Frauen-Champions-League: Gestohlener Pokal zurück bei UEFA

Champions League der Frauen:Diebe stehlen Pokal - Polizei holt ihn zurück

|

Die Polizei hat den am vergangenen Wochenende in Lissabon gestohlenen Pokal für die Champions League der Frauen sichergestellt. Er steht nun wieder bei der UEFA.

Champions League-Pokal der Frauen (Archiv)
In Lissabon während der Meisterfeier von Sporting aus dem Stadion entwendet: der Champions-League-Pokal der Frauen (Archivbild)
Quelle: epa

Der am Wochenende gestohlene Pokal für den Gewinner der Fußball-Champions-League der Frauen ist wieder im Besitz der UEFA. Das teilte die portugiesische Polizei vier Tage vor dem Finale der Königsklasse am Samstag in Lissabon zwischen Titelverteidiger FC Barcelona und dem FC Arsenal mit. Auch weitere Beute aus dem Raubzug konnte demnach sichergestellt werden.
Archiv: Torhüterin Almuth Schult und Saskia Bartusiak nach Olympia-Gold 2016 in Rio de Janeiro
Die langjährige Nationaltorhüterin, Champions League-Gewinnerin, Europameisterin und Olympia-Siegerin von 2016 Almuth Schult beendet ihre aktive Karriere.01.04.2025 | 1:22 min

Diebe hatten wohl Insiderwissen

Laut Angaben der Behörden war die Trophäe am vergangenen Samstag zusammen mit weiteren UEFA-Gegenständen während des Spiels zwischen Sporting Lissabon und Vitoria Guimaraes (2:0) aus dem Jose-Alvalade-Stadion entwendet worden. "Mehrere vermummte Personen", so die Polizei, hatten dafür eine Garage im Bauch der Arena aufgebrochen. 

Champions League der Frauen
:Arsenal wirft Lyon überraschend raus

Rekordsieger Olympique Lyon hat das Champions-League-Finale überraschend verpasst. Im Finale warten die Frauen des FC Barcelona.
Emily Fox (Arsenal) und Melchie Dumornay (Lyon)
Die "Henkelpott"-Diebe machten sich offenbar gezielt den Lärm von den Rängen zunutze, auf denen Lissaboner Anhänger Sportings 21. Gewinn der Meisterschaft feierten. Der Tatzeitpunkt lässt auf Insiderwissen zur Lagerung des Pokals schließen.

UEFA machte Raub nicht öffentlich

Die Polizei wurde erst einen Tag nach der Tat alarmiert. Die Suche nach dem Pokal lief aus ermittlungstaktischen Gründen verdeckt. Die UEFA machte den Raub ebenfalls bis zuletzt nicht öffentlich.
Auch bei der Präsentation ihres Fahndungserfolgs hielten sich die Fahnder zumindest vorerst noch zurück. Ein Polizeisprecher bestätigte lediglich die Identifizierung und Festnahme von 13 tatverdächtigen Personen. Weitere konkrete Einzelheiten zum schnellen Gesamterfolg der Operation wurden allerdings nicht bekannt.

Halbfinale der Champions League
:Barcelonas Fußballerinnen schießen Chelsea ab

Die Fußballerinnen des FC Barcelona stehen mit einem Bein im Champions-League-Finale. In der Runde zuvor hatten die Katalaninnen den VfL Wolfsburg ausgeschaltet.
Barcelonas Irene Paredes jubelt mit ihrer Mannschaft nach ihrem Tor zum 3:1 gegen Chelsea FC.
mit Video

Polizeiliche Ermittlungen dauern an

Die polizeilichen Ermittlungen in dem ungewöhnlichen Fall dauern offiziellen Angaben weiter an. Die Fahnder gehen davon aus, schon in den kommenden Tagen weiteres Diebesgut sicherstellen und weitere Tatverdächtige festsetzen zu können.
Der Champions-League-Pokal der Frauen erinnert durch seine Gestaltung an die heutige Europa-League- und frühere UEFA-Cup-Trophäe. Das aus Sterling-Silber angefertigte Objekt ist 60 Zentimeter hoch, zehn Kilogramm schwer und wird den Siegerinnen des wichtigsten Frauen-Wettbewerbs im kontinentalen Klubfußball seit 2010 verliehen.

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.

Quelle: SID

Mehr Champions League der Frauen

Mehr Frauenfußball

Champions League - Highlights