendung vom 3. April analysiert.
03.04.2025 | 15:25 minDenn Inter gegen Barcelona wäre nicht Inter gegen Barcelona, wenn es das schon gewesen wäre. Acerbi veredelte einen Angriff in der dritten Minute der fünfminütigen Nachspielzeit zum 3:3. Verlängerung.
Frattesi verzückt die Inter-Fans
Die ersten zehn Minuten der Zugabe nutzten beide Mannschaften zum Durchatmen. Dann schlug Inter erneut zu. Marcus Thuram ließ an der Grundline Araujo alt aussehen, passte nach innen und Frattesi verwertete die Ablage von Mehdi Tarami mit einem satten Linksschuss ins linke Eck: 4:3.
Nun war der FC Barcelona wieder gefordert. Doch die Nerazzurri riegelten hinten ab, Sommer zeigte gegen Lamine Yamal seine Klasse und so verwaltete Inter den Vorsprung bis zum Abpfiff.
Die wichtigsten Spiele gibt es immer mittwochs ab 23 Uhr bei sportstudio.de und bei ZDFheute im Video.
Superreiche, Öl-Multis und Investoren kaufen sich Fußballklubs - am liebsten gleich mehrere. Das nennt sich "Multi Club Ownership". Viele Fans befürchten den Tod des Fußballs.
03.11.2024 | 43:15 minChampions League - Highlights
Champions League :4:3 - Inter und Barcelona wie im Rausch
Champions League :PSG schlägt Arsenal und folgt Inter ins Finale
Champions League :Barcelona und Inter bieten Spektakel-Fußball
Champions League :Paris schlägt Arsenal dank Dembele
Champions League :Inter beendet Final-Traum des FC Bayern
Champions League :Starker BVB schnuppert am Wunder
Champions League :Arsenal bremst Real im Viertelfinale aus
Champions League :Donnarumma rettet PSG den Halbfinal-Einzug
Champions League :0:4 gegen Barca: BVB hoffnungslos überfordert
Champions League :Inter Mailand erwischt die Bayern eiskalt
Champions League :Rice' Kunstschüsse lassen Real alt aussehen
Champions League :Paris St.-Germain gegen Aston Villa auf Kurs
Champions League :BVB kommt nach 0:1 zurück: Sieg in Lille
Champions League :FC Bayern lässt Bayer Leverkusen abblitzen
Champions League :Real feiert Elfmeterglück gegen Atletico
Champions League :PSG nach Krimi in Liverpool weiter
Champions League :FC Barcelona lässt Benfica keine Chance
Champions League :Inters Minimalisten werfen Feyenoord raus
Champions League :Aston Villa macht's deutlich gegen FC Brügge
Champions League :FC Arsenal spaziert ins Viertelfinale
Mehr Fußball
- 43:15 min
Sport | sportstudio reportage:Spiel um Milliarden: Wem gehört der Fußball?
von Jörg Levsen und Tristan Söhngen Immer Mittwoch ab 23 Uhr:Die wichtigsten Spiele im Video
Ergebnisse, Statistiken, Tabelle:Champions League im Liveticker
Bundesliga:Alle Spiele, alle Tore
Sport:Bolzplatz