Amputierten-Fußball:Spektakuläres Spiel auf einem Bein
von Frank Hellmann
|
Die Amputierten-Fußballer des FSV Mainz 05 sind nicht nur das beste Team in Deutschland, sondern eine ganz besondere Gemeinschaft. Am Wochenende beginnt die neue Bundesliga-Saison.
Christian Heintz in Aktion im Finale gegen den Hamburger SV.
Quelle: Mehmet Dedeoglu, Dedepress
Stefan Schmidt erinnert sich gut an seine Bedenken beim ersten Gespräch: "Zum Fußball braucht man doch zwei Beine?" Christian Heintz hatte mit ihm "einfach mal darüber gequatscht", ob er nicht auch zum Amputierten-Fußball kommen könne. Wenige Wochen zuvor war ihm gerade der rechte Fuß abgenommen worden.
Der heute 31-Jährige stieß 2017 so unglücklich bei einem Kreisligaspiel mit dem Torwart zusammen, dass Schien- und Wadenbein im rechten Winkel brachen. Die Ärzte merkten zu spät, dass der Unterschenkel nicht richtig durchblutet war. Es folgte die Amputation.
Christian Heintz, der Allesmacher
Schmidt nennt sich deshalb im Team des FSV Mainz 05 stets "Exot". Seine Mitspieler haben nach Krebserkrankungen, Unfällen oder durch angeborene Dysmelien Fuß oder Bein verloren. Er allerdings sei "vom Fußballplatz auf den Fußballplatz" gewechselt. "Wunschspieler" nennt er sich selbst mit einem Augenzwinkern.
Sein Fall erregte viel Aufsehen, weshalb Heintz überhaupt auf ihn aufmerksam wurde. Der 41-Jährige ist Spieler, Manager und Scout, weil er als Geschäftsführer vom gemeinnützigen Dachverband Deutscher Amputierten-Fußball (DAFL gGmbH) den Spielbetrieb organisiert. Gleichzeitig fühlt er bei Personen vor, die vielleicht mitmachen könnten.
Vor fünf Jahren waren wir bundesweit nur 15 Spieler, jetzt sind es schon 80. Aber natürlich ist das noch zu wenig.
Christian Heintz
Im April 2023 hat der Lizenzverein die Sparte aufgenommen. Neben Mainz 05 unterhalten noch Fortuna Düsseldorf, der Hamburger SV, TB Berlin und Anpfiff Hoffenheim ein Team. Mainz als amtierender Meister veranstaltet die erste Spielrunde der neuen Bundesliga-Saison. Samstag ab 13 Uhr und Sonntag ab 9 Uhr geht’s im Bruchwegstadion los.
Die Amputierten-Fußballmannschaft des FSV Mainz 05 feiert den Meistertitel 2024.
Quelle: Mehmet Dedeoglu, Dedepress
Nur eine Amputierten-Fußballerin in Deutschland
Inklusion wird vorgelebt. Beispiel Nicola Roos: Sie hatte schon beim TSV Reichenbach mit lauter Jungs Fußball gespielt, ehe sie mit 14 wegen eines Krebstumors im Knie ihr Bein verlor. "Der Sport hat mir geholfen, meine eigene Geschichte zu verarbeiten." Roos ist die einzige Amputierten-Fußballerin Deutschlands. Der Traum der 18-Jährigen: einmal mit einer deutschen Frauen Nationalmannschaft anzutreten.
Das Regelwerk für Feldspieler sieht vor, dass ohne Bein- oder Armprothese sowie einbeinig auf Krücken gespielt werden muss. Bei Torhütern muss eine Armamputation oder eine Armverkürzung vorliegen. Die Spielzeit beträgt pro Spiel zweimal 20 Minuten. Wird der Ball mit der Krücke berührt, zählt das wie ein Handspiel.
Es wird ohne Abseits auf einem Kleinfeld (40 x 20 Meter) fünf gegen fünf auf Feldhockey-Tore gespielt. International treten auf einer größeren Fläche (60 x 40 Meter) sechs Feldspieler und Torwart an. Die Bundesliga-Saison läuft von Mai bis Oktober. Insgesamt finden sechs Spieltage sowie ein Finalspieltag statt.
Es wird ohne Abseits auf einem Kleinfeld (40 x 20 Meter) fünf gegen fünf auf Feldhockey-Tore gespielt. International treten auf einer größeren Fläche (60 x 40 Meter) sechs Feldspieler und Torwart an. Die Bundesliga-Saison läuft von Mai bis Oktober. Insgesamt finden sechs Spieltage sowie ein Finalspieltag statt.
Trainer Jürgen Menger nennt sie ehrfurchtsvoll "First Lady". Denn: "Sie gibt die Dinge vor. Sie zeigt, dass es auch als Frau funktioniert." Er legt Wert darauf, "dass wir unsere eigenen Spieler entwickeln". Ihn stört, wenn sich andere Klubs "Spieler aus dem Ausland fürs Wochenende kaufen". Noch mehr ärgert ihn, dass der Deutsche Fußball-Bund die Amputierten-Fußballer nicht unter sein Dach nimmt.
Ich würde mir wünschen, dass der DFB auch die Sportler fördert, die einen schweren Schicksalsschlag hinter sich haben.
Mainz-Trainer Jürgen Menger
Er will eigentlich nicht so lange warten, bis man für die Spiele 2032 in Brisbane als paralympische Sportart anerkannt wird. Kontakte sind geknüpft, um Ex-Nationalspieler Philipp Lahm als Botschafter zu gewinnen. Menger möchte jetzt die durch den Europokaleinzug der Männer und den Aufstieg in die 2. Bundesliga der Frauen erzeugte positive Grundstimmung in Mainz ("Der Verein ist in Euphorie") nutzen.
Die Behinderung ist im Alltag kein Thema
Er spielte selbst als Profi noch "auf dem heiligen Rasen" am Bruchweg. Zu seiner heutigen Aufgabe kam der 64-Jährige, weil sein Sohn Robin beim Überqueren der Gleise am Mainzer Bahnhof den linken Unterschenkel verlor. Trainer wie Spieler betonen, dass die Behinderung gar kein Thema sei, sobald man zusammenkomme: "Im Alltag geht das unter."
Am liebsten hätte man das auch öffentlich nicht zu sehr thematisiert. Vieles bei den "Ampu-Kickern", wie sich selbst nennen, ist anstrengende Handarbeit: Weil die zwei Krücken ständig im Einsatz sind, müssen Handgelenke, Arme, Schultern und Brustmuskeln gut trainiert sein. Stefan Schmidt kann heute sagen: "Ich vermisse nichts mehr." Wenn man bei ihm zusehe, "schwenkt das Mitleidige in Faszination um:
Fußball auf einem Bein ist krass spektakulär.
Stefan Schmidt
Mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft 2024 (1:0 gegen den HSV) hat sich der FSV Mainz 05 erstmals für die Champions League qualifiziert. Vom 30. Mai bis 1. Juni spielen im türkischen Ankara acht Teams mit. Der Deutsche Meister trifft auf Real Betis aus Spanien, AFC Tbilisi aus Georgien und Alves Kablo FK aus der Türkei.
Größte Umstellung sei auf internationaler Ebene das deutlich größere Spielfeld. Bei der EM 2024 in Frankfurt verlor Deutschlands Amputierten-Nationalmannschaft mit einem Gros der Mainzer Akteure im Viertelfinale gegen die Türkei mit 0:11. Am Bosporus wird der Amputierten-Fußball sogar staatlich gefördert. Live-Übertragungen im Fernsehen befördern das öffentliche Interesse. Vor einigen Jahren kamen zum EM-Finale Türkei gegen England mal 40.000 Zuschauer.
Größte Umstellung sei auf internationaler Ebene das deutlich größere Spielfeld. Bei der EM 2024 in Frankfurt verlor Deutschlands Amputierten-Nationalmannschaft mit einem Gros der Mainzer Akteure im Viertelfinale gegen die Türkei mit 0:11. Am Bosporus wird der Amputierten-Fußball sogar staatlich gefördert. Live-Übertragungen im Fernsehen befördern das öffentliche Interesse. Vor einigen Jahren kamen zum EM-Finale Türkei gegen England mal 40.000 Zuschauer.
Bundesliga
Bundesliga :BVB krönt Aufholjagd mit Platz vier
9:08 min
Bundesliga :Frankfurt gewinnt Endspiel in Freiburg
9:59 min
Bundesliga :Standesgemäßes 4:0 der Bayern gegen die TSG
7:35 min
Bundesliga :Mainz 05 auf Achterbahnfahrt in den Europacup
9:58 min
Bundesliga :Stuttgarts Offensive überrennt RB Leipzig
7:59 min
Bundesliga :VfL Wolfsburg beendet Durststrecke
7:51 min
Bundesliga :Heidenheim nutzt Vorlage der Bayern nicht
9:10 min
Bundesliga :FCA und FCU bescheren Brych ruhigen Abschied
7:23 min
Bundesliga :Bochum verabschiedet sich mit Sieg
6:40 min
Bundesliga :BVB, Freiburg, Frankfurt - die Konferenz
13:24 min
das aktuelle sportstudio
Sport | das aktuelle sportstudio :Die Sendung vom 17. Mai
74:22 min
Borussia Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt :Krösche: "Regelmäßig international" spielen
3:37 min
2. Bundesliga - Highlights
Champions League - Highlights
Champions League :4:3 - Inter und Barcelona wie im Rausch
2:59 min
Champions League :PSG schlägt Arsenal und folgt Inter ins Finale
2:59 min
Champions League :Barcelona und Inter bieten Spektakel-Fußball
2:59 min
Champions League :Paris schlägt Arsenal dank Dembele
2:58 min
Champions League :Inter beendet Final-Traum des FC Bayern
2:59 min
Champions League :Starker BVB schnuppert am Wunder
2:59 min
Champions League :Arsenal bremst Real im Viertelfinale aus
2:59 min
Champions League :Donnarumma rettet PSG den Halbfinal-Einzug
2:59 min
Champions League :0:4 gegen Barca: BVB hoffnungslos überfordert
2:59 min
Champions League :Inter Mailand erwischt die Bayern eiskalt
2:59 min
Champions League :Rice' Kunstschüsse lassen Real alt aussehen
2:55 min
Champions League :Paris St.-Germain gegen Aston Villa auf Kurs
2:53 min
Champions League :BVB kommt nach 0:1 zurück: Sieg in Lille
2:59 min
Champions League :FC Bayern lässt Bayer Leverkusen abblitzen
2:59 min
Champions League :Real feiert Elfmeterglück gegen Atletico
2:59 min
Champions League :PSG nach Krimi in Liverpool weiter
2:59 min
Champions League :FC Barcelona lässt Benfica keine Chance
2:59 min
Champions League :Inters Minimalisten werfen Feyenoord raus
2:59 min
Champions League :Aston Villa macht's deutlich gegen FC Brügge
2:59 min
Champions League :FC Arsenal spaziert ins Viertelfinale
2:59 min